User Manual Benutzerin‐ formation Dishwasher GVI6157 Geschirrspü‐ ler
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings Options 2 3 5 6 6 8 12 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information Guarantee Conditions 13 14 16 17 19 23 23 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other residential type environments. Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Obey the maximum number of 15 place settings. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug. • This appliance complies with the E.E.C. Directives. • Only for UK and Ireland. The appliance has a 13 amp mains plug. If it is necessary to change the fuse in the mains plug, use fuse: 13 amp ASTA (BS 1362). Water connection • Do not cause damage to the water hoses. • Before connection to new pipes, pipes not used for a long time, where repair work has been carried out or new devices fitted (water meters, etc.
PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Top spray arm Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent TimeBeam The TimeBeam is a display that is shown on the floor below the appliance door. • When the programme starts, the programme duration comes on. • When the programme is completed, 0:00 and CLEAN come on. • When the delay start starts, the countdown duration and DELAY come on. • When the appliance has a malfunction, an alarm code appears.
When AirDry is activated during the drying phase, the projection on the floor may not be completely visible. To check the remaining time of the running programme, look at the control panel display. CONTROL PANEL 1 1 2 3 4 5 2 On/off button Display Delay button Program button MyFavourite button 3 6 7 8 9 4 5 6 7 8 9 TimeManager button XtraDry button Hygiene button Indicators Indicators Indicator Description End indicator. Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates.
Programme Degree of soil Type of load Programme phases Options P2 • All • Crockery, cutlery, pots and pans • Prewash • Wash from 45 °C to 70 °C • Rinses • Dry • Hygiene • XtraDry P3 70° Pro • Heavy soil • Crockery, cutlery, pots and pans • • • • • TimeManager • XtraDry P5 45° Gläser • Normal or light soil • Delicate crockery and glassware • Wash 45 °C • Rinses • Dry • XtraDry P4 30 Minuten 3) • Fresh soil • Crockery and cutlery • Wash 60 °C or 65 °C • Rinses • Hygiene • XtraDry P7 •
Water (l) Energy (kWh) Duration (min) 12.5-14.5 1.4-1.7 170-190 P5 45° Gläser 12 - 14 0.7 - 0.9 82-92 P4 30 Minuten 10 0.9 30 P7 Vorspülen 4 0.1 14 9 - 10 1.1 - 1.3 230 - 250 Programme 1) P3 70° Pro P6 Extra SILENT 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values.
The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. your area. Your local water authority can advise you on the hardness of the water in your area. It is important to set the right level of the water softener to assure good washing results.
deactivate the rinse aid dispenser and no rinse aid will be released. Factory setting: level 4. How to set the rinse aid level The appliance must be in programme selection mode. 1. To enter the user mode, press and hold until the simultaneously and indicators , , , , and start to flash and the display is blank. 2. Press . and • The indicators , , , go off. continues to flash. • The indicator • The display shows the current setting: e.g. = level 4. – The levels of rinse aid are from 0A to 6A.
• The indicator continues to flash. • The display shows the current setting: = Acoustic signal off. to change the setting. 3. Press = Acoustic signal on. 4. Press the on/off button to confirm the setting. How to set the colour of the TimeBeam It is possible to change the colour of the TimeBeam to match the colour of the kitchen floor. There are several colours available. The TimeBeam can also be deactivated. The appliance must be in programme selection mode. 1.
3. Press to change the setting: = AirDry deactivated. 4. Press the on/off button to confirm the setting. MyFavourite With this option you can set and save the programme that you use more frequently. You can only save 1 programme. A new setting cancels the previous one. How to save the MyFavourite programme 1. Set the programme that you want to save You can also set applicable options together with the programme. until the related 2. Press and hold indicator comes on with fixed light.
cannot be combined with XtraDry at the same time. least 10 minutes during the last rinsing phase. How to activate TimeManager How to activate Hygiene Press , the related indicator comes on. If the option is not applicable to the programme, the related indicator does not come on or it flashes quickly for a few seconds and then goes off. The display shows the updated programme duration.
CAUTION! Water and salt can come out of the salt container when you fill it. After you fill the salt container, immediately start a programme to prevent corrosion. How to fill the rinse aid dispenser A B CAUTION! Only use rinse aid specifically designed for dishwashers. 1. Open the lid (C). 2. Fill the dispenser (B) until the rinse aid reaches the marking ''MAX''. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam. 4. Close the lid.
2. Put the detergent, in powder or tablets, in the compartment (B). 3. If the programme has a prewash phase, put a small quantity of detergent on the inner part of the appliance door. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. The Auto Off function 2. Press again and again until the display shows the delay time you want to set (from 1 to 24 hours). The delay indicator comes on. 3. Close the appliance door to start the countdown.
Cancelling the programme End of programme Press and hold simultaneously and until the appliance is in programme selection mode. Make sure that there is detergent in the detergent dispenser before you start a new programme. When the programme is completed and you open the door, the appliance is automatically deactivated. Close the water tap. HINTS AND TIPS General The following hints will ensure optimal cleaning and drying results in daily use and also help to protect the environment.
• Do not put in the appliance items that can absorb water (sponges, household cloths). • Remove larger residues of food from the dishes into the waste bin. • Make soft the remaining burned food on the items. • Put hollow items (cups, glasses and pans) with the opening down. • Make sure that glasses do not touch other glasses. • Put cutlery and small items in the cutlery drawer. • Put light items in the upper basket. Make sure that the items do not move.
7. Reassemble the filters (B) and (C). 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). Turn it clockwise until it locks. 2. Remove the filter (C) out of filter (B). 3. Remove the flat filter (A). 4. Wash the filters. CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean regularly the upper spray arm to avoid soil to clog the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 5.
External cleaning • Clean the appliance with a moist soft cloth. • Only use neutral detergents. • Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads or solvents. Internal cleaning 3. Wash the spray arm under running water. Use a thin pointed tool, e.g. toothpick, to remove particles of soil from the holes. • Carefully clean the appliance, including the rubber gasket of the door, with a soft damp cloth.
WARNING! Repairs not properly done may result in serious risk to the safety of the user. Any repairs must be performed by qualified personnel. With some problems, the display shows an alarm code. The majority of problems that can occur can be solved without the need to contact an Authorised Service Centre. Problem and alarm code Possible cause and solution You cannot activate the appliance. • Make sure that the mains plug is connected to the mains socket.
Problem and alarm code Possible cause and solution Small leak from the appliance door. • The appliance is not levelled. Loosen or tighten the adjustable feet (if applicable). • The appliance door is not centred on the tub. Adjust the rear foot (if applicable). The appliance door is difficult to close. • The appliance is not levelled. Loosen or tighten the adjustable feet (if applicable). • Parts of the tableware are protruding from the baskets. Rattling/knocking sounds from inside the appliance.
Problem Possible cause and solution There are stains and dry water drops on glasses and dishes. • The released quantity of rinse aid is not sufficient. Adjust the rinse aid level to a higher level. • The quality of the rinse aid can be the cause. The dishes are wet. • For the best drying performance activate the option XtraDry and set AirDry . • The programme does not have a drying phase or has a drying phase with low temperature. • The rinse aid dispenser is empty.
Problem Possible cause and solution Dull, discoloured or chipped tableware. • Make sure that only dishwasher-safe items are washed in the appliance. • Load and unload the basket carefully. Refer to basket loading leaflet. • Place delicate items in the upper basket. Refer to "Before first use", "Daily use" or "Hints and tips" for other possible causes.
1. The warranty covers appliances which are in operation in Switzerland and the Principality of Liechtenstein and which were distributed by FORS. 2. The warranty claims can only be asserted on presentation of this warranty certificate after it has been correctly filled out by the dealer or on presentation of the sale invoice specifying the serial number. 3.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen Optionen 25 26 29 30 31 33 37 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten Garantie 38 40 41 43 46 49 50 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B. – Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.
absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Gerät und verwenden Sie es nicht zum Spielen. • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist. Es könnte sich noch Reinigungsmittel auf dem Geschirr befinden. • Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Oberster Sprüharm Oberer Sprüharm Unterer Sprüharm Filter Typenschild Salzbehälter Lüftungsschlitze TimeBeam Der TimeBeam ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. • Nach dem Start des Programms wird die Programmdauer angezeigt. • Nach Abschluss des Programms leuchten 0:00 und CLEAN. • Nach Einstellung der Zeitvorwahl leuchten die Zeitvorwahl und DELAY.
Wird AirDry während der Trockenphase eingeschaltet, ist die Projektion auf dem Boden möglicherweise nicht vollständig sichtbar. Die verbleibende Zeit des laufenden Programms kann dann auf dem Display des Bedienfelds überprüft werden. BEDIENFELD 1 1 2 3 4 5 2 Taste „Ein/Aus“ Display Taste Delay Taste Program Taste MyFavourite 3 6 7 8 9 4 5 6 7 8 9 Taste TimeManager Taste XtraDry Taste Hygiene Kontrolllampen Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende.
PROGRAMME Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen P1 • Normaler Verschmutzungsgrad • Geschirr und Besteck • • • • • Hygiene • TimeManager • XtraDry • Alle • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülgang • Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C • Spülen • Trocknen • Hygiene • XtraDry P3 70° Pro • Starker Verschmutzungsgrad • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • • • • • TimeManager • XtraDry P5 45° Gläser • Normaler oder leichter Verschmutzungsgrad • Empfindliches Ge
Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen P6 • Normaler Verschmutzungsgrad • Geschirr und Besteck • • • • • XtraDry Extra SILENT 5) Vorspülgang Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen 1) Mit diesem Programm erhalten Sie den wirtschaftlichsten Energie- und Wasserverbrauch für Geschirr und Besteck mit normaler Verschmutzung. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.) 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
Informationen für Prüfinstitute info.test@dishwasher-production.com Möchten Sie Informationen zum Leistungstest erhalten, schicken Sie eine EMail an: Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die Sie auf dem Typenschild finden. EINSTELLUNGEN Programmwahlmodus und Benutzermodus Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet es sich normalerweise im Programmwahlmodus.
Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH) mmol/l Clarke Wasserhärtegrade Einstellung für den Wasserenthärter 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 6 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 5 1) 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 4 11 - 14 19 - 25 1.9 - 2.5 13 - 17 3 4 - 10 7 - 18 0.7 - 1.8 5 - 12 2 <4 <7 <0.7 <5 1 2) 1) Werkseitige Einstellung. 2) Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten.
2. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen , , , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: Z.B. = Stufe 4. – Die Klarspülmittelstufen reichen von 0A bis 6A. – Stufe 0 = Es wird kein Klarspülmittel zugegeben. wiederholt, um die 3. Drücken Sie Einstellung zu ändern. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. und blinken und das , , Display nichts anzeigt. 2. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen , , , und erlöschen.
= Signalton ist eingeschaltet. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. Einstellen der Farbe von TimeBeam Sie können die Farbe von TimeBeam ändern, um sie an die Farbe Ihres Küchenbodens anzupassen. Es sind verschiedene Farben verfügbar. Der TimeBeam lässt sich auch ausschalten. Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus gleichzeitig und gedrückt, bis die Kontrolllampen , , , , und blinken und das Display nichts anzeigt. 2.
• Die Kontrolllampen , , , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: = AirDry eingeschaltet. 3. Drücken Sie zur Änderung der Einstellung: = AirDry ausgeschaltet. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. MyFavourite Mit dieser Option können Sie das Programm, das Sie am häufigsten benutzen, einstellen und speichern. Sie können nur 1 Programme speichern.
Durch das Einschalten der Option XtraDry wird TimeManager ausgeschaltet. manuell einzuschalten. Diese Option kann nicht mit XtraDry kombiniert werden. So schalten Sie XtraDry ein Einschalten von TimeManager Drücken Sie . Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Ist die Option nicht mit dem Programm kombinierbar, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe nicht oder sie blinkt ein paar Sekunden schnell und erlischt dann. Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an.
So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz. Füllen des KlarspülmittelDosierers A B C 4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. 5. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. 5. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein.
Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen 1 und 24 Stunden). Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuchtet auf. 3. Schließen Sie die Gerätetür, um den Countdown zu starten. Während des Countdowns kann die Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es ist jedoch nicht möglich, die ausgewählten Programme und Optionen zu ändern. Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das Programm gestartet. Öffnen der Tür während eines laufenden Programms Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, stoppt das Gerät.
• Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus. • Wenn Sie das Gerät beladen, achten Sie darauf, dass das Geschirr komplett von dem Wasser aus den Sprüharmdüsen erreicht und gespült wird. Achten Sie darauf, dass das Geschirr sich weder berührt noch von anderem Geschirr verdeckt wird. • Sie können Geschirrspülreiniger, Klarspüler und Salz separat oder KombiReinigungstabletten (z.B. „3in1“, „4in1“, „All-in-1“) verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Sprüharme ungehindert bewegen können, bevor Sie ein Programm starten. • Das Programm eignet sich für die Beladung und den Verschmutzungsgrad. • Die Reinigungsmittelmenge stimmt. Vor dem Starten eines Programms Entladen der Körbe Kontrollieren Sie folgende Punkte: • Die Filter sind sauber und ordnungsgemäß eingesetzt. • Der Deckel des Salzbehälters ist fest geschlossen. • Die Sprüharme sind nicht verstopft.
2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 4. Reinigen Sie die Filter. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden.
drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn. Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 4.
FEHLERSUCHE Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen. Prüfen Sie, bevor Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden, ob Sie die Störung anhand der in der Tabelle enthaltenen Hinweise selbst beheben können. Bei manchen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass der autorisierte Kundendienst gerufen werden muss.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Wasserauslauf-Schutzsystem ist eingeschaltet. • Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. Im Display erscheint . Während des Betriebs stoppt das Gerät und läuft wieder an (mehrmals). • Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergebnisse erzielt und Strom gespart. Das Programm dauert zu lang. • Wählen Sie die TimeManager-Option, um die Programmdauer zu verkürzen.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn Alarmcodes angezeigt werden, die nicht in der Tabelle angegeben sind. Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spülergebnisse. • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Reinigen Sie die Austrittsdüsen der Sprüharme und die Siebe. Siehe „Reinigung und Pflege“.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Wasserenthärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen eingeordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edelstahlbesteck zusammen ein. Am Ende des Programms befinden sich Reinigungsmittelreste im Behälter. • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenommen. • Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen.
Wasserdruck bar (Mindest- und Höchstwert) 0.5 - 8 MPa (Mindest- und Höchstwert) 0.05 - 0.8 Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser 2) max. 60 °C Fassungsvermögen Maßgedecke 15 Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 5.0 Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B.
7. Das Entfernen oder Unkenntlichmachen der ursprünglichen Serienummer an den Geräten, sowie Verwendung von NichtOriginal - Ersatzteilen entbindet FORS AG von jeder Garantiepflicht. 8. Erfüllte Garantiearbeiten bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist des Gerätes. 9. Der Ersatz eines mittelbaren oder unmittelbaren Schadens kann nicht gewährt werden.
FORS AG/SA Schaftenholzweg 8 2557 Studen Tel. 032 374 26 26 Fax. 032 374 26 70 info@fors.ch www.fors.