Benutzer information Kondensationstrockner TK 6551 Premium
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die o p t im a l e G erätean wen dun g vo r der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vo rliegen den Sich erh eitsh in weise a u f m e rk s a m d ur c h, e i n sc h li e ß l i c h d e r Ratschläge und Warnungen .
Aufstellen der Maschine • Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen. • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe betreffenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Produktbeschreibung 1 2 4 3 5 6 8 7 10 9 11 12 1 2 3 4 5 6 Bedienblende Schubkasten mit Kondensatbehälter Trommelbeleuchtung Feinfilter (Flusenfilter) Filtersieb (Flusensieb) Mikro-Feinfilter (Flusensieb) 7 8 9 10 11 12 Typenschild Einfülltür (Türanschlag umsetzbar) Tür im Sockel vor dem Wärmetauscher Öffnungstaste der Tür im Sockel Luftschlitze (Höhenverstellbare) Schraubfüße
Bedienblende 6 Aus Arrêt 5 Restzeit Temps restant Beleuchtung / Eclairage 4 Zeitvorwahl Départ différé Baumwolle / Coton Wollpflege / Laine Extratrocken / Três sec Leichtbügeln Plus / Facile à repasser Schranktrocken / Prêt à ranger Sport Behälter / Réservoir Bügeltrocken / Prêt à repasser Sieb / Filtre Jeans Wärmetauscher / Condenseur Extratrocken / Três sec Bettwäsche / Draps Schranktrocken / Prêt à ranger Auffrischen / Rafraîchir Zeitprogramm / Minuterie Schon Délicat Knitterschutz
Vor der ersten Benutzung Reinigen Sie die Trockentrommel mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um alle Herstellungsreste aus der Trommel zu entfernen. Sortieren und Vorbereiten der Wäsche • • Sortieren nach Gewebeart: Baumwolle/Leinen für Programme in der Programmgruppe BAUMWOLLE. Mischgewebe und Synthetikfasern für Programme in der Programmgruppe MISCHGEWEBE. Sortieren nach Wäschehinweisen.
Programmtabelle KNITTERSCHUTZ PLUS SIGNAL ZEITWAHL • - Durchtrocknen von dicken oder mehrlagi• gen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Bademänteln, Baumwolle. 7 kg • • • - Durchtrocknen von dicken Textilien • wie z. B. Frotteehandtüchern, Handtüchern, Baumwolle. BÜGELTROC 7 kg KEN • • • - Für normale Koch-Buntwäsche aus • Baumwolle oder Leinen, z. B. Bett-, Tischwäsche. EXTRATROCKEN • • • - Durchtrocknen von dicken oder mehrlagi• gen Textilien wie z. B.
SIGNAL ZEITWAHL ZEITVORWAHL • • - • Bettwäsche (Einzel-/Doppelbettlaken, Kopfkissen-, Bettbezüge, Tagesdecken). JEANS 7 kg • • • - • Für Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts usw. mit unterschiedlicher Materialstärke (z. B. am Kragen, an den Manschetten und Nähten). SPORT KLEIDUNG 2 kg •2) • • - • Für dünne bügelfreie Sportkleidung aus Polyester. - Sonderprogramm mit Knitterschutz für pflegeleichte Textilien wie Hemden und Blusen; für minimalen Bügelaufwand.
Täglicher Gebrauch Einschalten des Gerätes/der Trommelbeleuchtung Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm oder auf BELEUCHTUNG. Die Maschine ist jetzt eingeschaltet. Die Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der Tür eingeschaltet. wird die vorangestellte Null nicht angezeigt (Beispiel: "59", "5", "0"). SCHON Einfülltür/Einlegen der Wäsche 1. Öffnen Sie die Einfülltür: Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür (Druckpunkt) 2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trommel.
Trockenprogramm. 2. Drücken Sie die Taste KNITTERSCHUTZ PLUS; die LED über der Taste leuchtet. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste KNITTERSCHUTZ PLUS erneut. Die LED erlischt. holt, bis die gewünschte Programmdauer auf dem Display eingeblendet wird, z. B. 20 für ein Programm von 20 Minuten. Wird keine Programmdauer eingegeben, wählt das Gerät automatisch eine Dauer von 10 Minuten. SIGNAL Einstellen der Zeitvorwahl Das Gerät wird mit deaktiviertem Signal geliefert.
Kindersicherung aktiv ist. Die Kindersicherung wird nach Programmende nicht automatisch aufgehoben. Wenn Sie ein neues Programm starten möchten, müssen Sie zuvor die Kindersicherung deaktivieren. Starten des Programms Drücken Sie die Taste START PAUSE. Die LED über der Taste blinkt nicht mehr, sondern leuchtet jetzt kontinuierlich. Das Programm läuft an. Auf dem Display wird die Restzeit oder die Startzeitvorwahl (sofern aktiviert) angezeigt.
Reinigung und Pflege Reinigung der Flusenfilter Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen. Die Flusenfilter (Mikrofein- und Feinfilter) müssen für den optimalen Trocknerbetrieb nach jedem Trockengang gereinigt werden. Die Warnleuchte erinnert Sie daran. VORSICHT! Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder mit beschädigtem oder verstopftem Flusenfilter. 1. Öffnen Sie die Einfülltür. Das Filtersieb springt heraus. 5. Ziehen Sie den Feinfilter heraus. 2.
WARNUNG! Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser und nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet. 1. Ziehen Sie den Schubkasten mit dem Kondensatbehälter ganz 1 heraus und ziehen Sie das Ablaufrohr des Behälters vollständig nach oben 2. 2 8. Entfernen Sie die Flusen von dem gesamten Filterbereich. Benutzen Sie dazu am besten einen Staubsauger. 9. Drücken Sie die beiden Zapfen des Filtersiebs in die Bügel auf der Einfülltür, bis sie einrasten. 10. Setzen Sie den Feinfilter wieder ein. 11.
VORSICHT! Der Gerätebetrieb mit verstopftem Wärmetauscher kann den Trockner beschädigen. Dadurch erhöht sich auch der Energieverbrauch. 1. Öffnen Sie die Tür. 2. Öffnen Sie die Tür in der Sockelblende. Drücken Sie dazu den Entriegelungsknopf am unteren Rand der Einfüllöffnung und öffnen Sie die Tür im Sockel nach links. 3. Entfernen Sie Flusen von der Innenseite der Tür und von der vorderen Kammer des Wärmetauschers. Wischen Sie die Türdichtung mit einem feuchten Tuch ab. 4.
Was tun, wenn Kleine Störungen selbst beheben Wenn während des Betriebs der Fehlercode E... (mit einer Zahl oder einem Buchstaben) auf dem LCD-Display erscheint: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Setzen Sie Störung Der Trockner läuft nicht. das Programm zurück. Drücken Sie die Taste START PAUSE. Benachrichtigen Sie Ihren lokalen Kundendienst unter Angabe des Fehlercodes, wenn die Störung fortbesteht. Mögliche Ursache Abhilfe Netzstecker nicht eingesteckt oder Sicherung durchgebrannt.
Störung Trommelbeleuchtung funktioniert nicht. Mögliche Ursache Abhilfe Programmwähler in Stellung AUS. Den Programmwähler auf BELEUCHTUNG oder ein beliebiges Programm drehen. Lampe durchgebrannt.. Die Lampe ersetzen (siehe nächster Abschnitt). Die Programmdauer wird Die angezeigte Programmdauer automatisch je nach ändert sich unregelmäßig oder für Wäschemenge und Feuchtegrad lange Zeit überhaupt nicht. neu berechnet. Programm inaktiv, die Warnleuchte für leeren Kondensatbehälter voll..
Geräteeinstellungen Einstellung Implementierung 1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm. 2. Drücken Sie die Tasten SCHON und KNITTERSCHUTZ PLUS. gleichzeitig und halten Sie sie ca. 5 Sekunden lang gedrückt. SIGNAL dauerhaft deaktiviert 3. Das Signal ist nun standardmäßig deaktiviert. Mit der Taste SIGNAL können Sie das Signal aktivieren oder deaktivieren. Das Gerät speichert die Einstellung jedoch nicht.
Technische Daten Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 2006/95/EC vom 12.12.2006 Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie und Änderungsverordnung 92/31/EEC – 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung Höhe x Breite x Tiefe 85 x 60 x 58 cm Tiefe bei geöffneter Tür 109 cm Die Höhe kann verstellt werden um 1.5 cm Leergewicht ca. 40 kg Wäschemenge (je nach Programm) max. 7 kg 1) Energieverbrauch gemäß IEC 61121 s. e.
Aufstellen der Maschine Aufstellen der Maschine • Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt werden. • Der Wäschetrockner muss in einem sauberen staubfreien Raum aufgestellt werden. • Um die Maschine muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Die vorderen Lüftungs- oder die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht verstellt werden.
vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose erfolgen. Wechsel des Türanschlags 1. 2. 3. 4. 5. 6. WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Türanschlag wechseln. Öffnen Sie die Einfülltür. Das Türscharnier A von der Frontseite des Gerätes abschrauben und die Einfülltür aushängen. Die Deckplatten B entfernen. Stecken Sie dazu einen Schraubenzieher in die Schlitze (siehe Abbildung), drücken Sie leicht nach unten und hebeln Sie die Deckplatten aus.
beiliegende Anleitung. Bausatz für Kondensatableitung nach außen Anbau an Ihr Gerät Bausatz 12512251/ für direkte Ableitung des Kondensats in ein Becken, einen Siphon, in ein Gully usw. Der Kondenswasserbehälter braucht nicht mehr entleert zu werden, darf jedoch nicht aus dem Gerät ausgebaut werden. Siehe Abschnitt "Zusatzfunktionen" für die Deaktivierung der Meldung BEHÄLTER. Max. Höhenunterschied: 1 m vom Boden des Trockners; Max.
Garantie 2 Jahre Garantie auf Haushaltgeräten Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines FORS - Produktes. Sie haben eine gute Wahl getroffen und ein Produkt von höchster Qualität ausgewählt, welches ebenfalls von der Ökobilanz her ausgezeichnete Werte erreicht. Für die Betriebsfähigkeit und die Betriebssicherheit dieses Apparates leisten wir insoweit eine zweijährige Garantie, als wir gewährleisten, dass der Apparat frei von Material und Herstellungsfehlern ist.
Kundendienst FORS AG/SA Schaftenholzweg 10 2557 STUDEN Telefon: 032 374 26 26 Telefax: 032 374 26 70 www.fors.ch Kundendienst ((FORS-Service-Hotline): 0800 55 46 50 Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
136905760-02-09052008