User manual
18
A
A
u
u
s
s
t
t
a
a
u
u
s
s
c
c
h
h
d
d
e
e
r
r
L
L
a
a
m
m
p
p
e
e
d
d
e
e
r
r
T
T
r
r
o
o
m
m
m
m
e
e
l
l
b
b
e
e
l
l
e
e
u
u
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
Benutzen Sie nur für Trockner geeignete
Lampen. Die Speziallampen erhalten Sie
beim Kundendienst, Art.-Nr
. 11255200.
W
W
i
i
c
c
h
h
t
t
i
i
g
g
!
!
Die Tr
ommelbeleuchtung schaltet
sich bei geöffneter Tür automatisch nach 4
Minuten ab.
W
W
A
A
R
R
N
N
U
U
N
N
G
G
!
!
Keine Standardglühlampen
verwenden! Diese entwickeln zu viel
Hitze und können das Gerät
beschädigen!
W
W
A
A
R
R
N
N
U
U
N
N
G
G
!
!
Ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie die Lampe ersetzen.
1.
Die Abdeckung über der Glühbirne
abschrauben (sie ist leicht oben über der
Einfüllöffnung zu finden; siehe Abschnitt
"Gerätebeschreibung").
2. Die defekte Lampe ersetzen.
3. Die Abdeckung wieder anschrauben.
Kontrollieren Sie die richtige Lage des
Dichtrings, bevor Sie die Abdeckung der
Türbeleuchtung wieder anschrauben.
Nehmen Sie den Trockner nicht ohne
Dichtungsring an der Abdeckung für die
Türbeleuchtung in Betrieb.
W
W
A
A
R
R
N
N
U
U
N
N
G
G
!
!
Aus Sicherheitsgründen
muss die Abdeckung fest angeschraubt
wer
den. Anderenfalls darf der Trockner
nicht in Betrieb gesetzt werden.
SSttöörruunngg MMöögglliicchhee UUrrssaacchhee AAbbhhiillffee
Trommelbeleuchtung funktioniert
nicht.
Die angezeigte Programmdauer
ändert sich unregelmäßig oder für
lange Zeit überhaupt nicht.
Programmwähler in Stellung
AUS.
Den Programmwähler auf
BELEUCHTUNG oder ein
beliebiges Programm drehen.
Lampe durchgebrannt..
Die Lampe ersetzen (siehe näch-
ster Abschnitt).
Die Programmdauer wird
automatisch je nach
Wäschemenge und Feuchtegrad
neu berechnet.
Das ist ein automatischer
Vorgang, und kein Gerätefehler.
Programm inaktiv, die
Warnleuchte für leeren
Wassertank leuchtet.
Kondensatbehälter voll..
Kondensatbehälter leeren, dann
das Programm mit der Taste
START/PAUSE starten.
Der Trockenzyklus hält kurz nach
dem Programmstart an..
Zu wenig Wäsche eingelegt oder
Wäsche für das gewählte
Programm zu trocken.
Ein Zeitprogramm oder eine
höhere Trocknungsstufe wählen
(z. B. INTENSIV TROCKEN statt
SCHRANKTROCKEN).
Trockenzyklus dauert ungewöhn-
lich lange. Hinweis: Nach ca. 5
Stunden wird der Trockengang
automatisch abgebrochen (siehe
"Ende des Trockenprogramms").
Flusensieb verschmutzt. Flusensieb reinigen.
Flusenfilter verstopft. Flusenfilter reinigen.
Trommel überladen. Füllmenge reduzieren.
Wäsche unzureichend geschleud-
ert.
Die Wäsche muss vor dem
Trommeltrocknen sorgfältig
geschleudert werden.
Zu hohe Raumtemperatur.
Vorübergehende
Kompressorabschaltung zur
Vermeidung von Überlastungen.
Das erfolgt automatisch und ist
keine Gerätestörung. Falls
möglich die Raumtemperatur
senken.










