Scarlett Plug-In Suite Anleitung 1 FA0000-01
Inhalt Installation......................................................... 3 Aktivieren der Software..................................... 3 Module der Scarlett Plug-In Suite...................... 5 Kompressor.................................................... 5 EQ................................................................... 6 Gate ................................................................ 7 Reverb............................................................
Installation 1. Doppelklicken Sie auf den Installer der Scarlett Plug-In Suite. 2. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation durchzuführen. Aktivieren der Software Bevor Sie die Focusrite Plug-In Suite benutzen können, müssen Sie sie aktivieren. Zur Aktivierung wird ein Internetzugang benötigt. Die Aktivierung muss aber nicht an dem Computer durchgeführt werden, auf dem auch die Plug-Ins installiert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Plug-Ins zu aktivieren: 1.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten sowie den Aktivierungscode ein. Der Aufkleber mit dem Aktivierungscode befindet sich auf der Rückseite der Hülle der Installations-CD (falls Sie die Boxed-Version der Software erworben haben). Wenn Sie die Software über unseren E-Store erwerben, wird der Aktivierungscode beim Kauf im Browser angezeigt und zusätzlich per E-Mail zugesendet. Der Code hat das Format 0000-0000-0000-0000.
Module der Scarlett Plug-In Suite Kompressor Der Scarlett Kompressor basiert auf den legendären Focusrite-Effektgeräten: Durch Emulation der einzelnen Opto-Koppler wird der Sound der Kompressoren aus den 1960er Jahren wiederbelebt. Mit diesem Plug-In lässt sich die Dynamik von Audiosignalen beliebig verdichten: So können beispielsweise extreme Pegelspitzen abgesenkt werden, so dass der Gesamtpegel angehoben werden kann.
EQ Die Beeinflussung des Frequenzgangs ist ein wichtiger Bestandteil des Aufnahme-Prozesses und dient dazu, verschiedene Teile des hörbaren Frequenzspektrums anzuheben oder abzusenken. Scarlett verfügt über einen 4-Band-EQ mit zwei vollparametrischen Mittenbändern. Die Bänder 1 und 4 arbeiten wahlweise als Shelving- oder Hoch-/Tiefpass-Filter. Die EQ-Kennlinie wurde dem klassischen Focusrite-EQ nachempfunden und bietet alle Möglichkeiten zur professionellen Klangbearbeitung.
Gate Ein Gate ist ein nützliches Werkzeug, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu entfernen oder um Transienten zu isolieren und damit interessante Effekte zu erzielen. Durch das Gate werden alle Signalanteile unterhalb eines definierten Pegels (Threshold) abgesenkt bzw. abgeschnitten (wie in diesem Fall), so dass nur die lauten Signalanteile übertragen werden. Wenn das Signal abgeschnitten wird, bezeichnet man das Gate als „geschlossen“.
Normal Input 1Linker und rechter Kanal (Input 1 & 2) sind verkoppelt und werden beide wiedergegeben - Pegelreduktion auf beiden Seiten Normal: Input 1 Input 2 1 Normal Normal Input 2 Input 2 Input 1 Right 1 Right 1 Right 1 Input 1 Left 1 2 Left 1: Linker Kanal (Input 1) steuert das Gate Input des rechten Kanals (Input 2) – nur der rechte Kanal (Input 2) wird wiedergegeben 1 Input 1 Input 1 2 Input 1 Left 1 Left 1 Input 2 Input 2 Input 2 Input 2 Input 1 Right 2 Right 2 2) – beide Kanäle werden wi
Reverb Reverb ist ein Effekt, der dem bearbeiteten Signal einen räumlichen Charakter verleiht. Dazu wird dem Audiosignal eine Nachhallfahne hinzugefügt, die akustische Merkmale unterschiedlich großer Räume nachbilden kann. Funktion der Regler: SIZE-Regler – Bestimmt die Größe des Hallraums.