User Manual Benutzerin‐ formation Dishwasher GVI6157 Geschirrspü‐ ler
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings Options 2 3 5 6 6 8 12 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information Guarantee Conditions 13 14 16 17 19 23 23 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
General Safety • • • • • • • • • • • This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: – farm houses; staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; – by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other residential type environments. Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Obey the maximum number of 15 place settings.
• Make sure that the appliance is installed below and adjacent to safe structures. Electrical connection WARNING! Risk of fire and electric shock. • The appliance must be earthed. • Make sure that the parameters on the rating plate are compatible with the electrical ratings of the mains power supply. • Always use a correctly installed shockproof socket. • Do not use multi-plug adapters and extension cables. • Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable.
• The type of lamp used for this appliance is for household appliances only. Do not use it for house lighting. • To replace the internal lighting, contact the Authorised Service Centre. Service • To repair the appliance contact an Authorised Service Centre. • Use original spare parts only. Disposal WARNING! Risk of injury or suffocation. • Disconnect the appliance from the mains supply. • Cut off the mains cable and discard it.
• An alarm code when the appliance has a malfunction. When AirDry is activated during the drying phase, the projection on the floor may not be completely visible. To check the remaining time of the running programme, look at the control panel display.
Programme Degree of soil Type of load Programme phases Options P1 • • Normal soil Crockery and cutlery • • • • Prewash Wash 50 °C Rinses Dry • • XtraHygiene XtraDry • • All Crockery, cut‐ lery, pots and pans • • • • XtraHygiene XtraDry • • Prewash Wash from 45 °C to 70 °C Rinses Dry • • Heavy soil Crockery, cut‐ lery, pots and pans • • • • Prewash Wash 70 °C Rinses Dry • • • XtraHygiene TimeSaver XtraDry • Normal or light soil Delicate crock‐ ery and glass‐ ware • • • Wash 45 °
Consumption values Water (l) Energy (kWh) Duration (min) 11 0.857 235 8 - 15 0.7 - 1.7 46 - 170 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 12 - 14 0.8 - 1.0 82 - 92 P4 30 Minuten / 30 Mi‐ nutes 10 0.9 30 P7 Vorspülen / Prélav‐ age 4 0.1 14 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 Programme 1) P1 ECO P2 AUTO P3 Pro P5 45° Gläser / 45° Verre P6 ExtraSilent 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values.
As the appliance stores the saved settings, there is no need to configure it before every cycle. To enter the user mode, press and hold simultaneously and until the , , indicators , , and flash and the display is blank. How to set the programme selection mode The water softener The appliance is in programme selection mode when the display shows the programme number P1.
How to set the water softener level 2. Press to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting. Make sure the appliance is in user mode. The rinse aid level 1. Press . • The indicators , , , and are off. • The indicator still flashes. • The display shows the current = level 5. setting: e.g. 2. Press repeatedly to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting.
• The indicator still flashes. • The display shows the current setting. – = the acoustic signal is deactivated. = the acoustic signal is – activated. 2. Press to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting. How to set the colour of the TimeBeam It is possible to change the colour of the TimeBeam to match the colour of the kitchen floor. There are several colours available. The TimeBeam can also be deactivated. Make sure the appliance is in user mode. 1. Press .
How to save the MyFavourite programme 1. Set the chosen programme. It is also possible to set applicable options together with the programme. 2. Press and hold until the related indicator is on. • The MyFavourite indicator is on. • The display shows the number and the duration of the programme. • If options are saved together with the programme, the indicators related to the options are on. How to set the MyFavourite programme Press .
The related indicator is on. The display shows the updated programme duration. XtraHygiene This option provides better hygiene results by keeping the temperature at 70 °C for at least 10 minutes during the last rinsing phase. How to activate XtraHygiene Press . The related indicator is on. The display shows the updated programme duration. BEFORE FIRST USE 1. Make sure that the current level of the water softener agrees with the hardness of the water supply.
How to fill the rinse aid dispenser A CAUTION! Only use rinse aid designed specifically for dishwashers. B 1. Open the lid (C). 2. Fill the dispenser (B) until the rinse aid reaches the marking ''MAX''. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent excessive foam formation. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. Fill the rinse aid dispenser when the indicator (A) is clear. C DAILY USE 1. Open the water tap. 2.
Setting and starting a programme Starting a programme 1. Keep the appliance door ajar. 2. Press the on/off button to activate the appliance. Make sure that the appliance is in programme selection mode. 3. Press repeatedly until the display shows the number of the chosen programme. The display shows the programme number for approximately 3 seconds and then shows the programme duration. • To select the MyFavourite .
The function comes into operation: • 5 minutes after the completion of the programme. • After 5 minutes if the programme has not started. HINTS AND TIPS General Follow the hints below to ensure optimal cleaning and drying results in daily use and to help you protect the environment. • Remove larger residues of food from the dishes into the waste bin. • Do not pre-rinse dishes by hand. When needed, select a programme with a prewash phase. • Always use the whole space of the baskets.
• Make sure that glasses do not touch each other. • Put light items in the upper basket. Make sure that the items do not move freely. • Put cutlery and small items in the cutlery drawer. • Make sure that the spray arms can move freely before you start a programme. Before starting a programme Before you start the selected programme, make sure that: • The arrangement of the items in the baskets is correct. • The programme is suitable to the type of load and the degree of soil.
7. Reassemble the filters (B) and (C). 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). Turn it clockwise until it locks. 2. Remove the filter (C) out of filter (B). 3. Remove the flat filter (A). 4. Wash the filters. CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean the upper spray arm regularly to prevent soil from clogging the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results.
External cleaning • Clean the appliance with a moist soft cloth. • Only use neutral detergents. • Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads or solvents. Internal cleaning 4. To install the spray arm back, press the spray arm upwards and simultaneously turn it counterclockwise until it locks into place. • Carefully clean the appliance, including the rubber gasket of the door, with a soft damp cloth.
Problem and alarm code Possible cause and solution The programme does not start. • • • The appliance does not fill with water. • • • Make sure that the water tap is open. Make sure that the pressure of the water supply is not too low. For this information, contact your local water authori‐ ty. Make sure that the water tap is not clogged. Make sure that the filter in the inlet hose is not clogged. Make sure that the inlet hose has no kinks or bends.
Problem and alarm code Possible cause and solution The appliance trips the cir‐ cuit-beaker. • The amperage is insufficient to supply simultaneously all the appliances in use. Check the socket amperage and the capacity of the meter or turn off one of the appliances in use. Internal electrical fault of the appliance. Contact an Au‐ thorised Service Centre. • Refer to "Before first use", "Daily use", or "Hints and tips" for other possible causes.
Problem Possible cause and solution The dishes are wet. • • • • • For the best drying performance, activate XtraDry and AirDry . The programme does not have a drying phase or has a drying phase with low temperature. The rinse aid dispenser is empty. The quality of the rinse aid can be the cause. The quality of the multi-tablets can be the cause. Try a different brand or activate the rinse aid dispenser and use rinse aid and multi-tablets together. The interior of the appliance is wet.
Problem Possible cause and solution Dull, discoloured or chipped tableware. • • • • Make sure that only dishwasher-safe items are washed in the appliance. Load and unload the basket carefully. Refer to basket loading leaflet. Place delicate items in the upper basket. For washing delicate items and glassware, select the dedicated programme. Refer to "Programmes". Refer to "Before first use", "Daily use" or "Hints and tips" for other possible causes.
The following conditions apply to the warranty: 1. The warranty covers appliances which are in operation in Switzerland and the Principality of Liechtenstein and which were distributed by FORS. 2. The warranty claims can only be asserted on presentation of this warranty certificate after it has been correctly filled out by the dealer or on presentation of the sale invoice specifying the serial number. 3.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen Optionen 25 27 29 30 30 33 37 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten Garantie 38 39 41 43 45 49 50 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• • • Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B. – Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. Innenbeleuchtung WARNUNG! Verletzungsgefahr. WARNUNG! Gefährliche Spannung. • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. Gebrauch • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür.
GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Oberer Sprüharm Mittlerer Sprüharm Unterer Sprüharm Siebe Typenschild Salzbehälter Entlüftung TimeBeam TimeBeam projiziert folgende Informationen auf den Boden unter der Gerätetür: • Die Programmdauer am Programmstart. • 0:00 und CLEAN am Programmende. • DELAY und die Countdown-Dauer am Anfang des Countdowns der Zeitvorwahl. • Einen Fehlercode bei einer Störung des Geräts.
Wird AirDry während der Trockenphase eingeschaltet, ist die Projektion auf dem Boden möglicherweise nicht vollständig sichtbar. Die verbleibende Zeit des laufenden Programms kann dann auf dem Display des Bedienfelds überprüft werden.
Programm Verschmutzungs‐ grad Beladung Programmphasen Optionen P1 • Normaler Ver‐ schmutzungs‐ grad Geschirr und Besteck • • • • Vorspülen Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen • • XtraHygiene XtraDry Alle Geschirr, Be‐ steck, Töpfe und Pfannen • • • • XtraHygiene XtraDry • • Vorspülen Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C Spülen Trocknen Stark ver‐ schmutzt Geschirr, Be‐ steck, Töpfe und Pfannen • • • • Vorspülen Hauptspülgang 70 °C Spülen Trocknen • • • XtraHygiene TimeSaver XtraDry No
Programm Verschmutzungs‐ grad Beladung Programmphasen Optionen P6 • • • • • • ExtraSilent 7) • Normaler Ver‐ schmutzungs‐ grad Geschirr und Besteck Vorspülen Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen XtraDry 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutz‐ tes Geschirr und Besteck. Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
Programm1) Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 P6 ExtraSilent 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B.
Wasserenthärter Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden, um gute Spülergebnisse zu garantieren. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser.
Klarspülmittelnachfüllanzeige Klarspülmittelmenge Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird automatisch während der heißen Spülphasen abgegeben. Die Zugabemenge für das Klarspülmittel kann zwischen Stufe 1 (Mindestmenge) und Stufe 6 (Höchstmenge) eingestellt werden. Bei Stufe 0 wird der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet und es wird kein Klarspülmittel zugegeben.
• Die Kontrolllampen , , , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. – = das akustische Signal ist ausgeschaltet. – = das akustische Signal ist eingeschaltet. 2. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. Einstellen der Farbe von TimeBeam Sie können die Farbe von TimeBeam ändern, um sie an die Farbe Ihres Küchenbodens anzupassen. Es sind verschiedene Farben verfügbar.
• Die Kontrolllampen , , , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt – = AirDry ist ausgeschaltet. = AirDry ist eingeschaltet. – 2. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. MyFavourite Mit dieser Option können Sie das Programm, das Sie am häufigsten benutzen, einstellen und speichern. Es kann nur ein Programm gespeichert werden.
Jedes Mal, wenn ECO eingeschaltet wird, wird die Option XtraDry ausgeschaltet und muss manuell ausgewählt werden. Durch das Einschalten von XtraDry wird TimeSaver ausgeschaltet und umgekehrt. So schalten Sie XtraDry ein Drücken Sie . Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet. Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. TimeSaver Mit dem TimeSaver können Sie die Dauer des gewählten Programms um etwa 50% verkürzen. Die Spülergebnisse entsprechen denen einer normalen Programmdauer.
So füllen Sie den Salzbehälter 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3. Füllen Sie Salz für Geschirrspüler in den Salzbehälter, bis er voll ist. Füllen des KlarspülmittelDosierers A B C 4. Schütteln Sie den Trichter leicht am Griff, damit auch die verbleibenden Körner in den Behälter gelangen. 5.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. 5. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein.
Öffnen der Tür während eines laufenden Programms Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, stoppt das Gerät. Dies kann sich auf den Energieverbrauch und die Programmdauer auswirken. Wenn Sie die Tür wieder schließen, setzt das Gerät den Betrieb ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung fort. Wird die Tür länger als 30 Sekunden während der Trockenphase geöffnet, wird das laufende Programm beendet. Dies geschieht nicht, wenn die Tür durch die Funktion AirDry geöffnet wird.
Kombi-Reinigungstabletten (z.B. „Allin-1“) verwenden. Beachten Sie die auf der Verpackung angegebenen Hinweise. • Wählen Sie ein Programm, das für die Beladung und den Verschmutzungsgrad geeignet ist. ECO bietet den effizientesten Wasser- und Energieverbrauch. Gebrauch von Salz, Klarspülund Reinigungsmittel • Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel und Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Andere Produkte können das Gerät beschädigen.
Vor dem Starten eines Programms Stellen Sie vor dem Start des Programms sicher, dass: • Die Siebe sauber und ordnungsgemäß eingesetzt sind. • Der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist. • Die Sprüharme nicht verstopft sind. • Geschirrspülsalz und Klarspülmittel vorhanden sind (außer Sie verwenden Multi-Reinigungstabletten). • Die Geschirrteile richtig in den Körben angeordnet sind. • Das Programm sich für die Beladung und den Verschmutzungsgrad eignet. • Die Reinigungsmittelmenge stimmt.
VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
• Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums 4. Drücken Sie zum Einsetzen des Sprüharms diesen nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Das Programm startet nicht. • • • • Es läuft kein Wasser in das Gerät. Im Display erscheint oder • • . • • • Das Gerät pumpt das Was‐ ser nicht ab. Im Display erscheint . • • • • Das Überlaufschutzsystem ist eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz‐ steckdose eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein wenig Wasser aus. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen). Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stel‐ len Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden). • Die Gerätetür ist schwer zu schließen. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen).
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • • • • • Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Glä‐ sern und Geschirr. • • Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Ge‐ schirr. • Das Geschirr ist nass. • • • • • • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐ mittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie eine hö‐ here Klarspülmittelmenge ein.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Am Ende des Programms be‐ finden sich Reinigungsmittel‐ reste im Behälter. • • • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenom‐ men. Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass der Sprüh‐ arm nicht blockiert oder verstopft ist. Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten Ge‐ genstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbehälters nicht verhindern.
Wasserdruck bar (Mindest- und Höchstwert) 0.5 - 8 MPa (Mindest- und Höchstwert) 0.05 - 0.8 Wasserzufuhr Kalt- oder Warmwasser 2) max. 60 °C Fassungsvermögen Maßgedecke 15 Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 5.0 Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
6. Ersetzte Teile werden Eigentum von FORS AG und sind auf erstes Begehren zurückzusenden. 7. Das Entfernen oder Unkenntlichmachen der ursprünglichen Serienummer an den Geräten, sowie Verwendung von Nicht- Original - Ersatzteilen entbindet FORS AG von jeder Garantiepflicht. 8. Erfüllte Garantiearbeiten bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist des Gerätes. 9. Der Ersatz eines mittelbaren oder unmittelbaren Schadens kann nicht gewährt werden.
FORS AG/SA Schaftenholzweg 8 2557 Studen Tel. 032 374 26 26 Fax. 032 374 26 70 info@fors.ch www.fors.