User manual Benutzerinformation Washing Machine WE 8565 Waschmaschine
CONTENTS Safety information Safety instructions Technical information Product description Control panel Programmes Consumption values Before first use 2 3 4 5 6 10 12 13 Using the appliance Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Installation Environment concerns Guarantee Conditions 13 16 17 20 22 26 27 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
• Obey the maximum load volume of 8 kg (refer to the “Programme chart” chapter). • If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. • The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa) • The ventilation openings in the base (if applicable) must not be obstructed by a carpet.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean. • The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage. tact the Service to ensure which accessories can be used. Care and Cleaning Warning! Risk of injury or damage to the appliance. Use Warning! Risk of injury, electrical shock, fire, burns or damage to the appliance. • Use this appliance in a household environment.
PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 8 9 10 4 5 11 6 12 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Worktop Detergent dispenser Control panel Door handle Rating plate Drain pump Feet for the appliance level Water drain hose Water inlet valve Mains cable Transit bolts Feet for the appliance level Accessories 1 2 4 3 1 Spanner To remove the transit bolts. 2 Plastic caps To close the holes on the rear side of the cabinet after the removal of the transit bolts.
CONTROL PANEL 1 2 Glätten Défroissage 3 Koch/Bunt Blanc/Couleurs Extra Leise Extra Silence Auffrischen Rafraîchir Baumwolle Eco Coton Eco Pflegeleicht Synthétiques Leichtbügeln Repassage Facile Feinwäsche Délicats Wolle/Seide Laine/Soie Daunen Couette Super Eco 20 min - 3 kg Outdoor Blousons Spülen Rinçage Schleudern/Pumpen Essorage/Vidange Anti-Allergie Anti-Allergies Auto Off Temperatur Température 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 On/Off button (Auto Off) Programme knob Display Start Pause button (
Display 3 A B C D M E L F G H K I J The display shows: The temperature of the set programme A Cold water The spin speed of the set programme B No Spin symbol1) Rinse Hold symbol 1) Only available for SPIN/DRAIN programme. Prewash phase Washing phase Rinses phase C Spin phase The phase symbols • When a programme is set, all the symbols of the phases related to the programme come on. • When the programme starts, only the symbol of the phase in operation flashes.
G The delay start symbol comes on when you set the delay start function. H The child safety lock symbol comes on when this device is activated. • The programme time When the programme starts, the programme time decreases with steps of 1 minute. • The delay start When you press the delay start button, the display shows the delay start time. I • Alarm codes If the appliance has a malfunction, the display shows alarm codes. Refer to 'Troubleshooting'.
The indicator bar is fully filled when you set the maximum number of rinses. The Stain symbol comes on when you activate the function. The Prewash symbol comes on when this function is activated. M The indicator bar is not fully filled when you set only one of the functions. The indicator bar is fully filled when you set the two functions. Start/Pause button 4 Press button 4 to start or interrupt a programme.
If you deactivate the acoustic signals, they continue operate only when you press the buttons and when a malfunction occurs. Child lock function This function prevents children to play with the control panel. • To activate the function, press button 10 and button 9 at the same time until the display shows the symbol . • To deactivate the function, press button 10 and button 9 at the same time until the symbol goes off.
Programme Temperature Wolle/Seide Type of load Max. weight of load Cycle description Functions Laine/Soie Wool / Silk 40° - Cold Machine washable wool. Hand washable wool and delicate fabrics with «hand washing» care symbol. max. load 2 kg Wash Rinses Short spin SPIN REDUCTION RINSE HOLD Daunen Couette Duvets 60° - 30° One synthetic blanket, duvet, bedspread and so on. max. load 3 kg Wash Rinses Short spin SPIN REDUCTION Anti-Allergie Anti-Allergies Anti allergy 60° White cotton items.
4) The wash and spin phase of this programme is soft to prevent the creases of the laundry. The appliance adds some rinses. 5) The default phase of the spin speed is related to cotton items. Set the spin speed. Make sure that it agrees with the laundry. To select the DRAIN programme only, set the function NO SPIN. 6) Press EXTRA RINSE button to add rinses. With a low spin speed the appliance performs delicate rinses and a short spin.
Programmes Load (Kg) Energy consumption (kWh) Water consumption (litre) Approximate programme duration (minutes) Remaining moisture (%)1) Cottons 60 °C 8 1.5 66 179 43 Cottons 40 °C 8 0.9 66 175 43 Synthetics 40 °C 4 0.6 48 110 35 Delicates 40 °C 4 0.7 58 91 35 Wool/Hand wash 30 °C 2 0.35 57 60 30 Standard cotton programmes Standard 60 °C cotton 8 0.89 60 223 43 Standard 60 °C cotton 4 0.74 37 190 43 Standard 40 °C cotton 4 0.
2. The display (J) shows the maximum load for the programme (MAX) and the weight of the laundry (KG). 3. Put the laundry in the drum, one item at time. Shake the items before you put them in the drum. 4. On the display the weight of the laundry updates by steps of kg 0.5. The weight is indicative and changes with the type of the laundry. If you put in the drum more laundry than the maximum load, the symbols MAX and the value 0.0 start to flash.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the detergent products. Check the position of the flap 1. Pull out the detergent dispenser until it stops. – Do not use gelatinous or thick liquid detergents. – Do not put more liquid detergent than the limit showed in the flap. – Do not set the prewash phase. – Do not set the delay start function. Set the delay start 2. Press the lever down to remove the dispenser. 3. To use powder detergent, turn the flap up. 1.
2. Press button 4 again. The washing programme continues. Cancel a programme 1. Press button 1 to cancel the programme and to deactivate the appliance. 2. Press button 1 again to activate the appliance. Now, you can set a new washing programme. The appliance does not drain the water. Change a function You can change only some functions before they operate. 1. Press button 4 . The indicator flashes. 2. Change the function set.
• Remove hard stains. • Wash with a special detergent heavy soil stains. • Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a washing bag or pillowcase. • Do not wash in the appliance : – Laundry without hems or with cuts – Underwired bras. – Use a washing bag to wash small items. • A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this occurs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.
Do this separately from the laundry wash. 1 External cleaning Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces. Caution! Do not use alcohol, solvents or chemical products. 2 Maintenance wash With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this: • Empty the laundry from the drum. • Set the hottest cotton wash programme • Use a correct quantity of powder detergent with biological properties.
Warning! • Disconnect the mains plug from the mains socket. • Do not remove the filter while the appliance operates. Do not clean the drain pump if the water in the appliance is hot. The water must be cold before you clean the drain pump. Cleaning the drain pump: 1. Open the drain pump door. 1 2 7. Remove fluff and objects from the pump. 2. Pull the flap out to remove it. 8. Make sure that the impeller of the pump can turn. If this does not occur, contact the service centre. 3.
• The appliance does not fill with water. • The appliance fills with the water for a long time. • The indicator of button 4 flashes and the display shows the related alarm. Refer to 'Troubleshooting'. Warning! Disconnect the mains plug from the mains socket. Cleaning the water inlet filters: 1. Close the water tap. 2. Remove the water inlet hose from the water tap. 3. Clean the filter in the inlet hose with a stiff brush. 7. Open the water tap.
First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the service centre. With some problems, the acoustic signals operate and the display shows an alarm code: • - The appliance does not fill with water. Problem The appliance does not fill with water. The appliance does not drain the water. • - The appliance does not drain the water. • - The appliance door is open or not closed correctly. • - The anti-flood device is on.
Problem There is water on the floor. You cannot open the appliance door. The appliance makes an unusual noise. Possible cause Possible solution The delay start is set. To start immediately the programme, cancel the delay start. The Child Lock function is activated. Deactivate the Child Lock function. Leakages from the couplings of the water hoses. Make sure that the couplings are tight. Leakages from the drain pump. Make sure that the drain pump filter is tight.
Unpacking 1. Use the gloves. Remove the external film. If necessary, use a cutter. 2. Remove the cardboard top. 3. Remove the polystyrene packaging materials. 4. Remove the internal film. 6. Put one of the polystyrene packaging elements on the floor behind the appliance. Carefully put down the appliance with the rear side on it. Make sure not to damage the hoses. 7. Remove the polystyrene protection from the bottom. 1 2 5. Open the door.
Positioning and levelling 10. Remove the three bolts. Use the key supplied with the appliance. 11. Pull out the plastic spacers. • Install the appliance on a flat hard floor. • Make sure that carpets do not stop the air circulation below the appliance. • Make sure that the appliance does not touch the wall or other units • Loosen or tighten the feet to adjust the level. A correct adjustment of the appliance level prevents the vibration, noise and the movement of the appliance when in operation.
A 20 O 45 O Water drainage There are different procedures to connect the drain hose: With the plastic hose guide. • Connect the water inlet hose to the cold water tap with 3/4 thread. • On the edge of a sink. Caution! Make sure that there are no leaks from the couplings. Do not use an extension hose if the inlet hose is too short. Contact the service centre for the replacement of the inlet hose. Water-stop device The inlet hose has a water stop device.
clip. Make sure that the drain hose makes a loop to prevent that remaining particles go in the appliance from the sink. • Directly to a built-in drain pipe in the room wall and tighten it with a clip. Refer to the illustration. Directly into a drain pipe at a height of not less than 60 cm and not more than 100 cm. The end of the drain hose must always be ventilated , i.e. the inner diameter of the drainpipe must be larger than the external diameter of the drain hose. Without the plastic hose guide.
• To use the correct quantity of the detergent, check the water hardness of your domestic system GUARANTEE CONDITIONS 2 year warranty covering household appliances. We would like to congratulate you on your purchase of a FORS product. You have made a good choice and selected a product of extremely high quality, which also rates excellently in the area of ecobalance.
INHALT Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Technische Daten Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Verbrauchswerte Vor der ersten Inbetriebnahme 28 29 30 31 32 36 39 40 Gebrauch des Geräts Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Umwelttipps Garantie 40 44 45 48 51 55 55 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Allgemeine Sicherheit • Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 8 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“). • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• • • • muss, lassen Sie dies durch unseren Kundendienst durchführen. Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker. Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. Das Gerät entspricht den EWG-Richtlinien.
IPX4 Die Schutzklasse gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt Wasserdruck Wasserversorgung Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa) 1) Kaltwasser Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche Schleuderdrehzahl Max. 8 kg 1600 U/min 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
Zur Verhinderung von eventuellen Wasserlecks. 4 Kunststoff-Schlauchführung Zum Einhängen des Ablaufschlauchs an einer Waschbeckenkante. Kindersicherung drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, bis die Einkerbung vertikal ist. Einstellen der Kindersicherung • Bei aktivierter Kindersicherung lässt sich die Tür nicht schließen, damit Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel eingeschlossen werden können.
Programmwahlschalter 2 Drehen Sie diesen Schalter, um ein Programm einzustellen. Die entsprechende Programmanzeige leuchtet auf. Display 3 A B C D M E L F G H K I J Im Display erscheint: Die Temperatur des eingestellten Programms A Kaltes Wasser Die Schleuderdrehzahl des eingestellten Programms B Symbol Kein Schleudergang1) Symbol Spülstopp 1) Nur verfügbar für das Programm Schleudern/Abpumpen.
Sie können die Tür des Geräts nicht öffnen, solange dieses Symbol erscheint. Sie können die Tür erst öffnen, wenn das Symbol erlischt. F Wenn das Symbol nicht erlischt, obwohl das Programm beendet ist: • Die Spülstopp-Funktion ist eingeschaltet. • Es befindet sich Wasser in der Trommel. G Das Zeitvorwahlsymbol leuchtet auf, wenn Sie die Funktion Zeitvorwahl eingestellt haben. H Das Symbol für die Kindersicherung erscheint, wenn diese Funktion aktiviert ist.
• Verkürzte Programmdauer • Extra Kurz Das Symbol Extra Spülen erscheint, wenn diese Funktion eingeschaltet ist. L Die Zahl steht für die Gesamtzahl der Spülgänge. Der Anzeigebalken ist komplett gefüllt, wenn Sie die maximale Anzahl an Spülgängen einstellen. Das Fleckensymbol leuchtet beim Aktivieren der Funktion auf. Das Symbol Vorwäsche erscheint, wenn diese Funktion aktiviert ist. M Der Anzeigebalken ist nicht ganz gefüllt, wenn Sie nur eine der Funktionen einstellen.
• Verringern der maximalen Schleuderdrehzahl des Programms. Das Display zeigt nur die Schleuderdrehzahlen an, die mit dem eingestellten Programm verfügbar sind. • Schalten Sie den Schleudergang aus. • Aktivieren Sie die Spülstopp-Funktion. Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab. Temperatur-Taste 10 Drücken Sie die Taste 10 zum Ändern der Standardtemperatur.
Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Extra Leise Extra Silence Extra Leise 95 °C - Kalt Weiße und bunte Baumwolle, normal verschmutzt. Max. Beladung 8 kg Hauptwaschgang Spülgänge Stopp mit Wasser in der Trommel VORWÄSCHE1) FLECKEN2) EXTRA SPÜLEN ZEITSPAREN3) Pflegeleicht Synthétiques Pflegeleicht 60 °C - Kalt Synthetik- oder Mischgewebe, normal verschmutzt. Max.
Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Schleudern/Pumpen Essorage/Vidange5) Schleudern/Pumpen Alle Gewebe. Die maximale Beladung hängt vom Wäschetyp ab. Max. Beladung 8 kg Abpumpen des Wassers Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG OHNE SCHLEUDERN Spülen Rinçage Spülen Alle Gewebe. Max.
Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm angegebenen Temperatur abweichen. DAMPFPROGRAMME Programm1) Auffrischen - Rafraîchir Dampf-Auffrischen Dieses Programm beseitigt Gerüche aus der Wäsche. Beladung Max. Beladung Baumwolle und Synthetik. bis zu 1.5 kg Baumwolle und Synthetik. bis zu 1.5 kg Dampf beseitigt keine Tiergerüche. Glätten - Défroissage Dampf Glätten Dieses Programm hilft bei der Beseitigung von Falten in der Wäsche.
Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Pflegeleicht 40 °C 4 0.6 48 110 35 Feinwäsche 40 °C 4 0.7 58 91 35 Wolle/Handwäsche 30 °C 2 0.35 57 60 30 Standardprogramme Koch-/Buntwäsche Standardprogramm Koch-/ Buntwäsche 60 °C 8 0.89 60 223 43 Standardprogramm Koch-/ Buntwäsche 60 °C 4 0.74 37 190 43 Standardprogramm Koch-/ Buntwäsche 40 °C 4 0.
6. Drücken Sie, falls notwendig die entsprechenden Tasten, um einige Funktionen hinzuzufügen oder die Zeitvorwahl einzustellen. Im Display erscheint das Symbol der eingestellten Funktion und die Zahl (I) zeigt die Zeitvorwahl an. Einfüllen der Wäsche 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2. Das Display (J) zeigt die maximale Beladung für das Programm (MAX) und das Gewicht der Wäsche an (KG). 3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Füllen Sie das Pflegemittel in das Fach ein, bevor Sie das Programm starten. Maximale Menge für flüssige Pflegemittel. Fach für den Fleckenentferner. Füllen Sie den Fleckenentferner in das Fach ein und stellen Sie die Funktion Flecken ein, bevor Sie das Programm starten. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel Drehen Sie die Klappe nach oben oder nach unten in die korrekte Position für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
Sie können die Einstellung der Zeitvorwahl vor dem Einschalten des Geräts mit der Taste 4 jederzeit abbrechen oder ändern. Die Zeitvorwahl kann nicht zusammen mit dem Programm Dampf eingestellt werden. Abbrechen der Zeitvorwahl 1. Drücken Sie die Taste 4 . Die zugehörige Kontrolllampe blinkt. 2. Drücken Sie die Taste 5 wiederholt, bis das Display 0’ anzeigt. 3. Drücken Sie die Taste 4 . Das Programm startet. Starten des Programms • Drücken Sie die Taste 4 , um das Programm zu starten.
• Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist. • Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden. • Schließen Sie den Wasserhahn. Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel: – Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. – Die Tür bleibt verriegelt. – Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür zu öffnen. Abpumpen des Wassers: 1.
Wasserhärte Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren. Wasserhärtetabelle Härtegrad Art 1 weich 2 3 4 Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung der Produkte.
Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen. Verwenden Sie zur Entfernung von Rost aus der Trommel nur Spezialprodukte. Vorgehensweise: • Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl. • Starten Sie ein kurzes Programm für Koch-/Buntwäsche mit der maximalen Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel. Reinigungsmittelbehälter 1. Drücken Sie auf den Hebel. 1 2 2. Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus. 3.
3. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das Restwasser aufzufangen. 4. Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie den Ablaufschlauch nach vorne, um das Wasser abzulassen. 5. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr aus der Ablaufpumpe fließt. 6.
4. Entfernen Sie den Zulaufschlauch von der Geräterückseite. 5. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Handtuch. 6. Bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann. 45° 20° 7. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Notentleerung Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Bringen Sie den Ablaufkanal wieder in seine ursprüngliche Position und schließen Sie die Ablaufpumpenklappe.
• - Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. • - Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst. Warnung! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen. Problem Mögliche Ursache Es läuft kein Wasser in das Gerät. Der Wasserhahn ist geschlossen. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Wasserzulaufschlauch ist beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch nicht beschädigt ist. Die Filter im Wasserzulaufschlauch sind zugesetzt.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Sie haben nicht die Taste 4 gedrückt. Drücken Sie die Taste 4 . Die Zeitvorwahl ist eingestellt. Um das Programm sofort zu starten, brechen Sie die Zeitvorwahl ab. Die Kindersicherung ist aktiviert. Deaktivieren Sie die Kindersicherung. An den Schlauchanschlüssen tritt Wasser aus. Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchanschlüsse fest angeschlossen sind. An der Ablaufpumpe tritt Wasser aus.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn das Display andere Alarmcodes anzeigt, wenden Sie sich an den Kundendienst. MONTAGE Satz Fixierplatten (4055171146) Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem Vertragshändler. Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung. Auspacken 1. Verwenden Sie Handschuhe. Entfernen Sie die äußere Folie.
1 2 8. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Warnung! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für einen späteren Transport aufzubewahren. Aufstellen und Ausrichten 10. Lösen Sie die drei Schrauben. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel. 11.
20 O 45 O x4 • Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. • Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"Außengewinde an. Vorsicht! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten. Wasserzulaufschlauch • Schließen Sie den Schlauch am Gerät an. Drehen Sie den Wasserzulaufschlauch nur nach links oder rechts. Lösen Sie die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bewegen.
A Wasserablauf Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablaufschlauch anzuschließen: Mit der Kunststoff-Schlauchführung. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr auf einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss immer belüftet sein, d.h. der Innendurchmesser des Ablaufrohres muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. Ohne Kunststoff-Schlauchführung. • An einen Siphon. • Über eine Waschbeckenkante.
Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 cm verlängern. Fragen Sie beim Kundendienst nach einem an- deren Ablaufschlauch und der Schlauchverlängerung. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
gung, unsachgemässe Behandlung und Installation, nicht einwandfreier Stromzufuhr, Einwirkung von Wasser, Feuer, elektromagnetischen Feldern oder höherer Gewalt. Beleuchtungskörper, Glas, Plastik- und Verschleissteile. Ferner sind ausgeschlossen, Schäden, die durch Transporte nach der Lieferung an den ersten Käufer entstehen und Transportspesen, falls ein Apparat vom Monteur nicht mit dem Personenwagen erreichbar ist. 4.
FORS AG/SA Schaftenholzweg 8 2557 Studen Tel. 032 374 26 26 Fax. 032 374 26 70 info@fors.ch www.fors.