User manual
Schnitthöhe (ohne Hebel)
Falls Ihr Rasenmäher Radnaben gemäß Abb. P1 hat,
wird die Schnitthöhe durch Ausführen der Schritte P1-
P3 eingestellt.
1. Das Rad abnehmen, indem die Radnabe gegen den
Uhrzeigersinn gedreht wird (P1). Das Rad in einem
neuen Loch positionieren (P2) und die Radnabe zur
sicheren Befestigung im Uhrzeigersinn drehen (P3).
Die anderen Räder müssen auf dieselbe Weise in die
gleiche Position gebracht werden.
Seien Sie beim Umgang mit dem Messer immer vorsichtig -
scharfe Kanten können Verletzungen verursachen.
HANDSCHUHE VERWENDEN. Das Metallmesser nach 50
Betriebsstunden oder nach 2 Jahren, je nachdem, welches
eher zutrifft, auswechseln - unabhängig von dessen Zustand.
Wenn das Messer abgenutzt oder beschädigt ist, muß es
ausgewechselt werden. Eine Messerbefestigungsschraube
darf nie verwendet werden, wenn der isolierte Kopf
beschädigt ist, Risse aufweist oder fehlt.
Messer und Turbinenrad ausbauen
1. Zum Entfernen der Messerbefestigungsschraube muß
das Turbinenrad gut festgehalten und die Schraube mit
dem gelieferten Schraubenschlüssel gelockert werden,
indem sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. (R).
2. Halteschraube, Messer und Lüfter entfernen.
3. Die Teile auf Beschädigungen überprüfen und je nach
Erfordernis reinigen.
Montage des Messers und Turbinenrad
1. Davon überzeugen, daß der Turbinenrad
vorschriftsmäßig eingesetzt ist (S).
2. Messer am Turbinenrad befestigen, wobei die
scharfen Kanten des Messers vom Turbinenrad
wegweisen.
3. Die Halteschraube durch Messer und Turbinenrad
führen.
4. Turbinenrad gut festhalten und Halteschraube mit dem
beiliegenden Schraubenschlüssel fest anziehen, aber
nicht überdrehen.
WICHTIG - HANDSCHUHE VERWENDEN. Es darf nie
Wasser zum Säubern Ihres Rasenmähers verwendet
werden. Es dürfen auch keine Chemikalien, einschließlich
Benzin oder Lösungsmittel verwendet werden - einige
davon können wichtige Kunststoffteile beschädigen.
1. Gras unter der Haube mit einer Bürste entfernen (T).
2. Mit einer weichen Bürste das Schnittgut von allen
Lufteinlässen, der Auslaßklappe und dem
Grasauffangbehälter entfernen (U).
3. Das Messer entfernen, um Zugang zum Turbinenrad zu
erhalten, und dieses mit einer weichen Bürste säubern (V).
4. Mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche Ihres
Rasenmähers wischen.
Einstellung der Schnitthöhe (mit Hebeln)
Installierte Hebel, Niedrigste Schnitthöhe - (Q2,4)
Installierte Hebel, Höchst schnitthöhe - (Q3,5)
Halbzentral installierte Hebel - (Q6)
Zentral installierte Hebel - (Q7)
Wenn am Rad Hebel installiert sind, darf nicht
versucht werden, die Radnabe abzuschrauben. Die
Hebel müssen zum Ändern der Schnitthöhe
verwendet werden.
1. Wenn Sie Schnitthöhenhebel haben (Abb. Q), kann die
Schnitthöhe geändert werden, indem der Einstellungshebel
aus den Positionierungsvertiefungen gezogen und in die
ausgewählte Position bewegt wird (Q1).
2. Falls Ihr Elektrorasenmäher mit mehr als einem Hebel
ausgestattet ist, müssen diese auf dieselbe Position
eingestellt werden (Abb. Q2 - Q6).
Hinweis: Ihr Elektrorasenmäher kann mit mehreren
Schnitthöhen-Einstellvorrichtungen ausgestattet sein.
Schneidwerk
Reinigung
Kabelhalter/Zugentlastung (J1, J2, J3)
1. Den Kabelhalter über dem Schalter anbringen. (J1)
2. Im Netzkabel eine Schleife bilden und die Schleife
durch den Schlitz führen. (J2)
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken
legen und das Kabel wieder durch den Schlitz ziehen.
(J3)
Kabelhalter/Zugentlastung (K1, K2, K3)
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten am
Schalter anschließen. (K1)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die Schleife
gemäß Abbildung (K2) durch die oese drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken
bringen und das Kabel gemäß Abbildung (K3) zurück
durch die oese ziehen.
Der Schalterkasten ist mit einem Sperrknopf ausgestattet,
um ein versehentliches Starten verhindern zu können.
Starten Ihres Rasenmähers (L1, L2, L3)
1. Den Knopf (L1), zur Festsetzung der Maschine in Aus-
Position am Schalter gedrückt halten, dann einen der
Start-/Stopphebel in Richtung oberen Griff drücken (L2)
2. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung oberen
Griff drücken und den Knopf zur Festsetzung der
Maschine in Aus-Position loslassen (L3).
Starten Ihres Rasenmähers (M1, M2, M3)
1. Den Stecker an das Netz anschließen und die
Netzverbindung herstellen.
2. Fahrbügel nach unten drücken, um die Vorderseite
des Rasenmähers geringfügig anzuheben und damit
das Risiko zu verringern, zu Beginn des Mähens den
motor zu überlasten.
3. Den Knopf (M1), zur Festsetzung der Maschine in Aus-
Position am Schalter gedrückt halten, dann einen der
Start-/Stopphebel in Richtung oberen Griff drücken. (M2)
4. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung oberen
Griff drücken und den Knopf zur Festsetzung der
Maschine in Aus-Position loslassen. (M3)
5. Rasenmäher in seine normale Betriebsposition
bringen und Mähen beginnen
Stoppen Ihres Rasenmähers
1. Den Druck vom Start-/Stopphebel nehmen
HINWEIS (M1, M2, M3)
Es sind zwei Start-/Stopphebel angebracht. Zum
Starten des Rasenmähers macht es keinen
Unterschied, welcher davon verwendet wird.
WICHTIG
Die Start-/Stopphebel nicht ständig am/aus schalten.
Kabelhalter/Zugentlastung
Starten und Stoppen
Bedienung
1. Am Rasenrand, der dem Netzanschluß am nächsten
liegt, mit dem Mähen beginnen, damit das Kabel auf
der Rasenfläche liegt, die schon gemäht wurde (N).
2. Den Rasen während der Wachstumzeit zweimal pro
Woche mähen, Ihr Rasen wird Schaden erleiden,
wenn mehr als ein Drittel der grashamlänge einmal
geschnitten wird.
Hinweis: Der Rasenmäher darf nicht überlastet werden.
Wenn langes dickes Gras gemäht wird, kann die
Motordrehzahl reduziert werden; dies läßt sich durch eine
Veränderung des Motorengeräuschs erkennen. Wenn die
Motordrehzahl fällt, kann Ihr Rasenmäher überlastet und
somit beschädigt werden. Bei langem dicken Gras
empfiehlt es sich, den Rasen zuerst mit einer größeren
Schnitthöhe zu mähen und dadurch die Belastung zu
reduzieren. Siehe dazu "Einstellung der Schnitthöhe".
DEUTSCH - 3