User Manual Benutzerin‐ formation Washing Machine WA9469 Waschma‐ schine
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Dial and buttons Programmes Settings Before first use Daily use 2 4 5 6 8 11 16 17 17 Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Consumption values Technical Data Product Information sheet in reference to E.U. regulation 1369/2017 Guarantee Conditions 22 23 28 32 33 33 34 Subject to change without notice.
• • If the appliance has a child safety device, it should be activated. Children shall not carry out cleaning and user maintenance of the appliance without supervision. General Safety • • • • • • • • • • • Do not change the specification of this appliance.
SAFETY INSTRUCTIONS Installation The installation must comply with relevant national regulations. • Remove all the packaging and the transit bolts including rubber bush with plastic spacer. • Keep the transit bolts in a safe place. If the appliance is to be moved in the future they must be reattached to lock the drum to prevent an internal damage. • Always take care when moving the appliance as it is heavy. Always use safety gloves and enclosed footwear. • Do not install or use a damaged appliance.
testing of the appliance with the use of water in the factory. • You can extend the drain hose to maximum 400 cm. Contact the Authorised Service Centre for the other drain hose and the extension. Use WARNING! Risk of injury, electric shock, fire, burns or damage to the appliance. • Do not touch the glass door while a programme is in operation. The glass can get hot. Service • To repair the appliance contact an Authorised Service Centre. • Use original spare parts only.
3 4 5 6 7 8 Control panel Door handle Rating plate Drain pump filter Feet for levelling the appliance Drain hose 9 10 11 12 Inlet hose connection Mains cable Transit bolts Hose support CONTROL PANEL Control panel description 3 2 1 P r o g ra m m e Eco Baumwolle Pflegeleicht Fe i n w ä s c h e Wolle/S eide Dampf ÖKOPower Anti-Allergie 2 0 m i n .
Display MIX Maximum load indicator. The indicator flashes during the laundry load estimation (refer to ProSense load detection paragraph) . Maximum laundry indicator. It blinks if the laundry amount exceeds the de‐ clared load. Door locked indicator. Delay start indicator. The digital indicator can show: • Programme duration (e. g. • Delay time (e. g. • Cycle end ( ). • Warning code (e.g. or ). ). ). Washing phase indicator. It flashes during pre-wash and wash phase. Rinsing phase indicator.
Energy saving indicators. The indicator appears by selecting a pro‐ gramme for cotton at 40 °C or 60 °C. Time saving indicator. Spin speed indicator. Rinse hold indicator. Extra Silent indicator. Temperature indicator. The indicator appears when a cold wash is set. Multilingual badges Adhesive badges in different languages are supplied with the appliance. Program Koge-/Kulørt Syntetisk Finvask Uld/Silke The desired badge can be glued next to the programme dial. Damp Antiallergi 20 min.
Touch this button repeatedly until the desired temperature value appears on the display. When the display shows the indicators and , the appliance does not heat the water. Spin When you set a programme, the appliance automatically sets the maximum spin speed allowed. Touch repeatedly this button to: • Decrease the spin speed. The display shows only the spin speeds available for the set programme. • Activate the Rinse Hold option. The final spin is not performed.
Pour the stain remover into compartment . The stain remover is pre-mixed and heated with detergent in order to improve its effectiveness. This option is not available with a temperature lower than 40 °C. • Prewash Use this option to add a prewash phase at 30 °C before the washing phase. This option is recommended for heavily soiled laundry, especially if containing sand, dust , mud and other solid particles. The options can increase the programme duration.
Eco If you select the Cotton programme at 40°C or 60°C and no other options are set, the display shows the indicator ; these are the standard cotton programmes, the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption. The Eco option reduces the energy consumption maintaining good washing results. Set this option for slightly or normally soiled items washed at 30°C or higher temperatures.
Programme Programme description Steam programme for cotton and synthetic items. Steam can Steam be used for dried2), washed or worn once laundry. This pro‐ gramme reduce creases and odours3) and relaxes the fibres. When the programme is completed, quickly remove the laundry from the drum. After a steam programme, ironing becomes effort‐ less. Do not use any detergent. If necessary, remove stains by washing or using localized stain removal. Steam programmes do not perform any hygienic cycle.
Programme Programme description Do not use fabric softener and make sure that there is no softener residue in the detergent dispenser. Outdoor Outdoor clothing, technical, sport fabrics, waterproof and breathable jackets, shell jackets with a removable fleece or inner insulation. The recommended laundry load is 2.5 kg. This programme can also be used as water-repellent restoring cycle, specifically tailored for treating clothes with a hydrophobic coating.
Programme temperature, maximum spin speed and maximum load Programme Default temper‐ ature Temperature range Reference spin speed Spin speed range Maximum load Cottons 40 °C 95 °C - Cold 1600 rpm 1600 rpm - 400 rpm 9 kg Synthetics 40 °C 60 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 4 kg Delicates 40 °C 40 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 4 kg Wool/Silk 40 °C 40 °C - Cold 1200 rpm 1200 rpm - 400 rpm 2 kg Washing programmes Steam programme - Steam - 1.
OKOPower Anti-Allergy 20 min.
Woolmark Apparel Care - Green The wool wash cycle of this machine has been approved by The Woolmark Company for the washing of wool garments labelled as «hand wash» provided that the garments are washed according to the instructions issued by the manufacturer of this washing machine. Follow the garment care label for drying and other laundry instructions. M1361 The Woolmark symbol is a Certification mark in many countries.
simultaneously until the indicator comes on/goes off above the indicator. BEFORE FIRST USE During installation or before first use you may observe some water in the appliance. This is a residual water left in the appliance after a full functional test in the factory to ensure the appliance is delivered to customers in perfect working order and is no cause for concern. 1. Make sure that all transit bolts have been removed from the appliance. 2.
Filling the detergent and additives 2. Press the lever down to remove the dispenser. 1 2 Compartment for prewash phase an soak programme. Compartment for washing phase. 3. To use powder detergent, turn the flap up. Compartment for liquid additives (fabric conditioner, starch). Maximum level for quantity of liquid additives. Compartment for stain remover. Flap for powder or liquid detergent.
With the flap in the position DOWN: • Do not use gelatinous or thick liquid detergents. • Do not put more liquid detergent than the limit shown on the flap. • Do not set the prewash phase. • Do not set the delay start function. 5. Measure out the detergent and the fabric conditioner. 6. Carefully close the detergent dispenser. In case a selection is not possible, no indicator comes on and an acoustic signal sounds. Starting a programme Touch the Start/Pause button to start the programme.
Changing the delay start after the countdown has started To change the delay start: 1. Touch the Start/Pause button to pause the appliance. The related indicator flashes. 2. Touch the Delay Start button repeatedly until the display shows the desired delay time. 3. Touch the Start/Pause button again to start the new countdown. The ProSense load detection The programme duration in the display is referred to a medium/high load.
Interrupting a programme and changing the options When the programme is running, you can change only some options: 1. Touch the button Start/Pause. The related indicator flashes. 2. Change the options. The given information in the display changes accordingly. 3. Touch the button Start/Pause again. The washing programme continues. Cancelling a running programme 1. Press the button On/Off to cancel the programme and to deactivate the appliance. 2. Press the button On/Off again to activate the appliance.
• The display shows the indicator , the option indicator or and the door locked indicator . The indicator of the running phase flashes. • The drum still turns at regular intervals to prevent the creases in the laundry. • The door stays locked. • You must drain the water to open the door: 1. If necessary, touch the Spin button to decrease the spin speed proposed by the appliance. 2. Touch the Start/Pause button: • If you have set , the appliance drains the water and spins.
• Use a washing bag to wash small and/or delicate items (e.g. underwired bras, belts, tights, etc. ). • A very small load can cause balance problems with the spin phase leading to excessive vibration. If this occurs: a. interrupt the programme and open the door (refer to "Daily Use" chapter); b. manually redistribute the load so that the items are spaced evenly around the tub; c. press the Start/Pause button. The spin phase continues.
Descaling If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water descaling product for washing machines. Regularly examine the drum to check for limescale. The regular detergents already contain water softening agents, but we recommend to run a cycle with empty drum and a descaling product occasionally. Always follow the instructions that you find on the packaging of the product.
1 2 2. Remove the top part of the additive compartment to aid cleaning and flush it out under running warm water, to remove any traces of accumulated detergent. After cleaning, replace the top part in its position. Cleaning the drain pump WARNING! Disconnect the mains plug from the mains socket. Regularly check the drain pump filter and make sure that it is clean. 3. Make sure that all detergent residue is removed from the upper and lower part of the recess. Use a small brush to clean the recess.
6. Repeat the steps 4 and 5 until the water stops to flow out. 7. Turn the filter anti-clockwise to remove it. 2 1 2. Place a suitable bowl below the drain pump access to collect the water that flows out. 3. Open the chute downwards. Always keep a rag nearby to dry up any water spillages when removing the filter. 4. Turn the filter 180 degrees in anticlockwise direction to open it, without removing. Let the water flow out. 5.
2 1 2 1 3 2. Remove the inlet hose from the appliance by loosening the ring nut. 12. Close the pump cover. 2 1 When you drain the water with the emergency drain procedure, you must activate the drain system again: a. Put 2 litres of water in the main wash compartment of the detergent dispenser. b. Start the programme to drain the water. 3. Clean the valve filter on the back of the appliance with a toothbrush.
Frost precautions If the appliance is installed in an area where the temperature can reach the values around 0° C or drop below, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump. 45° 20° Emergency drain If the appliance cannot drain the water, carry out the same procedure, described in 'Cleaning the drain pump' paragraph. If necessary, clean the pump. 1. Disconnect the mains plug from the mains socket. 2. Close the water tap. 3.
The programme was not finished properly or the appliance stopped too early. If the alarm code appears again, contact the Authorised Service Centre. • - The anti-flood device is on. Disconnect the appliance and close the water tap. Contact the Authorised Service Centre. WARNING! Deactivate the appliance before carrying out any check. • - The mains supply is unstable. Wait until the mains supply is stable. - No communication between • electronic elements of the appliance.
Problem Possible solution • • • The appliance does not drain the water. • • • The spin phase does not operate or the washing cycle lasts longer than usual. • • • • There is water on the floor. • • • You cannot open the ap‐ pliance door. The appliance makes an unusual noise and vi‐ brates. The programme duration increases or decreases during programme exe‐ cution. The washing results are not satisfactory. • • • • • • • Make sure that the sink spigot is not clogged.
Problem Possible solution Too much foam in the drum during the washing cycle. • Reduce the quantity of detergent. After the washing cycle, there are some deter‐ gent residues in the dis‐ penser drawer. • Make sure that the flap is in the correct position (UP for pow‐ der detergent - DOWN for liquid detergent). Make sure you have used the detergent dispenser according the indications given in this user manual. • After the check, activate the appliance.
CONSUMPTION VALUES Stated values are obtained in laboratory conditions with relevant stand‐ ards. Different causes can change the data: the quantity and type of laun‐ dry and ambient temperature. Water pressure, the supply voltage and the temperature of inlet water may also affect the washing programme dura‐ tion. Technical specifications may be changed without prior notice to improve the quality of product.
TECHNICAL DATA Dimension Width/ Height/ Depth/ To‐ tal depth 600 mm/ 850 mm/ 630 mm/ 660 mm Electrical connection Voltage Overall power Fuse Frequency 230 V 2200 W 10 A 50 Hz Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, except where the low voltage equipment has no protection against moisture IPX4 Water supply pressure 0.5 bar (0.05 MPa) 8 bar (0.
Power consumption in left-on mode in W 0.30 Water consumption in litres per year, based on 220 standard washing cycles for cotton programmes at 60 °C and 40 °C at full and partial load. Actual water consumption will depend on how the appliance is used.
locates a defect that is without doubt covered by these warranty provisions. The following conditions apply to the warranty: 1. The warranty covers appliances which are in operation in Switzerland and the Principality of Liechtenstein and which were distributed by FORS. 2. The warranty claims can only be asserted on presentation of this warranty certificate after it has been correctly filled out by the dealer or on presentation of the sale invoice specifying the serial number. 3.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programmwahlschalter und Tasten Programme Einstellungen Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch 36 38 40 41 43 46 52 53 53 Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Verbrauchswerte Technische Daten Produktdatenblatt gemäß EUVerordnung 1369/2017 Garantie 59 60 65 69 70 71 72 Änderungen vorbehalten.
• • • • • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• • • gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Elektroanschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen. • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE). • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von der Wasserversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
BEDIENFELD Bedienfeldbeschreibung 3 2 1 P r o g ra m m e Eco Baumwolle Pflegeleicht Fe i n w ä s c h e Wolle/S eide Dampf ÖKOPower Anti-Allergie 2 0 m i n .
Display MIX Anzeige der max. Beladung. Die Anzeige blinkt während der Messung der Wäschemenge (siehe Abschnitt ProSense Beladungserkennung). Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Sie blinkt, wenn die Bela‐ dung das für das eingestellte Programm angegebene Gewicht überschrei‐ tet. Türverriegelungsanzeige. Zeitvorwahlanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( ). • Fehlercode (z. B. ). oder ). ). Anzeige Hauptwaschgang.
Energiesparanzeigen. Die Anzeige erscheint, wenn ein Baumwoll‐ programm mit 40 °C oder 60 °C gewählt wird. Zeitsparanzeige. Schleuderdrehzahlanzeige. Spülstoppanzeige. Anzeige Extra Leise. Temperaturanzeige. Die Anzeige kaltem Wasser gewählt wurde. erscheint, wenn ein Waschgang mit Mehrsprachige Aufkleber Mit dem Gerät werden Aufkleber in verschiedenen Sprachen geliefert. Program Koge-/Kulørt Syntetisk Finvask Uld/Silke Der gewünschte Aufkleber kann neben dem Programmwahlschalter angebracht werden.
Temperatur Bei der Auswahl eines Waschprogrammes schlägt das Gerät automatisch eine Standardtemperatur vor. Berühren Sie diese Taste wiederholt, bis das Display die gewünschte Temperatur anzeigt. Wenn das Display die Symbole und anzeigt, heizt das Gerät das Wasser nicht auf. U./Min. Wenn Sie ein Programm auswählen, stellt das Gerät automatisch die höchste Schleuderdrehzahl ein. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um: • Die Schleuderdrehzahl zu reduzieren.
Das Gerät führt nur den Schleudergang des gewählten Programms aus. Auf dem Display wird (kalt), die Programmphase und die Schleuderdrehzahl angezeigt. Flecken/Vorwäsche Drücken Sie diese Taste mehrmals, um eine der beiden oder beide Optionen einzuschalten. Die entsprechende Anzeige leuchtet im Display. • Flecken Wählen Sie diese Option zur Vorbehandlung stark verschmutzter oder stark fleckiger Wäsche mit einem Fleckentferner. Geben Sie den Fleckentferner in das Fach .
• Waschprogramm überspringen - Option Nur Spülen Das Gerät führt nur den Spül-, Schleuder- und Abpumpgang des ausgewählten Programms durch. Die jeweilige Kontrollleuchte über den Sensortasten leuchtet auf. Zeit Sparen Mit dieser Option können Sie die Programmdauer verkürzen. • Ist Ihre Wäsche normal oder leicht verschmutzt, empfiehlt es sich, das Waschprogramm zu verkürzen. Berühren Sie die Taste einmal, um die Dauer zu verkürzen.
Programm Programmbeschreibung Baumwolle Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal, stark und leicht verschmutzt. Standardprogramme für die auf dem Energielabel angegebe‐ nen Verbrauchswerte. Das Programm Baumwolle bei 60 °C und das Programm Baumwolle bei 40 °C mit der Option sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baum‐ wolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“.
Programm Anti-Allergie 20 min. - 3 kg Programmbeschreibung Weiße Baumwollwäsche. Dieses Programm beseitigt Mikroor‐ ganismen durch einen Waschgang, bei dem die Temperatur für einige Minuten auf über 60 °C gehalten wird. So werden Keime, Bakterien, Mikroorganismen und Partikel entfernt. Ein zusätzli‐ cher Spülgang sorgt dafür, dass Waschmittelrückstände und Pol‐ len/Allergene beseitigt werden. Auf diese Weise wird die Reini‐ gung effektiver.
Programm Maschinenreinigung Programmbeschreibung Wartungszyklus mit Heißwasser zur Reinigung und Auffrischung der Trommel und zum Entfernen von Rückständen, die Gerüche absondern können. Schalten Sie dieses Programm einmal im Monat ein, um beste Ergebnisse zu erzielen. Nehmen Sie alle Gegenstände aus der Trommel, bevor Sie das Programm ein‐ schalten. Drehen Sie in der Waschmittelschublade die Klappe im Fach für den Hauptwaschgang nach oben.
Programm Standardtempe‐ ratur Temperaturbe‐ reich Referenzschleuderdreh‐ zahl Schleuderdrehzahlbe‐ reich 30 °C 60 °C - 30 °C 1600 U/min 1600 U/min – 400 U/min 5 kg 60 °C 1600 U/min 1600 U/min – 400 U/min 9 kg 20 min. - 3 kg 30 °C 40 °C - 30 °C 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min 3 kg Outdoor 30 °C 40 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min 60 °C 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min ÖKOPower Anti-Allergie Maschinenreinigung Maximale Beladung 2.5 kg1) 1 kg2) - 1) Waschprogramm.
■ ■ ■ ■ ■ Zeit Sparen4) ■ ■ ■ Zeitvorwahl ■ ■ ■ Plus Dampf5) ■ ■ Soft Plus ■ ■ Eco 3) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Maschinenreinigung ■ Outdoor Nur Spülen 20 min. - 3 kg ■ Anti-Allergie ■ ÖKOPower Feinwäsche ■ Dampf Pflegeleicht Extra Spülen Wolle/Seide Baumwolle 51 ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1) Wählen Sie ein für die Kleidungsstücke geeignetes Waschprogramm, bevor Sie diese Option einschalten. Der Gerät führt den für Ihre Kleidungsstücke geeigneten Schleudergang aus (z.B.
EINSTELLUNGEN Kindersicherung Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem Bedienfeld spielen. • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option die Tasten und gleichzeitig, bis die Anzeige im Display leuchtet/erlischt. Sie können diese Option einschalten: • Nachdem Sie die Taste Start/Pause berührt haben: Alle Tasten und der Programmwahlschalter (mit Ausnahme der Taste Ein/Aus) sind ausgeschaltet. • Bevor Sie die Taste Start/Pause berühren: Das Gerät kann nicht starten.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Während der Installation oder vor der ersten Inbetriebnahme sehen Sie möglicherweise Wasser im Gerät. Hierbei handelt es sich um Wasser, das nach dem Funktionstest im Werk im Gerät verblieben ist und gibt keinen Anlass zur Sorge. Der Test stellt sicher, dass das Gerät in einem einwandfreien Zustand an den Kunden ausgeliefert wird. 1. Stellen Sie sicher, dass alle Transportsicherungen aus dem Gerät entfernt wurden. 2.
Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln 2. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die Schublade heraus. 1 2 Fach für Vorwäsche und Einweichprogramm. Fach für die Hauptwäsche. 3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie Waschpulver verwenden. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Fach für den Fleckentferner. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
Klappe in der UNTEREN Position: • Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. • Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe. • Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. • Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein. 5. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab. 6. Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. Achten Sie darauf, dass die Klappe beim Schließen der Waschmittelschublade nicht blockiert.
Abbrechen der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns Abbrechen der Zeitvorwahl: 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die zugehörige Anzeige blinkt. 2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis im Display erscheint. 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut, um das Programm sofort zu starten. Ändern der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns Ändern der Zeitvorwahl: 1.
Z. B. die Spülphase wird ausgeführt: . Während des Waschgangs mischt das Gerät das Waschmittel, den Fleckentferner und/oder Weichspüler mit Wasser vor, bevor sie in die Trommel geleitet werden. Die Anzeige erscheint oder erlischt je nach Programmphase im Display (die Pfeile blinken abwechselnd). MIX Wenn Sie Plus Dampf wählen, leuchten die Dampfphasenanzeigen. Die Dampfphase wird ausgeführt: . Die Knitterschutzphase wird ausgeführt: .
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät auszuschalten. Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus. 2. 3. 4. 5. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, sehen Sie im Display das Ende des zuletzt gewählten Programms. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Beladung • Teilen Sie die Wäsche auf, und zwar in: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche und Wolle. • Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. • Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen. • Manche farbige Textilien können beim ersten Waschen verfärben. Wir empfehlen deshalb, sie die ersten Male separat zu waschen. • Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Umwelttipps Wasserhärte • Stellen Sie zum Waschen normal verschmutzter Wäsche ein Programm ohne Vorwäsche ein. • Waschen Sie immer mit der angegebenen maximal zulässigen Beladung. • Wenn Sie Flecken vorbehandeln oder einen Fleckenentferner verwenden, wählen Sie ein Programm mit einer niedrigen Temperatur. • Erkundigen Sie sich nach der Wasserhärte Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu können. Siehe „Wasserhärte“.
Türdichtung Reinigen der Waschmittelschublade Um Ablagerungen von getrocknetem Waschmittel oder verklumptem Weichspüler und/oder die Schimmelbildung in der Waschmittelschublade zu vermeiden, führen Sie das folgende Reinigungsverfahren von Zeit zu Zeit durch. Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin verfangene Gegenstände. Reinigen der Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich keine unerwünschten Ablagerungen in der Trommel angesammelt haben.
Schubladenaufnahme mit einer kleinen Bürste. WARNUNG! • Entfernen Sie das Sieb nicht, während das Gerät in Betrieb ist. • Reinigen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß ist. Warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. Gehen Sie zum Reinigen der Pumpe folgendermaßen vor: 4. Setzen Sie die Waschmittelschublade in die Führungsschienen ein und schließen Sie sie. Starten Sie das Spülprogramm ohne Wäsche in der Trommel. 1. Öffnen Sie die Pumpenabdeckung.
10. Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser. 5. Wenn der Behälter voll ist, drehen Sie das Sieb zurück und leeren Sie den Behälter. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr herausfließt. 7. Drehen Sie das Sieb gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen. 1 2 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. 9. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 11.
2 1 Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: a. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. b. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 3. Reinigen Sie das Ventilsieb an der Geräterückseite mit einer Zahnbürste.
Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. Frostschutzmaßnahmen 3. Stecken Sie die beiden Enden des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. 4. Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe Notentleerungsverfahren. 5.
Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb zu früh unterbrochen. Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. • – Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. Mögliche Störungen Problem Mögliche Abhilfe • Das Programm startet nicht.
Problem Mögliche Abhilfe • • • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • • • Das Gerät schleudert nicht oder das Wasch‐ programm dauert länger als gewöhnlich. • • • • Es befindet sich Wasser auf dem Boden. • • • • • Die Tür des Geräts lässt sich nicht öffnen. • • • Das Gerät verursacht ein ungewöhnliches Ge‐ räusch und vibriert. • • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge‐ knickt oder zu stark gekrümmt ist.
Problem Mögliche Abhilfe Die Programmdauer er‐ höht oder verringert sich während der Ausführung des Programms. • Die ProSense-Funktion passt die Programmdauer an die Wä‐ scheart und -menge an. Siehe „ ProSense Beladungserken‐ nung“ im Kapitel „Täglicher Gebrauch“. • • • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem Spezialprodukt. Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 3. Öffnen Sie die Filterklappe. 4. Ziehen Sie den Auslöser der Notfallentriegelung einmal nach unten. Ziehen Sie ihn nochmals nach unten, halten sie ihn gespannt und öffnen Sie die Gerätetür. 5. Nehmen Sie die Wäsche heraus und schließen Sie die Gerätetür. 6. Schließen Sie die Filterklappe. VERBRAUCHSWERTE Die angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen gemäß den einschlägigen Normen gemessen.
Programme Bela‐ dung (kg) Energie‐ ver‐ brauch (kWh) Wasser‐ ver‐ brauch (Liter) Unge‐ fähre Pro‐ gramm‐ dauer (in Mi‐ nuten) Rest‐ feuchte Pflegeleicht 40 °C 4 0.72 55 160 35 Feinwäsche 40 °C 4 0.60 60 120 35 Wolle/Seide 30 °C 2 0.35 58 60 30 9 0.59 54 238 44 4.5 0.38 39 191 44 4.5 0.37 40 190 44 (%)1) Standardprogramme Baumwolle Standardprogramm Baum‐ wolle 60 °C Standardprogramm Baum‐ wolle 60 °C Standardprogramm Baum‐ wolle 40 °C 1) Am Ende der Schleuderphase.
Kaltwasser Wasseranschluss 1) Maximale Beladung Baumwolle Energieeffizienzklasse Schleuderdrehzahl 9 kg A+++ Maximale Schleuder‐ drehzahl 1551 U/min 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' Außengewinde an.
Die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ und „Baumwolle 40 °C“ die Standard-Waschprogramme sind jene Programme, auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Daten‐ blatt beziehen, diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizien‐ testen.
Feuer, elektromagnetischen Feldern oder höherer Gewalt. Beleuchtungskörper, Glas, Plastik- und Verschleissteile. Ferner sind ausgeschlossen, Schäden, die durch Transporte nach der Lieferung an den ersten Käufer entstehen und Transportspesen, falls ein Apparat vom Monteur nicht mit dem Personenwagen erreichbar ist. 4. Die Garantiepflicht erlischt, wenn Reparaturen, Veränderungen oder Ersatz einzelner Teile von anderer Seite als von FORS AG autorisierten Kundendienststellen vorgenommen werden. 5.
FORS AG/SA Schaftenholzweg 8 2557 Studen Tel. 032 374 26 26 Fax. 032 374 26 70 info@fors.ch www.fors.