Operation Manual
5
Der Clarett Mixer – Grundlegende Bedienung
Ihr Clarett-Interface verfügt über einen integrierten Mixer, über den Sie eine oder mehrere
Mischungen der unterschiedlichen Audioquellen Ihres Systems anlegen und über die physikalischen
Ausgänge Ihres Interfaces ausgeben können. Zu den Audioquellen gehören neben den Spuren, die
Sie in Ihrer DAW aufgenommen haben, auch die Audioquellen an den verschiedenen physikalischen
Eingängen Ihres Clarett-Interface. Bevor Sie mit Focusrite Control arbeiten, empfehlen wir Ihnen,
sich zunächst mit den grundlegenden Funktionen des integrierten Mixers zu befassen.
Die Grundfunktion eines Audio-Mixers dürfte den meisten Anwendern geläufig sein: Eine größere
Anzahl von Audiosignalen wird zusammengefasst und über eine geringere Anzahl von Ausgängen
– oft ein einzelnes Stereopaar – ausgegeben. Bei einem herkömmlichen analogen Mischpult findet
man eine Reihe identisch aufgebauter Eingangskanäle in Form von Kanalzügen mit Fadern und
anderen Bedienelementen sowie einigen Tasten, über die sich der Signalweg im jeweiligen Kanal
bearbeiten lässt. Diesen Vorgang nennt man auch „Routing“.
Der Mixer Ihres Clarett funktioniert nach demselben Prinzip – zu den Eingängen gehören die
physikalischen Inputs am Interface selbst und die Audiospuren, die Sie ggf. bereits in Ihrer DAW
aufgenommen haben. Zu den Ausgängen gehören die verschiedenen physikalischen Ausgänge am
Interface und zwei „Loopback“-Ausgänge, die ihrerseits auf die DAW gespeist werden. Im folgenden
Diagramm ist dieses Funktionsprinzip am Beispiel des Clarett 8Pre dargestellt:
MON 1 & 2
LINE 3-10
S/PDIF 1 & 2
ADAT 1-8
LOOP 1 & 2
VIRTUELLE MIX-BUSSE
Maximal gleichzeitig
mischbar:
30 Eingänge auf
16 Ausgänge
CLARETT 8PRE
INTEGRIERTER MIXER
AUFNAHME-
EINGÄNGE DAW
Thunderbolt™
Anschluss
Thunderbolt™
Anschluss
Thunderbolt™
Anschluss
Monitorausgänge
DAW-Loopback
S/PDIF-Ausgänge
Line-Ausgänge
ADAT-Ausgänge
Es lassen sich beliebige
Eingänge mischen und
über beliebige
Mix-Bussse ausgeben.
Analogeingänge 1-8
DAW-Spuren
S/PDIF-Eingänge
ADAT-Eingänge
In Focusrite Control wird das Mischpult grafisch dargestellt. Der große Vorteil von Focusrite Control
ist dabei, dass jeweils nur die verwendeten Eingänge eingeblendet werden.