User manual

Sicherheitsmaßnahmen
9. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.
10. Den Rasenmäher ausschalten, bevor er über andere
Oberflächen als Gras geschoben wird.
11. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht an
ihrer vorgesehen Stelle befinden.
12. Niemals Hände oder Füße in die Nähe der
Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim
Einschalten des Motors.
13. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor noch läuft,
außer beim Starten oder Stoppen. In diesem Falle sollte der
Rasenmäher nicht mehr als absolut notwendig gekippt und
nur der Teil angehoben werden, der sich weg vom Bediener
befindet. Es muß immer sichergestellt werden, daß sich
beide Hände in Betriebsposition befinden, bevor der
Rasenmäher wieder auf den Boden gestellt wird.
14. Hände nicht in die Nähe des Grasauswurfs bringen.
15. Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn
er noch läuft oder noch an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
16. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird oder
Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher
darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut
sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher
in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden.
Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des
Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Den Grasbehälter/Grasbeutel regelmößig auf Verschleiß
oder Schäden prüfen.
3. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen
sicheren Zustand ausgewechselt werden.
4. Nur für dieses Produkt vom hersteller spezifizierte originalteile
wie, Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben und
Turbinenrad beim Auswechseln verwenden.
5. Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf achten, daß
Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen Messern
und den feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.
DEUTSCH - 2
Radmontage (wo erforderlich)
1. Eines der Löcher in der Befestigungsplatte auswählen
und dessen Position notieren, da alle vier Räder dieselbe
Position haben müssen (A1).
2. Die Befestigungsschraube durch das Loch in der
Radkappe, das Rad und durch das ausgewählte Loch in
der Befestigungsplatte bringen.
3. Die Radnabe im Uhrzeigersinn drehen, bis die Radeinheit
sicher angebracht ist (A2).
Untere Griffe – 37cm (B1, B2)
1. Zwei Schrauben in die Löcher in den Griffen bringen.
2. Die Schrauben mit Hilfe eines Kreuzkopf-Schraubenziehers
fest an den unteren Griffen anbringen und dabei
sicherstellen, daß die Schraubenspitzen im Griff bleiben. (B1)
3. Die unteren Griffe mit den angebrachten Schrauben in die
Haube schieben und die Schrauben fest anziehen. (B2)
Hinweis: Die Schraube wird ihr eigenes Gewinde bilden.
Untere Griffe - 42cm (C1, C2)
1. Falls die Schnitthöhe Ihrer Maschine mit Hebeln
eingestellt werden kann, muß sichergestellt werden, daß
die höchste Schnitthöheneinstellung ausgewählt wurde,
bevor Schritte 2 & 3 ausgeführt werden.
2. Jede Seite des unteren Griffs gemäß Abb. C1 in die
Haube schieben.
3. Jede Seite des Griffs fest herunterdrücken, bis er sicher
in der Haube positioniert ist (C2).
4. Die Schraube mit Hilfe eines Kreuzkopf-Schraubenziehers
durch die Unterlegscheibe und in die Löcher bringen und
gemäß Abb. C2 fest an der Haube anbringen.
Untere Griffe
Obere Griffe
1. Der obere Griff muß am unteren Griff befestigt werden.
Dazu wird der gelieferte Kit (Abbildungen D1, D2 und
D3) verwendet.
2. Die Kabel mit den gelieferten Kabelbändern an den
Griffen befestigen. Dabei muß sichergestellt werden, daß
die Kabel nicht zwischen den oberen und unteren Griffen
eingeklemmt werden.
Zusammensetzen der Grasauffangvorrichtung - 37cm
1. Den Grasauffangbehältergriff oben an einer der
Grasauffangbehälterhälften einfügen. Fest nach unten und
nach vorne drücken, bis der Griff einrastet. (E)
2. Die Grasauffangbehälterhälfte umdrehen und die Schraube in
das Loch (siehe Abb. E) einfügen und fest anziehen.
3. Oberteil der Fangbox auf das Unterteil der Fangbox
setzen.(F) Alle Clips vorschriftsmäßig ausrichten.
4. Ober- und Unterteil mit den Clips aneinander befestigen.
5. Kontrollieren, daß alle Clips sicher verbunden sind.
Zusammensetzen der Grasauffangvorrichtung - 42cm
1. Den Grasauffangbehältergriff oben an einer der
Grasauffangbehälterhälften einfügen. Fest nach unten und
nach vorne drücken, bis der Griff einrastet. (E)
2. Die Grasauffangbehälterhälfte umdrehen und die Schraube in
das Loch (siehe Abb. E) einfügen und fest anziehen.
3. Die beiden Hälften des Grasauffangbehälters aufeinanderlegen
und jeden Positionierungspunkt (G1-A) korrekt positionieren, ohne
die Klemmen vollständig einrasten zu lassen. Wenn die
Positionierungspunkte korrekt positioniert sind, müssen die beiden
Hälften des Grasauffangbehälters fest zusammengedrückt werden,
so daß alle Klemmen vollständig eingerastet sind. (G1-B, G2)
37cm, 42cm
1. Zur Befestigung der Grasauffangvorrichtung am Rasenmäher
muß die Schutzklappe (H) angehoben und sichergestellt
werden, daß die Auslaßklappe sauber und frei ist.
2. Die zusammengesetzte Grasauffangvorrichtung auf 2
Positionierpunkte hinten an der Haube positionieren (H).
3. Die Schutzklappe über die Grasauffangvorrichtung
positionieren. Dabei muß sichergestellt werden, daß die
Grasauffangvorrichtung richtig positioniert ist.
Zum Ausbau muß das obige Verfahren umgekehrt
ausgeführt werden.
Hinweis: Es muß sichergestellt werden, daß kein
Zwischenraum zwischen Schutzklappe und
Grasauffangvorrichtung vorhanden ist.
Wenn kein Grasauffang erforderlich ist, kann der
Rasenmäher ohne Grasauffangvorrichtung verwendet
werden. Dabei muß sichergestellt werden, daß die
Schutzklappe vollständig geschlossen ist.
Zusammensetzen der Grasauffangvorrichtung
Kabelhalter/Zugentlastung (J1, J2, J3)
1. Den Kabelhalter über dem Schalter anbringen. (J1)
2. Im Netzkabel eine Schleife bilden und die Schleife durch
den Schlitz führen. (J2)
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken
legen und das Kabel wieder durch den Schlitz ziehen.
(J3)
Kabelhalter/Zugentlastung (K1, K2, K3)
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten am Schalter
anschließen. (K1)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die Schleife
gemäß Abbildung (K2) durch die oese drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken
bringen und das Kabel gemäß Abbildung (K3) zurück
durch die oese ziehen.
Kabelhalter/Zugentlastung