Operation Manual

10
Der Input-Bereich
Der Input-Bereich ist in die beiden Sektionen HARDWARE INPUTS und SOFTWARE (DAW) PLAYBACK
aufgeteilt. In diesen beiden Sektionen steuern Sie die Eingänge der ausgewählten Ausgangsmischung.
Denken Sie bitte daran, dass Sie für jeden Ausgang eine individuelle Mischung anlegen können. Die
Anzahl hängt dabei von der Anzahl der möglichen Mischungen im internen Mixer Ihres Clarett ab.
Diese Mischungen sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie mehrere Musiker gleichzeitig aufnehmen,
da Sie dadurch jedem Musiker eine seinen persönlichen Bedürfnissen angepasste Mischung zur
Verfügung stellen können (eine ausreichende Anzahl von Kopfhörern und Kopfhörerverstärkern
vorausgesetzt). Um den Mixer auszuwählen, dessen Eingänge angezeigt werden sollen, klicken Sie
einfach in den Reiter des gewünschten Ausgangs.
WICHTIG
Es ist nicht möglich, die Mixer für jeden Ausgang aus unterschiedlichen Eingängen zu
speisen. Die Eingänge werden stattdessen „globalzugewiesen. Das bedeutet, dass sie
gleichermaßen für alle Ausgänge der Clarett-Einheit zur Verfügung stehen. Trotzdem
können Sie individuelle Mischungen mit unabhängigen Lautstärkepegeln anlegen:
Schalten Sie dazu einfach die unerwünschten Kanäle stumm.
Für einige Situationen ist es möglicherweise sinnvoll, die einfache, voreingestellte 1:1-Zuordnung
(wie im vorherigen Beispiel) in Focusrite Control zu verwenden. Bei diesem Standard-Routing
werden die Ausgänge Ihrer DAW direkt (also ohne eine zusätzliche interne Mischung) über die
physikalischen Ausgängen Ihres Clarett-Interface wiedergegeben. In den meisten Fällen, werden
Sie aber eine eigene Mischung anlegen wollen. Um eine neue Mischung anzulegen, klicken Sie im
Reiter des gewünschten Ausgangs auf die Quellauswahl und wählen die Option
Custom Mix. Das
aktuelle Ausgangsrouting für diesen Ausgang wird gelöscht und der Input-Bereich wird angezeigt.
(Sofern das weiter oben erwähnte Preset Empty ausgewählt wurde, ist der Input-Bereich leer.)