User manual

13
S
S
t
t
a
a
r
r
t
t
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
P
P
r
r
o
o
g
g
r
r
a
a
m
m
m
m
s
s
Drücken Sie die Taste START PAUSE. Das
Pr
ogramm läuft an.
Der Programmablauf wird auf dem LCD-
Display durch Symbole angezeigt. Von links
nach rechts, von dem Symbol
BÜGELTROCKEN bis KNITTERSCHUTZ
, je nach gewähltem Trockenprogramm.
Wurde z. B. das Programm SCHRANK-
TROCKEN gewählt, werden die folgenden
Programmstand-Symbole angezeigt:
. Der Programmablauf wird durch einen
blinkenden Strich unter dem Symbol des
Programmstands angezeigt. Nach dem Ende
der betreffenden Trockenphase leuchtet der
Strich kontinuierlich und blinkt dann unter
dem darauf folgenden Programmstand-
Symbol.
Ä
Ä
n
n
d
d
e
e
r
r
n
n
e
e
i
i
n
n
e
e
s
s
P
P
r
r
o
o
g
g
r
r
a
a
m
m
m
m
s
s
Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach
dem Start zu änder
n, drehen Sie
zuerst den Programmwähler auf
A
A
U
U
S
S
und
dann auf ein neues Pr
ogramm.
Nach dem Programmstart kann ein
Programm nicht mehr direkt geändert
werden. Wenn Sie trotzdem den
Programmwähler während des
Gerätebetriebs auf ein anderes
Programm drehen, beginnen die
Programmablaufanzeige und die
Kontrolllampe Wartung zu blinken. Wird
(mit Ausnahme die Option SIGNAL) eine
Optionstaste gedrückt, erscheint die
Meldung Err auf dem Multidisplay. Das
Trockenprogramm ist davon jedoch nicht
betroffen (Wäscheschutz).
W
W
ä
ä
s
s
c
c
h
h
e
e
n
n
a
a
c
c
h
h
l
l
e
e
g
g
e
e
n
n
o
o
d
d
e
e
r
r
v
v
o
o
r
r
P
P
r
r
o
o
g
g
r
r
a
a
m
m
m
m
e
e
n
n
d
d
e
e
e
e
n
n
t
t
n
n
e
e
h
h
m
m
e
e
n
n
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
W
W
A
A
R
R
N
N
U
U
N
N
G
G
!
!
Wäsche und Trommel kön-
nen heiß sein.
V
V
e
e
r
r
l
l
e
e
t
t
z
z
u
u
n
n
g
g
s
s
g
g
e
e
f
f
a
a
h
h
r
r
!
!
2. Legen Sie Wäsche ein oder entnehmen
Sie W
äsche.
3. Schließen Sie die Tür. Das Einrasten
muss deutlich zu hören sein.
Départ
/ P
ause
Start / Pause
4. Drücken Sie die Taste START PAUSE,
um das Trockenprogramm fortzusetzen.
P
P
r
r
o
o
g
g
r
r
a
a
m
m
m
m
e
e
n
n
d
d
e
e
/
/
E
E
n
n
t
t
n
n
e
e
h
h
m
m
e
e
n
n
d
d
e
e
r
r
W
W
ä
ä
s
s
c
c
h
h
e
e
Nach dem Ende des Trockenprogramms
wir
d auf dem Display eine blinkende "
0
0
"
eingeblendet, und unter dem Symbol
Knitterschutz erscheint ein Strich. W
urde die
Option
S
S
I
I
G
G
N
N
A
A
L
L
gedrückt, ertönt für ca. eine
Minute ein akustisches Signal.
Dem T
rockenvorgang folgt automatisch
ein 30 Minuten dauerndes
Knitterschutzprogramm. Die Trommel
dreht sich in dieser Phase in kurzen
Abständen. Die Wäsche bleibt dadurch
locker und knitterfrei. Die Wäsche kann
während des Knitterschutzprogramms
jederzeit entnommen werden. (Die
Wäsche sollte spätestens nach dem
Ende des Knitterschutzprogramms ent-
nommen werden, um Knitterbildung zu
vermeiden.) Wenn die Funktion KNIT-
TERSCHUTZ-PLUS gewählt wurde,
wird die Knitterschutzphase um 60
Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie die Flusen vom
Mikrofeinfilter, bevor Sie die Wäsche ent-
nehmen. Am besten machen Sie das mit
der feuchten Hand. (Siehe Kapitel
"Reinigung und Pflege".)
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Drehen Sie den Programmwähler auf
AUS.
V
V
o
o
r
r
s
s
i
i
c
c
h
h
t
t
!
!
Nach jedem Trockenprogramm:
-.
Den Mikrofein- und den Feinfilter reinigen.
-. Den Kondensatbehälter entleeren. (Siehe
Kapitel "Reinigung und Pflege".)
5. Die Tür schließen.