Benutzerinfor mation Geschirrspüler GS60VI
Inhalt Sicherheitshinweise ................................ 2 Gerätebeschreibung ............................... 3 Bedienblende ......................................... 4 Erste Inbetriebnahme .............................. 5 Einstellen des Wasserenthärters ............. 6 Gebrauch von Salz für Geschirrspüler ..... 7 Gebrauch von Klarspülmittel ................... 8 Täglicher Gebrauch ................................ 9 Laden von Besteck und Geschirr ............ 9 Funktion "Multi-tab" ...................
Kindersicherung • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Erstickungsgefahr. • Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Aufstellung • Kontrollieren Sie das Gerät auf Transportschäden. Nehmen Sie niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb.
9 Oberer Sprüharm Bedienblende 1 2 3 4 5 6 7 8 Ein-/Aus-Taste Digital-Display Zeitvorwahl-Taste Taste Multitab Kontrolllampen Programmwahltasten Kontrolllampen Funktionstasten Kontrolllampen Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss. Wasserhahn Leuchtet auf, wenn kein Wasser in den Geschirrspüler läuft. Filter-Kontrolllampe Leuchtet regelmäßig, unabhängig von der Schmutzablagerung in den Filtern auf.
• Fehlercodes im Fall von Fehlfunktionen des Geschirrspülers, und • das Ein-/Ausschalten der Töne. Das Programm wurde abgebrochen und das Gerät befindet sich jetzt wieder im Einstellmodus. Funktionstasten Mit diesen Tasten können folgende Funktionen eingestellt werden: • die Einstellung des Wasserenthärters, • das Abbrechen eines Spülprogramms oder einer laufenden Zeitvorwahl, das • Ein-/Abschalten des Klarspülmitteldosierers bei aktiver Funktion Multitab, und das • das Ein-/Abschalten der Töne.
Einstellen des Wasserenthärters Der Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der die im Wasser enthaltenen Minerale und Salze zurückhält, die den Gerätebetrieb negativ und nachhaltig beeinträchtigen können. Je höher der Mineral- und Salzgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte wird in gleichwertigen Einheiten gemessen, Deutsche Wasserhärtegrade (°dH), Französische Grade (°TH) und mmol/l (Millimol pro Wasserhärte Liter - internationale Einheit der Wasserhärte).
Beispiele: Ist die aktuelle Härtestufe 5, wird durch einmaliges Drücken von Taste A Härtestufe 6 ausgewählt. Ist die aktuelle Härtestufe 10, wird durch einmaliges Drücken von Taste A Härtestufe 1 ausgewählt. 5. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus, um die ausgewählte Option zu speichern. Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Warnung! Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspüler.
Gebrauch von Klarspülmittel Warnung! Nur Markenklarspülmittel für Geschirrspülmaschinen verwenden. Füllen Sie nie andere Produkte (Reinigungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Behälter für Klarspüler. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden. Klarspülmittel sind eine Garantie für ein perfektes Spülergebnis und fleckenund streifenfreies Trocknen. Das Klarspülmittel wird automatisch beim letzten Spülgang zugesetzt. 1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (A), um den Behälter zu öffnen.
Täglicher Gebrauch • Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler mit Salz oder Klarspülmittel aufgefüllt werden muss. • Laden Sie das Besteck und Geschirr in den Geschirrspüler. • Füllen Sie Reinigungsmittel ein. • Wählen Sie ein für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm. • Starten Sie das Spülprogramm. Hilfreiche Hinweise und Tipps Schwämme, Putzlappen und Gegenstände, die Wasser aufsaugen, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die zwei Stachelreihen des Unterkorbs können zum Laden von Töpfen, Pfannen und Schüsseln schnell umgeklappt werden. Falls die Griffe auf der Unterseite aus dem Korb ragen und den unteren Sprüharm behindern, das Besteck mit nach oben gerichtetem Griff laden. Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so können sie nicht zusammenkleben. Klappen Sie den Korbgriff nach unten, um das Laden des Bestecks in den Korb zu erleichtern.
Der Besteckkorb besteht aus zwei Teilen, die bei Bedarf getrennt werden können. Schieben Sie die beiden Hälften zum Trennen in entgegengesetzte Richtungen und ziehen Sie sie dann auseinander. Zum Zusammensetzen auf die entgegengesetzte Weise vorgehen. Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Untertassen, Salatschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln bestimmt. Ordnen Sie das Geschirr auf und unter den Tassenreihen an, so dass das Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht.
Für langstielige Gläser sollte der Glashalter je nach Glasgröße nach links oder nach rechts geklappt werden. Maximale Geschirrhöhe im Unterkorb Bei angehobenem Oberkorb 31 cm Bei abgesenktem Oberkorb 27 cm So bringen Sie den Korb in die obere Position: 1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben, bis der Mechanismus einrastet und die Lage des Korbs stabil ist.
Bei der Anwahl dieser Funktion wird der Zufluss von Klarspüler und Salz von den betreffenden Behältern automatisch gesperrt; die Kontrolllampen für Klarspüler und Salz sind ebenfalls deaktiviert. Bei der Funktion Multitab kann sich die Dauer der Spülprogramme ändern. In diesem Fall wird die Restlaufzeit des Programms automatisch im Digital-Display aktualisiert. Ein-/Abschalten der Funktion Multitab vor dem Beginn eines Spülprogramms.
4. Drücken Sie die Taste, die dem gewünschten Programm entspricht (siehe hierzu die Tabelle "Spülprogramme"). Wenn ein Programm ausgewählt ist, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe auf. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers; das Programm startet automatisch. Einstellen und Starten des Programms mit der Zeitvorwahl Mit dieser Option kann der Start des Spülprogramms von 1 bis 19 Stunden verzögert werden. 1.
Spülprogramme Spülprogramme Programm Intensiv Automatik 1) Energiesparen2) Schnellspülgang 3) Grad der Verschmutzung Art der Beladung Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen Trocknen Beliebig Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang 1 oder 2 Zwischenklarspülgänge Klarspülen Trocknen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Vorspülen Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen Trocknen Normal /
Programm Programmdauer (in Minuten) Spülstopp 1) Energieverbrauch (in kWh) Wasserverbrauch (in Litern) - 0,1 4 1) Im Digital-Display wird die Programmdauer angezeigt. 2) Testprogramm für Prüfinstitute Die Verbrauchswerte sind Richtwerte, die von dem Druck und der Temperatur des Wassers, den Schwankungen der Stromversorgung und der Geschirrmenge abhängen. Reinigung und Pflege Filterreinigung Die Filter müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
9. Das Filtersystem einsetzen und durch Drehen des Griffs nach rechts bis zum Anschlag verriegeln. Achten Sie darauf, dass das Filtersieb nicht über den Spülraumboden hervorragt. Benutzen Sie den Geschirrspüler NIEMALS ohne Filter. Falsches Einsetzen der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann Schäden am Gerät verursachen Versuchen Sie NIE, die Sprüharme auszubauen. Eventuell durch Schmutz verstopfte Löcher der Sprüharme mit einem Partystick reinigen.
Fehlercodes und Störungsanzeige Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Kontrolllampe Wasserhahn leuchtet, • wird im Digital-Display angezeigt Der Geschirrspüler füllt kein Wasser ein • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen verstopft. Den Wasserhahn reinigen. • Der Wasserhahn ist geschlossen. Drehen Sie den Wasserhahn auf. • Der Filter (soweit vorhanden) im Wasserzulaufschlauch ist zugesetzt. Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch.
Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Wahl eines falschen Spülprogramms. • Das Geschirr ist so eingestellt, dass nicht alle Teile gut von Wasser umspült werden. Die Körbe dürfen nicht überladen werden. • Falsche Beladung behindert die Drehung der Sprüharme. • Die Filter im Spülraumboden sind verstopft oder falsch eingesetzt. • Zu hohe oder zu geringe Reinigungsmitteldosierung.
Sistemazione del cestello superiore (togliere il supporto per i bicchieri) Sistemazione del cestello portaposate Griglie portatazze: posizione 2 Sistemazione del cestello inferiore Gerät aufstellen Warnung! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial.
führungen für den Wasserzulauf- und den Ablaufschlauch und das Netzkabel. Der Geschirrspüler ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Bei allen Arbeiten, die den Zugang zu den inneren Bauteilen erfordern, muss zuvor der Netzstecker gezogen werden. Stellen Sie vor dem Einbau des Geschirrspülers in die Küchenzeile sicher, dass der Wasser-, der Ablaufschlauch und das Netzkabel weder geknickt noch gequetscht werden.
Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des Ablaufschlauchs kann wie folgt angeschlossen werden: 1. An einen Siphon; dabei den Schlauch an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen. Dadurch wird verhindert, dass Abwasser aus dem Siphon in das Gerät zurückfließen kann. 2. An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung und Innendurchmesser von mindestens 4 cm. Der Abwasseranschluss muss sich in einer Höhe von maximal 60 cm vom Boden des Geschirrspülers befinden.
Elektrischer Anschluss Warnung! Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Stellen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes sicher, dass die Netzspannung und -frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Nennwerte der Sicherung sind ebenfalls aus dem Typenschild ersichtlich Benutzen Sie für den Netzstecker immer eine berührungssichere Steckdose.
117968180 - 00 - 032008