User manual
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Funktion STOP+GO ist ein-
geschaltet.
Siehe hierzu Kapitel „Täglicher
Gebrauch“.
Wasser- oder Fettspritzer be-
finden sich auf dem Bedien-
feld.
Wischen Sie das Bedienfeld ab.
Ein akustisches Signal ertönt
und das Gerät schaltet ab.
Wenn das Gerät ausgeschaltet
wird, ertönt ein akustisches
Signal.
Mindestens ein Sensorfeld
wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegenstand
von den Sensorfeldern.
Das Gerät wird ausgeschaltet. Sie haben etwas auf das Sen-
sorfeld
gestellt.
Entfernen Sie den Gegenstand
vom Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige funktio-
niert nicht.
Die Kochzone ist nicht heiß, da
sie nur kurze Zeit in Betrieb
war.
War die Kochzone lange genug
eingeschaltet, um heiß zu sein,
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Die Ankochautomatik startet
nicht.
Die Kochzone ist heiß. Lassen Sie die Kochzone ab-
kühlen.
Die höchste Kochstufe ist ein-
gestellt.
Die höchste Kochstufe hat die
gleiche Leistung wie die An-
kochautomatik.
Der äußere Heizkreis lässt sich
nicht einschalten.
Schalten Sie zuerst den inneren
Heizkreis ein.
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß,
oder Sie haben es zu nahe an
die Bedienelemente gestellt.
Stellen Sie großes Kochgeschirr
nötigenfalls auf die hinteren
Kochzonen.
Es ertönt kein Signalton, wenn
Sie die Sensorfelder des Be-
dienfelds berühren.
Der Signalton ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Signalton ein
(siehe „Einschalten des Signal-
tons“).
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik hat
ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
leuchtet auf.
Die Kindersicherung oder die
Tastensperre ist eingeschaltet.
Siehe hierzu Kapitel „Täglicher
Gebrauch“.
und eine Zahl werden an-
gezeigt.
Im Gerät ist ein Fehler aufge-
treten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit
lang vom Stromnetz. Schalten
Sie die Sicherung im Siche-
rungskasten der Hausinstallation
aus. Schalten Sie die Sicherung
wieder ein. Wenn
erneut auf-
leuchtet, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Wenn Sie das Problem mit der oben ange-
gebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder den Kundendienst. Ge-
ben Sie dabei die Daten auf dem Typen-
schild, den dreistelligen Buchstaben-Code
für die Glaskeramik (befindet sich in der
Ecke der Glasfläche) und die angezeigte
Fehlermeldung an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät
korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät
falsch bedient haben, fällt auch während
der Garantiezeit für den Besuch eines Kun-
dendiensttechnikers oder Händlers eine
Gebühr an. Die Anweisungen zum Kunden-
dienst und die Garantiebedingungen finden
Sie im Garantieheft.
11