Operation Manual

43
Routing-Voreinstellungen (Routing Presets)
Die Routing-Voreinstellungen sind als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihrer eigenen Routing- und Mixer-Setups gedacht.
Das ermöglicht Ihnen, schnell Routings für Aufnahme (Abhören Ihrer Eingänge), Mixing (Senden der Signale zu Outboard-Equipment
oder einem externen Mixer) oder internes Looping (Audio zwischen verschiedenen Anwendungen innerhalb des Computers routen)
zu erstellen.
Löschen (Clear)
Hiermit löschen Sie das gesamte Ausgangs-Routing. Nutzen Sie diese Funktion, um das gesamte Routing zu annullieren, etwa wenn
Sie eine völlig neue Konfiguration anstreben. Sie müssen somit nicht jedes einzelne Routing manuell ändern.
DAW Tracking
Der Schalter ‘DAW Tracking’ kann für den ersten Aufnahmevorgang genutzt werden. Er sorgt dafür, dass die DAW-Ausgänge 1
und 2 auf alle Lineausgänge geroutet werden. Somit haben Sie ein Signal auf Ihre Abhörmonitore (1+2) und den Kopfhörerausgang
geroutet. Sämtliche Eingangskanäle werden in diesem Fall über die DAW-Software abgehört.
Zero Latency Tracking
Die “Zero Latency Tracking”-Funktion ist für den Aufnahmevorgang essenziell. Dabei wird das Signal Mix 1 und 2 automatisch
simultan auf allen Lineausnge ausgespielt, darunter auch die Monitorausgänge (1+2) und der Kopfhörerausgang. Die Line-
Eingänge und DAW-Ausnge müssen zum latenzfreien Abhören in Mix 1 geroutet sein. Sie müssen darüber hinaus sicherstellen,
dass Sie nicht die gleichen Signale auch aus Ihrer DAW-Software heraus abhören. Sie würden gleiche Signale sonst zweimal auf
dem Monitor hören (einmal direkt aus Saffire MixControl UND ein zweites Mal latenzbehaftet aus der DAW-Software).
Mixing
‘Mixing’ widmet sich dem Prozess der Mischung. Der DAW-Ausgang wird direkt auf den Lineausgang mit der gleichen Nummer
geroutet und ermöglicht so ein Mischen wie mit einem analogen Mischpult. Die DAW-Ausgänge 1-4 sind auf Lineausgänge 1-4
geroutet.
Loopback
Nutzen Sie diese Funktion, um eine Aufnahme aus einer Software in einer anderen Software anzufertigen. Loopback-Routing
können Sie beispielsweise einsetzen, um Audio aus Ihrem Internet-Browser in Ihre DAW-Software aufzunehmen oder auch von
einer DAW-Software in eine weitere.
Um Rückkopplungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre DAW bei der Aufnahme nicht das Eingangssignal auf den
Monitorweg routet. Setzen Sie alternativ die Ausgänge der DAW-Software auf 3 und 4. Somit können Sie das Eingangssignal
abhören, ohne es wieder in die Aufnahme einzuspeisen.