Operation Manual

8
Der Output-Bereich
Sehen wir uns zunächst die Ausgänge an, da dieser Bereich zu jeder Zeit sichtbar ist.
Der OUTPUTS-Bereich bietet einen vertikalen Scroll-Balken, über den sie zu weiteren Kanälen
blättern können, sofern nicht alle Hardware-Kanäle Ihres Interfaces gleichzeitig angezeigt werden
können. Jeder Ausgang (bzw. jedes Stereo-Ausgangspaar) verfügt über einen eigenen Reiter mit
folgenden Merkmalen:
Stereo Output Mono Outputs
1
4
5
7
3
2
6
1. Ausgangsbezeichnung (z. B. Line Outputs 3-4) und Symbol – Neben den Ausgangsnamen
wird die Unterscheidung der Ausgänge durch zusätzliche Symbole für Lautsprecher,
Kopfhörer, Klinken-, Cinch- und Toslink-Stecker erleichtert.
2. Benutzerdefinierter Name Klicken Sie dieses Feld an, um einen Namen (z. B. das
angeschlossene Gerät) mit bis zu 11 Zeichen Länge einzugeben.
3. Aktuelle Signalquelle In diesem Feld wird das Signal eingeblendet, das aktuell über den
Ausgang ausgegeben wird. Bei vielen Setups und besonders bei Verwendung der Presets
von Focusrite Control wird hier in der Voreinstellung nur ein Mono-oder Stereoeingang
angezeigt. Klicken Sie in das Feld, um eine Auswahlliste mit folgenden Optionen zu öffnen:
Playback (DAW) Hier können Sie direkt eine DAW-Spur auf den Ausgang routen (bei
Stereo-Ausgängen als Paar).
Custom Mix Legen Sie eine neue Mischung aus den verfügbaren (Hardware- und DAW-)
Eingängen fest und geben Sie sie über den ausgewählten Ausgang aus. Beachten Sie, dass