Operation Manual
28
S/PDIF Source
Ihr Clarett-Interface bietet einen S/PDIF-Ein- sowie einen S/PDIF-Ausgang. Hier können Sie digitales
Audio-Equipment anschließen und entsprechend zweikanaliges Audiomaterial (gemäß dem S/PDIF-
Standard) am Interface und damit in der Aufnahme-Software einspeisen bzw. ausgeben.
Diese Signale werden normalerweise an den spezifischen Cinchbuchsen SPDIF IN und OUT auf der
Rückseite angeschlossen. Um auch digitales Audio-Equipment einzubinden, das S/PDIF-Ein- und
-Ausgänge im optischen TOSLINK-Format bietet, können Sie die Konfiguration der Ports OPTICAL IN und
OPTICAL OUT ändern, sodass diese S/PDIF- anstelle der herkömmlichen ADAT-Signale verarbeiten.
In diesem Fall kann das Clarett allerdings keine achtkanaligen Signale im ADAT-Format ausgeben
oder aufnehmen.
Wenn Sie die S/PDIF-Signale über den optischen TOSLINK-Anschluss ausgeben möchten, wählen
Sie im Abschnitt S/PDIF Source anstelle der Option RCA die Option Optical.
Sample-Rate
Ihr Clarett-Interface kann mit einer dieser sechs Samplingraten betrieben werden: 44,1 kHz, 48 kHz,
88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz und 192 kHz. Die Samplingrate ist auf 48 kHz voreingestellt. Wählen Sie
bei Bedarf eine andere Samplingrate.