Operation Manual
Warnleuchte Zündung
Leuchtet sie während der Fahrt
auf, weist dies auf eine Störung
hin. Nicht benötigte elektrische
Ausrüstung ausschalten. Lassen Sie das
System umgehend in einer Fachwerkstatt
prüfen.
Kraftstoff-Warnleuchte
Leuchtet sie auf, Fahrzeug
umgehend betanken.
Kontrollleuchte Fernlicht
Sie leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht. Bei
Betätigung der Lichthupe blinkt
die Kontrollleuchte.
Anzeige Meldung
Sie leuchtet auf, wenn im
Informations-Display eine neue
Meldung gespeichert ist. Siehe
Informationsmeldungen (Seite 70).
Warnleuchte Öldruck
VORSICHT
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn
die Warnleuchte trotz korrektem
Flüssigkeitsstand aufleuchtet. Lassen
Sie das System umgehend in einer
Fachwerkstatt prüfen.
Erlischt die Warnleuchte nicht
oder leuchtet sie während der
Fahrt auf, weist dies auf eine
Störung hin. Halten Sie das Fahrzeug an,
sobald es der Verkehr zulässt und
schalten Sie den Motor aus. Prüfen Sie
den Motorölstand. Siehe Prüfen des
Motoröls (Seite 132).
Warnleuchte Servolenkung
Leuchtet auf, um eine Störung
der Servolenkung anzuzeigen.
Die Lenkung ist weiterhin voll
funktionsfähig, zum Drehen des Lenkrads
ist jedoch möglicherweise ein erhöhter
Kraftaufwand erforderlich. Lassen Sie das
System umgehend in einer Fachwerkstatt
prüfen.
Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchte
Sie leuchtet bei eingeschalteten
Nebelschlussleuchten auf.
Sicherheitsgurt-Warnanzeige
Siehe Gurtwarner (Seite 28).
Schaltanzeige
Sie leuchtet auf, um den Fahrer
drauf hinzuweisen, dass ein
Wechsel in einen höheren Gang
günstigere Kraftstoffverbrauchswerte und
einen niedrigeren CO2-Ausstoß zur Folge
hat. Bei starker Beschleunigung, Bremsen
oder Betätigung des Kupplungspedals
leuchtet sie nicht auf.
Kontrollleuchte elektronisches
Stabilitäts-Programm (ESP)
Beachte:
Leuchtet die Kontrollleuchte
nach Einschalten der Zündung nicht bzw.
andauernd während der Fahrt, liegt eine
Störung vor.
Sie blinkt bei Aktivierung des
elektronischen
Stabilitätsprogramms (ESP).
62
Instrumente