Operation Manual

27
Inst/Line
An einigen Kanälen Ihres Interfaces können Sie elektrische Instrumente direkt anschließen. Wenn
Sie in diesen Kanälen INST anwählen, wird der Eingang unsymmetrisch belegt und das Gain und
die Impedanz des Vorverstärkers für eine hochohmige Quelle wie eine elektrische Gitarre o. ä.
angepasst.
Die Auswahl des INST-Modus wird über eine rote LED auf der Vorderseite des Geräts angezeigt.
Die alternative Schalterposition für diese Kanäle ist LINE: In diesem Modus sind die Eingänge zum
Anschluss herkömmlicher, symmetrischer Signale mit Linepegel ausgelegt.
Alle Kanäle an Ihrem Interface sind für den Anschluss von dynamischen oder Kondensatormikrofone
ausgelegt. Die Combo-Buchsen erkennen selbst, ob ein XLR- oder Klinkenstecker angeschlossen
wurde, und passen den Vorverstärker automatisch für den Mikrofon- oder Line-Betrieb an. Die
Kanäle mit INST-Funktion nutzen denselben Anschluss.
Monitor Controls
Es ist einfach sehr praktisch (und auch der klassische Ansatz!), die Master-Lautstärke für das
Monitoring über einen konventionellen Drehregler einzustellen. Die Clarett-Interfaces sind zu diesem
Zweck mit einem MONITOR-Regler auf der Bedienoberfläche ausgestattet. Normalerweise (bzw. in
der Voreinstellung) steuert er die Monitorausgänge 1 und 2 aus und bietet zudem Bedienelemente
für eine Mute- und Dim-Schaltung.
Wenn Sie weitere Ausgänge des Claretts zum Anschluss zusätzlicher Lautsprecher (z. B. von
Nearfields, LCRs oder eines Surround-Setups) verwenden möchten, können Sie den Drehregler und
die Mute- und Dim-Tasten auch diesen Ausgängen zuordnen.
Folgende Presets stehen zur Verfügung:
1-2 – Monitorausgänge 1 & 2 (Voreinstellung)
1-4 – Monitorausgänge 1 & 2 und Line-Ausgänge 3 & 4
1-6 – Monitorausgänge 1 & 2 und Line-Ausgänge 3 bis 6
All – Monitorausgänge 1 & 2 und Line-Ausgänge 3 bis 10
NoneDer Drehregler und die Schalter MUTE und DIM sind deaktiviert: Die Ausgangspegel
können aber weiterhin über die Software-Fader gesteuert werden.
Anmerkung: Wenn Sie dem Monitorregler die Ausgänge 7-8 und 9-10 zuweisen, steuert er auch die
Kopfhörer-Ausgänge aus, da sie diesen Ausgängen grundsätzlich zugewiesen sind.
Im Reiter Output auf der Seite Mixing & Routing wird der Fader-Griff derjenigen Ausgänge, die
dem Hardware-Drehregler zugewiesen sind, grün dargestellt Das bedeutet, dass der Fader auf dem
Bildschirm keine Funktion hat und Sie den Pegel für diese Ausgänge über die Vorderseite einstellen.
Allerdings spiegeln der Bildschirm-Fader wie auch die Mute- und Dim-Schaltflächen den Status der
Hardware-Bedienelemente wieder.