Operation Manual
Frama Matrix F12
11
1.6. Grundsätzlicher Bildschirmaufbau
Das Frankiersystem Frama Matrix F12 benutzt einen Touchscreen zur Bedienung und zur Navigati-
on durch die Menüs.
Tipp!
Detaillierte Informationen zu den Bildschirmen der Tarifsteuerung erhalten Sie im
Kapitel 4.3. Portowertermittlung auf Seite 22.
Grundsätzlich werden Funktionen, die nicht zur Verfügung stehen, ausgeblendet. Dadurch erge-
ben sich Unterschiede in den Bildschirmen zwischen Admin- und Kostenstellenmodus. Alle Einga-
ben erfolgen über den Touchscreen, sonstige Tasten zur Bedienung gibt es nicht.
Abb.: Startmenü „OneTouch“
ESC -Taste: Drücken
Sie hier, um den Bild-
schirm zu verlassen und
den vorherigen Bildschirm
aufzurufen.
KST-Taste: Dient zum
Wechseln der Kostenstel-
le.
Globales Informationsfeld: Anzeige wichtiger Daten wie
Datum, Frankierwert sowie von veränderlichen Werten im
Einstellen-Menü.
ENTER-Taste: Dient zum
Bestätigen von Eingaben z.B.
bei der Passworteingabe.
„i“-Taste: Drücken Sie
hier, um weitere Eigenschaf-
ten zum jeweiligen Bild-
schirminhalt aufzurufen.
OneTouch Bereich. Produktaufruf durch nur einen Tasten-
druck. Wechselt nach erneutem Druck zum Eigenschaften-
Informationsfeld: Hier erfahren Sie alles über das gewählte
Postprodukt.
Pfeil-Taste: Drücken Sie
hier, um zum nächsten Ein-
gabeschritt bzw. Bildschirm
zu gelangen.
Briefsymbol: Er-
scheint, wenn ein posta-
lisch korrektes Frankierer-
gebnis vorliegt. Wird
invertiert dargestellt,
wenn Abweichungen zu
den Standardeinstellun-
gen vorliegen.
Setup-Taste: Dient zum
Weiterschalten zum Einstel-
lungsmenü.