32962070.qxd 30/05/2008 12.01 Pagina 1 Gebrauchsanweisung Waschautomat Aus Arrêt WE 7600 Premium WE 7600 Energiesparen/Économique Schnell intensiv/Intensif 20 Min.
132962070.qxd 30/05/2008 12.01 Pagina 2 2 Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
132962070.qxd 30/05/2008 12.
132962070.qxd 4 30/05/2008 12.
132962070.qxd 30/05/2008 12.
132962070.qxd 6 30/05/2008 12.01 Pagina 6 Sicherheitshinweise Benutzerinformation Sicherheitshinweise Vor der ersten Benutzung Ihrer Waschmaschine • Die Sicherheit von Geräten entspricht den Industrie-standards und den gesetzlichen Vorschriften zur Gerätesicherheit. Dennoch sehen wir uns als Hersteller verpflichtet, Sie mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Sie MÜSSEN diese sorgfältig lesen, bevor Sie das Gerät installieren oder benutzen.
132962070.qxd 30/05/2008 12.01 Pagina 7 Sicherheitshinweise 7 • Kleine Gegenstände wie z. B. Socken, Schnürsenkel oder Gürtel können zwischen Bottich und Trommel rutschen. Stecken Sie daher solche kleinen Gegenstände vor dem Waschen in ein Wäschenetz oder einen Kopfkissenbezug. • Benutzen Sie Ihre Waschmaschine nicht zum Waschen von Materialien ohne Saum oder zerrissenen Stoffen.
132962070.qxd 8 30/05/2008 12.01 Pagina 8 Sicherheitshinweise Benutzung • Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke benutzt werden. • Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche geeignet sind. Beachten Sie die Pflegesymbole auf den Textiletiketten. • Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe entsprechenden Abschnitt in der Benutzerinformation.
132962070.qxd 30/05/2008 12.01 Pagina 9 Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Diese Waschmaschine verfügt über eine spezielle Kindersicherung. Um diese Funktion zu aktivieren, drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) im Uhrzeigersinn, bis die Kerbe in horizontaler Position ist. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze.
132962070.qxd 10 30/05/2008 12.01 Pagina 10 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. 1 2 3 4 Waschmittelschublade Bedienblende Trommelbeleuchtung Türgriff 5 Typenschild 6 Laugenpumpe 7 Drei einstellbare Schraubfüße Automatischer Verstellfuß hinten links Waschmittelschublade Fach für den Vorwaschgang.
132962070.qxd 30/05/2008 12.01 Pagina 11 Bedienblende 11 Bedienblende Im Folgenden werden der Programmwähler, die Tasten und das Display mit den in dieser Tabelle angegebenen Nummern bezeichnet. 9 1 1 2 3 4 5 Programmwähler Taste «Temp.
132962070.qxd 12 30/05/2008 12.02 Pagina 12 Display Display (9) 9.1 9.2 9.3 9.4 9.9 9.5 9.6 9.7 9.8 9.1 Temperatursymbol 9.2 Symbole für Schleuderdrehzahl, Spülstopp , Nachtprogramm 9.3 Programmablauf-Anzeige: VORWÄSCHE , HAUPTWÄSCHE , SPÜLEN , SCHLEUDERN , ABPUMPEN , ÜBERDOSIERUNG Die Programmablaufanzeige zeigt die einzelnen Phasen des ausgewählten Waschprogramms an. Während des Programmablaufs blinkt eine schwarze Linie unter dem Symbol für die aktuelle Programmphase.
2962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 13 Display 9.7 13 DISPLAY Das Display zeigt folgende Informationen an: Dauer des ausgewählten Programms Nach dem Auswählen eines Programms wird dessen Dauer in Stunden und Minuten angezeigt (z. B. 2.05). Die Dauer wird automatisch auf der Grundlage der empfohlenen maximalen Beladung für den jeweiligen Gewebetyp berechnet. Nach dem Programmstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
132962070.qxd 14 30/05/2008 12.02 Pagina 14 Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Benutzung Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installationsanweisung entsprechen. Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel. Starten Sie ein Programm für Baumwolle mit 95 °C ohne Wäsche, um alle fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel und den Leitungen zu entfernen.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 15 Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch Wäsche einlegen 1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie am Türgriff ziehen. Die Wäsche auseinanderfalten und Stück für Stück einfüllen. 2. Drücken Sie die Einfülltür fest zu. Das Schloss muss hörbar einrasten. Wichtig! Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt wird.
132962070.qxd 16 30/05/2008 12.02 Pagina 16 Täglicher Gebrauch Das richtige Programm mit dem Programmwähler (1) auswählen Sie können für jede Art von Wäsche das passende Programm wählen. Befolgen Sie die Hinweise in den Waschprogrammtabellen (siehe “Waschprogramme”). Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte Programm. Mit dem Programmwähler bestimmen Sie für jede Wäscheart das geeignete Waschprogramm (z. B. Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) und die Temperatur beim Waschen.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 17 Täglicher Gebrauch 17 SPÜLSTOPP: Bei dieser Zusatzfunktion wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, so dass die Wäschestücke möglichst wenig knittern. Nach dem Ablauf des Programms blinken 0 und das Symbol SPÜLSTOPP auf dem Display, das Symbol TÜR (Tür verriegelt) leuchtet, die LED für Taste 7 erlischt und die Tür bleibt verriegelt, um anzuzeigen, dass das Wasser abgepumpt werden muss.
132962070.qxd 18 30/05/2008 12.02 Pagina 18 Täglicher Gebrauch Zusatzfunktion VORWÄSCHE Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wenn die Wäsche vor dem Hauptwaschgang bei 30 °C vorgewaschen werden soll. Die Vorwäsche endet bei Programmeinstellung für KOCH-/BUNTWÄSCHE und PFLEGELEICHT mit einem kurzen Schleudergang, bei FEINWÄSCHE hingegen nur mit dem Abpumpen des Wassers. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 19 Täglicher Gebrauch 19 Durch Drücken dieser Taste können Sie zwei Verkürzungsstufen wählen: Stufe 1: Wenn Sie die Taste einmal drücken, erscheint das entsprechende Symbol auf dem Display und die Programmdauer wird entsprechend verkürzt, z. B. für gering verschmutzte Wäsche. Das Display zeigt die verkürzte Programmdauer an. Für täglich verschmutzte Wäsche.
132962070.qxd 20 30/05/2008 12.02 Pagina 20 Täglicher Gebrauch Wenn Sie noch weitere Wäsche in die Maschine füllen möchten, während die Zeit bis zum Programmstart abläuft, drücken Sie die Taste 7, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Wenn das Symbol TÜR erlischt, kann die Tür geöffnet werden. Drücken Sie nach dem Schließen der Tür erneut die Taste 7. Der Start des Waschprogramms kann mit dieser Taste um 30 min. - 60 min. - 90 min. - 2 Stunden und dann in Schritten von je 1 Stunde bis max.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 21 Täglicher Gebrauch 21 Ein Programm abbrechen Drehen Sie den Programmwähler auf O, um ein laufendes Programm abzubrechen. Anschließend können Sie ein neues Programm wählen. Öffnen der Tür nach dem Programmstart Schalten Sie zunächst die Waschmaschine auf Pause, indem Sie die Taste 7 drücken. ● Wenn das Symbol TÜR erlischt, lässt sich die Tür öffnen.
132962070.qxd 22 30/05/2008 12.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 23 Waschprogramme 23 Waschprogramme Programm/ Temperatur Wäscheart Zusatzfunktionen Schleuderdrehzahl/ Spülstopp/Nachtprogramm Vorwäsche - Flecken (*) Extra spülen Programmbeschreibung Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang Max. Beladung kg 3.5 Viskose 40°C - Kalt Blusen, Kleidung aus Viskose Feinspülen Schleuderdrehzahl/ Spülgänge Separates Spülprogramm für handwaschbare Spülstopp/Nachtprogramm Kurzer Schleudergang Textilien Max.
132962070.qxd 24 30/05/2008 12.02 Pagina 24 Waschprogramme Waschprogramme Programm/ Temperatur Wäscheart Zusatzfunktionen Programmbeschreibung Sonderprogramm für Sportbekleidung Schleuderdrehzahl/ Spülstopp Extra spülen Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang Max. Beladung kg 2.5 Sport intensiv 40°C - Kalt Sonderprogramm für stark verschmutzte Sportbekleidung Schleuderdrehzahl/ Spülstopp/ Nachtprogramm Extra spülen Vorwäsche bei 30° Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang Max.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 25 Programminformationen 25 Programminformationen HYGIENE Das Waschprogramm für weiße Baumwollwäsche. Dieses Programm beseitigt Mikroorganismen mit einem 60 °CWaschgang und einem zusätzlichen Spülgang. Dadurch wird die Reinigung effektiver. Geben Sie ein HygieneZusatzmittel in das Fach FLECKEN und wählen Sie die Zusatzfunktion FLECKEN. MIX 40-60 Sonderprogramm für weiße und bunte Baumwolle, für verschiedene Waschtemperaturen geeignet.
132962070.qxd 26 30/05/2008 12.02 Pagina 26 Programminformationen Programminformationen OUTDOOR Sonderprogramm für Sportbekleidung. Geben Sie bei diesem Programm keine Zusatzmittel hinzu. SPORT INTENSIV Dieses Programm eignet sich zum Waschen stark verschmutzter Sportbekleidung. Das Gerät führt automatisch einen zusätzlichen Vorwaschgang vor dem Hauptwaschgang aus, um Schmutzflecken zu entfernen. Sie sollten das Waschmittel NICHT in das Fach der Waschmittelschublade geben.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 27 Tipps zum Waschen 27 Tipps zum Waschen Sortieren der Wäsche Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche folgendermaßen: Weiße Wäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle. Temperaturen 95° oder 90° für normal verschmutzte weiße Baumwolle und Leinen (z. B. Geschirrtücher, Handtücher, Tischtücher, Betttücher).
132962070.qxd 28 30/05/2008 12.02 Pagina 28 Tipps zum Waschen Baumwolle, Leinen: Trommel voll, aber nicht zu dicht gepackt. Pflegeleicht: Trommel nur halbvoll. Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu einem Drittel füllen. Je voller die Trommel ist, desto effizienter werden Wasser und Energie genutzt. Füllen Sie bei stark verschmutzter Wäsche weniger Wäsche in die Trommel. Je voller die Trommel ist, desto effizienter werden Wasser und Energie genutzt.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 29 Tipps zum Waschen 29 bereits die Gewebestruktur beschädigt. Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmelflecken mit Bleichmittel und spülen Sie das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche). Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche).
132962070.qxd 30 30/05/2008 12.02 Pagina 30 Tipps zum Waschen Die Waschmaschine verfügt über ein Umwälzsystem, welches eine optimale Ausnutzung des Waschmittels ermöglicht. Gießen Sie das Flüssigwaschmittel kurz vor dem Starten des Programms in das Waschmittelfach . Füllen Sie Weichspüler oder Stärkezusätze in die Kammer , bevor Sie das Waschprogramm starten. Beachten Sie die Mengenempfehlungen der Waschmittelhersteller und überschreiten Sie nicht die Markierung “MAX” in der Waschmittelschublade.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 31 Internationale Pflegekennzeichen 31 Internationale Pflegekennzeichen Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Schonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen.
132962070.qxd 32 30/05/2008 12.02 Pagina 32 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege UNTERBRECHEN Sie vor dem Durchführen von Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Stromzufuhr zum Gerät. Entkalken Unser normales Leitungswasser enthält Kalk. Daher sollte in regelmäßigen Abständen ein Wasserenthärter benutzt werden. Lassen Sie den Wasserenthärter in einem separaten Waschgang ohne Wäsche wirken und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Wasserenthärters.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 33 Reinigung und Pflege 2. Entnehmen Sie den Einsatz für Weichspüler aus dem mittleren Fach. 3. Reinigen Sie alle Teile mit Wasser. 4. Setzen Sie den Einsatz für Pflegespüler wieder bis zum Anschlag ein. 5. Reinigen Sie den gesamten Einspülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der Oberseite der Einspülkammer, mit einer Bürste. 6. Setzen Sie die Waschmittelschublade in die Führungsschienen ein und schieben Sie sie ins Gerät.
132962070.qxd 34 30/05/2008 12.02 Pagina 34 Reinigung und Pflege 6. Wenn kein Wasser mehr abläuft, schrauben Sie den Deckel der Laugenpumpe entgegen dem Uhrzeigersinn auf und ziehen ihn heraus. Halten Sie einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen, wenn Sie den Deckel abnehmen. 7. Drehen Sie den Pumpenflügel und entfernen Sie dabei vorhandene Fremdkörper. 8. Verschließen Sie den Notentleerungsschlauch und schieben Sie den Schlauch wieder in die Maschine. 9.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 35 Reinigung und Pflege 35 4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Wasserhahn an. Frostschutzmaßnahmen Wenn die Waschmaschine in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfallen kann, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: 1. Schließen Sie den Wasserhahn und schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch vom Hahn ab. 2.
132962070.qxd 36 30/05/2008 12.02 Pagina 36 Störung, was tun? Störung, was tun? Einige Probleme entstehen durch Wartungsfehler oder aus Versehen und lassen sich leicht beheben, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 37 Störung, was tun? Störung 37 Mögliche Ursache/Abhilfe Der Wasserhahn ist zugedreht. E10 • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Die Waschmaschine füllt kein Wasser ein: Der Zulaufschlauch ist gequetscht oder geknickt. E10 • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch ist verstopft. E10 • Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. • Drücken Sie die Einfülltür fest zu.
132962070.qxd 38 30/05/2008 12.02 Pagina 38 Störung, was tun? Störung Nicht zufriedenstellende Waschergebnisse: Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte. Es wurde eine falsche Temperatur ausgewählt.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 39 Störung, was tun? Störung 39 Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
132962070.qxd 40 30/05/2008 12.02 Pagina 40 Technische Daten / Verbrauchswerte Technische Daten Abmessungen Breite Höhe Tiefe (einschließlich der Tür) 60 cm 85 cm 63 cm Elektrischer Anschluss Anschlussspannung/Frequenz Gesamte Leistungsaufnahme Mindestabsicherung Wasserdruck Min. Max. Maximale Füllmenge Koch-/Buntwäsche Schleuderdrehzahl Max. 220-230 V/50 Hz 2200 W 10 A 0,05 MPa 0,80 MPa 7 kg 1600 U/min.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 41 Aufstellen 41 Aufstellen Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Gerätes aufzubewahren. 1. Legen Sie das Gerät nach dem Auspacken vorsichtig auf die Rückseite, um die Polystyrolplatte von der Unterseite zu entfernen. HEC0008 2.
132962070.qxd 42 30/05/2008 12.02 Pagina 42 Aufstellen 4. Lösen und entfernen Sie die beiden großen Schrauben B und die sechs kleineren Schrauben C. C HEC0003 C 5. Entfernen Sie den Bügel D und schrauben Sie die sechs kleineren Schrauben C wieder fest. Ziehen Sie das Kunststoff-Distanzstück E heraus. B D B E C HEC0023 C 6. Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel. Entfernen Sie den Polystyrolblock von der Türdichtung. HEC0010 7.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 43 Aufstellen 43 Aufstellen und Ausrichten Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um das Gerät nicht durch Teppichböden, Teppiche usw. behindert wird. Wenn Sie das Gerät auf kleinformatigen Fliesen HEC007S aufstellen, legen Sie eine Gummimatte unter. Versuchen Sie keinesfalls, Unebenheiten im Fußboden durch Unterlegen von Holz, Karton oder ähnlichen Materialien auszugleichen.
132962070.qxd 44 30/05/2008 12.02 Pagina 44 Aufstellen Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Drehen Sie den Winkel für den Schlauch nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 3. Stellen Sie den Schlauch durch Lockern der Ringmutter richtig ein. HEC0006 Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit Schlauchverschraubung 3/4” an.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 45 Aufstellen 45 Sie können den Schlauch zum Beispiel sichern, indem Sie ihn mit einem Stück Schnur am Wasserhahn befestigen oder an der Wand anbringen. Sie können den Schlauch an den Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen. Das Verzweigungsstück muss sich oberhalb des Siphons befinden. Der Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden haben. Der Schlauch wird in einer Höhe zwischen 60 und 90 cm direkt an ein Ablaufrohr angeschlossen.
132962070.qxd 46 30/05/2008 12.02 Pagina 46 Aufstellen Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung finden Sie auf dem Typschild, das im Bereich der Einfüllöffnung angebracht ist, und im Kapitel “Technische Daten”. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 47 Hinweise zum Umweltschutz 47 Hinweise zum Umweltschutz Verpackungsmaterial Materialien, die durch das Symbol gekennzeichnet sind, sind wiederverwertbar. >PE<=Polyethylen >PS<=Polystyrol >PP<=Polypropylen Solche Materialien können der Wiederverwertung zugeführt werden, indem sie ordnungsgemäß in den entsprechenden Sammelbehältern entsorgt werden. Altgeräte Bringen Sie Ihr Altgerät zur Entsorgung zu einer offiziellen Sammelstelle.
132962070.qxd 30/05/2008 12.02 Pagina 48 www.electrolux.com www.fors.