Operation Manual
7
Gate
Ein Gate ist ein nützliches Werkzeug, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu entfernen oder um Transienten zu isolieren und
damit interessante Effekte zu erzielen. Durch das Gate werden alle Signalanteile unterhalb eines definierten Pegels (Threshold)
abgesenkt bzw. abgeschnitten (wie in diesem Fall), so dass nur die lauten Signalanteile übertragen werden. Wenn das Signal abge-
schnitten wird, bezeichnet man das Gate als „geschlossen“.
Funktion der Regler:
THRESHOLD-Regler – Bestimmt den Pegel, ab dem das Gate schließt/öffnet. Der einstellbare Wert liegt zwischen 0 dB (maximaler
Signalpegel) und -80 dB (80 dB unter dem Übersteuerungspegel). Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Threshold zu erhö-
hen. Je höher der Threshold liegt, desto größer ist der Signalanteil, der beim Schließen des Gates ausgeblendet wird. In der Stellung
0 dB (maximal) wird das gesamte Signal ausgeblendet, da das Gate dauerhaft geschlossen ist.
HOLD-Regler – Bestimmt die Zeitspanne, die das Gate geöffnet bleibt, nachdem ein Signal den Threshold überschritten hat. Je hö-
her dieser Wert ist, desto größer ist der hörbare Signalanteil. Ist der Maximalwert eingestellt, haben schnelle Transienten nur noch
einen geringen oder gar keinen Effekt mehr auf das Gate, da das Gate (abhängig von den Einstellungen für Threshold, Attack und
Release) dauerhaft geöffnet bleibt.
RANGE-Regler – Bestimmt das Maß der Pegelreduktion bei Schließen des Gates. Drehen Sie den Regler nach links, um Werte bis
zu 80 dB einzustellen (Regelbereich -80 bis 0 dB/Maximalpegel). Ist der Minimalwert (-80 dB) eingestellt, wird das Signal beim
Schließen des Gates praktisch stummgeschaltet.
Anzeige GAIN REDUCTION – Zeigt bei geschlossenem Gate an, um welchen Wert das Signal abgesenkt wird.
ATTACK-Regler – Steuert die Geschwindigkeit, mit der das Gate öffnet, sobald das Signal den Threshold überschreitet. Drehen Sie
den Regler nach rechts, um die Attack-Zeit zu verlängern. Je länger die Attack-Zeit ist, desto langsamer öffnet das Gate, so dass
schnelle Pegeländerungen das Gate nicht passieren und Signalspitzen unter Umständen nicht hörbar sind (abhängig von den Ein-
stellungen für Threshold, Hold und Release).
RELEASE-Regler – Steuert die Zeitspanne zwischen dem Unterschreiten des Thresholds und dem Schließen des Gates. Drehen Sie
den Regler nach rechts, um die Release-Zeit zu verlängern. Je länger die Release-Zeit ist, desto langsamer schließt das Gate und
desto größer ist der Signalanteil, der nach dem Öffnen des Gates hörbar ist. Im Gegensatz zum Hold-Regler erzielen Sie mit diesem
Regler ein sanfteres, weniger abruptes Schließen des Gates (abhängig von den Einstellungen für Threshold, Hold und Release).
MODES-Tasten – Hier aktivieren Sie den Sidechain-Modus (das Gate wird dabei wahlweise über einen oder zwei Kanäle gesteuert).
So kann beispielsweise das Gate in einer Gesangsspur (an Input 1) über eine Gitarrenspur (an Input 2) gesteuert werden, wodurch
interessante Effekte entstehen. Klicken Sie für die verschiedenen Modi auf die entsprechenden Tasten. Folgende Modi stehen zur
Auswahl: