User Manual

24
DE
Aire-Batix
Fliege in diesem
Bereich
Stehe hier
Luft
WARNUNG:
Bei
Bodenberührung
des Propeller sofort
Gas Aus.
Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich ein Gelände
zum Fliegen suchen.
Reichweitenüberprüfung ihrer Fernsteueranlage
Führen Sie bitte vor dem Fliegen einen Reichweitentest mit der Fernsteuerung
durch. Zur Durchführung lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung ihres
Senders nach.
Start
Das Flugzeug in die Position für den Start bringen (gegen den Wind weisend).
Geringe Umdrehungen für den ersten Start wählen und dann den Gashebel
auf 3/4 bis Vollgas schrittweise erhöhen und mit dem Seitenruder lenken. Das
Höhenruder langsam zurückziehen und auf eine angemessene Höhe steigen.
Fliegen
Das Flugzeug fl iegen und den Gashebel auf 3/4 für den Horizontalfl ug einstellen.
Nach der Landung das Gestänge mechanisch einstellen, um die Trimmungs-
veränderungen zu berichtigen und dann die Trimmungen auf Neutral zurückstel-
len. Sicherstellen, dass das Flugzeug geradeaus fl iegt und sich ohne Trimmung
oder Ersatztrimmung ausrichtet.
Landen
Stellen Sie für die ersten Flüge mit dem empfohlenden Akku (EFLB22003S30)
den Timer auf ihrem Sender oder eine Stopuhr auf 5 Minuten. Landen Sie nach
5 Minuten das Flugzeug. Stellen Sie den Timer nach ihren Wünsche ein wenn
Sie das Modell gefl ogen haben. Sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt der Motor
zu pulsieren beginnen landen Sie das Flugzeug unverzüglich und laden den
Akku. In dem Abschnitt der Niederspannungsabschaltung (LVC) können Sie
mehr erfahren wie Sie Leistung und Lebensdauer des Akku erhalten.
Um das Flugzeug zu landen, iegen Sie das Flugzeug mit 1 / 4-1 / 3 Gas
auf den Boden, um genug Energie für eine ordnungsgemäße Auffl ackern
zu ermöglichen. Das Flugzeug ist am einfachsten zu landen, indem es eine
Radlandung (zwei Punkte) ausführt, wobei das Flugzeug zuerst auf das
Hauptfahrwerk aufsetzt, während das Heckrad noch vom Boden entfernt ist.
Das Flugzeug kann auch in einer Dreipunktlage gelandet werden, in der alle
drei Räder gleichzeitig aufsetzen. Wenn das Flugzeug aufsetzt, reduzieren Sie
den Gegendruck auf den Höhenruder, um zu verhindern, dass das Flugzeug
wieder in die Luft fl iegt.
HINWEIS: Sollte ein Absturz oder Crash bevorstehen
reduzieren Sie das Gas und die Gastrimmung
vollständig. Tun Sie das nicht könnte der Rumpf, Regler
und Motor zusätzlich beschädigt werden.
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach jedem Aufschlag
ob der Empfänger noch sicher im Rumpf befestigt ist.
Sollten Sie den Empfänger auswechseln montieren Sie
in gleicher Einbaurichtung und Lage, da es sonst zu
Beschädigungen kommen könnte.
HINWEIS: Crash-Schäden sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der Sonne.
Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses
könnte den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wird ein LiPo Akku unter 3 Volt per Zelle entladen kann er keine Ladung
mehr halten. Der Regler schützt den Flugaku vor Tiefenentladung mit der
Niederspannungsabschaltung. Bevor die Akkuspannung zu sehr absinkt
reduziert der Regler die Spannung zum Motor. Der Motor beginnt zu pulsieren
und es bleibt ausreichend Leistung für eine sichere Landung.
Trennen Sie den Akku nach dem Fliegen und nehmen ihn aus dem
Flugzeug um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku auf die
Hälfte seiner Kapazität bevor Sie ihn einlagern. Stellen Sie während der
Lagerung sicher, dass die Spannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt. Die
Niederspannungsabschaltung schützt den Akku nicht vor Tiefentladung
während der Lagerung.
HINWEIS: Wiederholtes fl iegen in die Niederspanungsabschaltung (LVC)
beschädigt den Akku.
Tipp: Überprüfen Sie vor und nach dem Fliegen die Akkuspannung mit einem
LiPo Volt Checker (EFLA111 separat erhältlich).
Reparaturen
Dank des Z-Schaum Materials können Reparaturen mit nahezu jedem Klebstoff
durchgeführt werden (Heißkleber, normaler Sekundenkleber). Sollten Teile nicht
mehr reparabel sein können Sie die Bestellnummer aus der Ersatzteilliste am
Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivator kann die Lackierung des Flugzeuges
beschädigen. Hantieren Sie NICHT mit dem Flugzeug bis der Aktivator
vollständig getrocknet ist.
182.8 m
Fliegen Tipps und Reparaturen