Bedienungsanleitung www.focusrite.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 ÜBERBLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einleitung . . . . . . . . . . .
ÜBERBLICK WARNUNG: Extreme Lautstärkepegel auf Ohr- und Kopfhörern können zu Hörverlusten führen. WARNUNG: Dieses Gerät darf ausschließlich an Thunderbolt™-Ports angeschlossen werden. Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Clarett 2Pre aus der Familie der professionellen Thunderbolt™-Audio-Interfaces von Focusrite mit den neu entwickelten, hochwertigen Clarett Analog-Vorverstärkern mit der einzigartigen AIR-Funktion.
Merkmale Das Clarett 2Pre Audio-Interface bietet Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone, Musikinstrumente, Linepegelund digitale Audioquellen zur Weiterbearbeitung mit einem über Thunderbolt™ angeschlossenen Computer. Die Signale an den physikalischen Anschlüssen lassen sich dann auf eine Software zur Audio-Aufnahme/ digitale Audio-Workstation (nachfolgend in dieser Anleitung als DAW bezeichnet) routen. Das Ausgangssignal der DAW kann wiederum auf die physikalischen Ausgänge des Geräts geroutet werden.
EINFÜHRUNG WICHTIG: Bitte installieren Sie die Clarett 2Pre Treibersoftware unbedingt, bevor Sie das Interface an Ihren Computer anschließen. Software-Installation Sämtliche für den Betrieb von Clarett 2Pre benötigte Software sowie weitere umfangreiche nützliche Extras stehen auf der Focusrite-Webseite www.focusrite.com/register zum Download zur Verfügung. Die auf der Ihrem Clarett 2Pre beiliegenden Karte „Wichtige Informationen“ vermerkten Codes müssen auf der oben genannten Webseite eingetragen werden.
Hardware Vorderseite 1 3 1 3 5 4 8 5 2 4 10 9 6 2 7 Auf der Vorderseite befinden sich die Regler für die Eingangsverstärkung (Gain) sowie zwei Eingänge für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale. 1. INPUTS 1 & 2 – Combo-XLR-Eingangsbuchse pro Kanal zum Anschluss von Mikrofonen, Instrumenten . (z. B. Gitarren) oder Linepegel-Quellen über XLR- oder 6,35 mm Klinkenstecker.
Rückseite 6 5 3 6 2 1 4 1. LINE OUTPUTS 1 bis 4 – Vier symmetrische analoge Line-Ausgänge mit 6,35 mm Klinkenbuchsen für symmetrische (TRS) oder unsymmetrische (TS) Klinkenkabel. Die Line Outputs 1 und 2 dienen im Allgemeinen zum Anschluss der linken und rechten Box Ihres Haupt-Monitorsystems, während die Outputs 3 und 4 zum Anschluss alternativer Lautsprecherpaare (z. B. Mid- oder Nearfield-Monitore etc.) oder für die Ausgabe des Signals an externe Effektgeräte verwendet werden.
Verkabelung Ihres Clarett 2Pre WICHTIG: Bevor Sie den Clarett 2Pre mit Ihrem Computer verbinden, schließen Sie bitte die auf Seite 5 beschriebene Software-Installation ab. . Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Treiber verwendet werden und . einen sicheren Betrieb gewährleisten. Der Clarett 2Pre muss über das mitgelieferte Netzteil (PSU) mit Spannung versorgt werden.
Anschluss des Clarett 2Pre an Lautsprecher Die 6,35 mm LINE OUTPUTS 1 und 2 auf der Geräterückseite werden üblicherweise zum Anschluss von Monitorlautsprechern verwendet. Aktive Lautsprecher (wie z. B. typische Computerlautsprecher) besitzen einen internen Verstärker und können daher direkt angeschlossen werden. Wenn Sie passive Lautsprecher verwenden, benötigen Sie einen zusätzlichen Verstärker. Verbinden Sie in diesem Fall die Ausgänge des Clarett 2Pre mit den Eingängen des Verstärkers.
Bei der Mischung können Sie ein zusätzliches Paar Referenzlautsprecher an den . LINE OUTPUTS 3 und 4 anschließen, sodass Sie Ihre Mischung auf verschiedenen Lautsprechertypen gegenhören können. In der Voreinstellung übertragen diese Ausgänge nicht dasselbe Signal wie die LINE OUTPUTS 1 und 2. Bei Bedarf können Sie in Focusrite Control dasselbe Signal, das die LINE OUTPUTS 1 und 2 speist, auch auf diese Ausgänge routen.
Anwendungsbeispiele Der Clarett 2Pre ist eine hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen bei der Aufnahme und im Monitoring. Im Folgenden sind einige typische Konfigurationen dargestellt. 1. Aufnahme von Solo-Interpreten Das abgebildete Setup stellt eine typische Konfiguration für Aufnahmen mit einer DAW-Software auf Ihrem Computer dar. In diesem Beispiel sind zwei Quellen – ein Mikrofon und eine Gitarre – an den Eingängen des Clarett 2Pre angeschlossen.
Möglicherweise bevorzugt der Künstler bei der Aufnahme eine individuelle Monitormischung aus Gesangsund Instrumentensignal. In Focusrite Control können Sie eine individuelle Monitormischung für den Interpreten anlegen, die sich aus den Eingangssignalen sowie aus den bereits aufgenommene DAW-Spuren zusammensetzt. Monitormischungen lassen sich ganz einfach auf die Ausgänge 3 und 4 routen, sodass sie . an der Kopfhörerbuchse des Clarett 2Pre anliegen.
2. Einsatz der optischen Anschlüsse Neben den zwei analogen Eingängen bietet der Clarett 2Pre einen optischen ADAT-Eingang (OPTICAL IN), über den sich weitere acht Audioeingänge mit einer Samplingrate von 44,1/48 kHz, vier Eingänge mit 88,2/96 kHz oder zwei Eingänge bei 176,4/192 kHz realisieren lassen. Somit können Sie mit einem zusätzlichen 8-kanaligen Mikrofonvorverstärker mit ADAT-Ausgang (z. B. Focusrite OctoPre MkII) die Eingangsoptionen des Clarett 2Pre sehr einfach erweitern.
3. Einsatz des Clarett 2Pre als Mikrofonvorverstärker auf der Bühne Der Clarett 2Pre speichert Mixer-Einstellungen, die in Focusrite Control eingerichtet wurden, automatisch auf dem Gerät. Auf diese Weise können Sie ihn beispielsweise mit Ihrem Computer als Mikrofonvorverstärker für maximal zwei Mikrofone oder für ein Mikrofon und eine Gitarre konfigurieren und diese Konfiguration dann auf das Gerät übertragen.
FOCUSRITE CONTROL – ÜBERBLICK Focusrite Control ist die Software-Anwendung zum Betrieb mit Clarett 2Pre. Mit ihrer Hilfe können Sie individuelle Mischungen für jeden Musiker anlegen und zudem das Routing aller Audiosignale auf die physikalischen Audio-Ausgänge einrichten. Ebenso werden alle Einstellungen zur Samplingrate, die Auswahl der digitalen Sync-Quelle sowie die Puffergröße . (nur unter Windows) in Focusrite Control konfiguriert.
CLARETT 2PRE – TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Allgemeine Spezifikationen Konfiguration Eingänge 10: analog (2), ADAT (8) Ausgänge 4: analog Mischer Frei konfigurierbarer Mischer mit 20 Ein- und 6 Ausgängen Digitale Spezifikationen Unterstützte Samplingraten 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz & 192 kHz Mikrofon-Eingänge Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz, +/- 0,1 dB Dynamikbereich 119 dB (A-gewichtet) Klirrfaktor 0,001% Äquivalentes Eingangsrauschen -128 dBu (A-gewichtet) Maximaler Eingangspe
Physikalische und elektrische Daten Analoge Eingänge Anschlüsse XLR Combo-Buchsen: Mic/Line/Inst, auf der Vorderseite Mic/Line-Umschaltung Automatisch Line/Instrument-Umschaltung über Focusrite Control Phantomspeisung +48 V schaltbar pro Eingang Analoge Ausgänge Hauptausgänge 4 x symmetrische 6,35 mm (TRS) Klinkenbuchsen auf der Geräterückseite Stereo-Kopfhörerausgang 6,35 mm (TRS) Klinkenbuchse auf der Vorderseite Monitor-Regler für Gesamtpegel Regler für Kopfhörer-Ausgangspegel auf der Vorder
FEHLERDIAGNOSE Für alle Fragen zur Fehlerdiagnose und Problembeseitigung besuchen Sie bitte die Focusrite-Answerbase unter www.focusrite.com/answerbase. Dort finden Sie Beispiel-Lösungen sowie Fehlerdiagnosen. COPYRIGHT UND RECHTLICHE HINWEISE Focusrite ist ein eingetragenes Warenzeichen und Clarett 2Pre ist ein Warenzeichen von Focusrite Audio Engineering Limited. Sämtliche anderen Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. 2015 © Focusrite Audio Engineering Limited.