Operation Manual
6
Hardware
Vorderseite
24
5 5
4 2
6
7
1 3 3 8 9101
Auf der Vorderseite befinden sich die Regler für die Eingangsverstärkung (Gain) sowie zwei Eingänge für
Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale.
1. INPUTS 1 & 2 – Combo-XLR-Eingangsbuchse pro Kanal zum Anschluss von Mikrofonen, Instrumenten
(z. B. Gitarren) oder Linepegel-Quellen über XLR- oder 6,35 mm Klinkenstecker. Für die Übertragung
von Instrumenten- und Line-Signalen können symmetrische (TRS) oder unsymmetrische (TS)
Klinkenkabel verwendet werden.
2. 48V – Zwei Tasten zur Aktivierung der 48V-Phantomspeisung für die XLR-Anschlüsse der
Combo-Mikrofoneingänge 1 bzw. 2. Jedem Taster ist eine rote LED zugeordnet, die bei aktivierter
Phantomspeisung leuchtet.
3. Gain 1 und 2 – Zwei Drehregler zum Einstellen der Eingangsverstärkung für die Signale an den
Inputs 1 und 2. Die Gain-Regler verfügen jeweils über einen zweifarbigen LED-Ring zur Anzeige des
Signalstatus: Grün zeigt einen Signalpegel von mindestens -24 dBFS (d. h. ein Signal liegt an), rot
einen Signalpegel von 0 dBFS an.
4. INST – Zwei rote LEDs, die aufleuchten, wenn der INST-Modus in Focusrite Control für die
Buchsenkontakte der Eingänge 1 und 2 aktiviert wird. Wählen Sie die Option INST, um den Eingang
unsymmetrisch zu betreiben und den Gain-Bereich und die Eingangsimpedanz (im Verhältnis zu
LINE) anzupassen. Damit ist der Eingang für den direkten Anschluss von Instrumenten mit einem
zweipoligen (TS) Klinkenstecker konfiguriert. Ist die Option INST deaktiviert, ist der Eingang für den
Anschluss von Quellen mit Line-Pegel konfiguriert. Line-Signale lassen sich entweder symmetrisch
über dreipolige (TRS) oder unsymmetrisch über zweipolige (TS) Klinkenkabel übertragen.
5. AIR – Zwei gelbe LEDs, die leuchten, wenn in Focusrite Control die AIR-Funktion für den jeweiligen
Eingang aktiv ist. AIR modifiziert den Frequenzgang der Eingangsstufe auf Basis der klassischen
Übertrager-basierten ISA-Mikrofonvorverstärker von Focusrite.
6.
(Thunderbolt aktiv) – Diese grüne LED leuchtet, wenn die Verbindung zwischen dem Gerät und
dem angeschlossenen Computer hergestellt ist.
7.
(Locked) – Diese grüne LED zeigt an, ob Clarett 2Pre auf die interne bzw. eine externe digitale Clock-
Quelle synchronisiert ist.
8. MONITOR – Über diesen Regler wird im Normalfall die Gesamtlautstärke an den rückseitigen Main
Monitor Outputs gesteuert. Über Focusrite Control kann der Regler aber auch einem beliebigen der
vier analogen Ausgänge zugewiesen werden.
9.
(Kopfhörer) – Unterhalb dieses Reglers befindet sich ein Kopfhöreranschluss mit 6,35 mm
Klinkenbuchse (TRS). An dem Kopfhöreranschluss liegt das in Focusrite Control (als Stereopaar) auf
die analogen Ausgänge 3 und 4 geroutete Signal an.
10. POWER – Diese grüne LED zeigt an, dass die Gleichstromversorgung angeschlossen ist.