User manual

8. Immer zuerst die Stromversorgung
unterbrechen, bevor ein Stecker, Kabelverbinder
oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
9. Die Turbokralle ausschalten, den Stecker aus
der Steckdose ziehen und das elektrische
Versorgungskabel auf Beschädigungen oder
Alterungsanzeichen überprüfen, bevor das
Kabel zur Lagerung aufgewickelt wird. Ein
beschädigtes Kabel darf nicht repariert
werden; es muß mit einem neuen Kabel
ausgewechselt werden.
10. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und
eine Khikenbildung vermeiden.
Vorbereitung zum Gebrauch
1. Stets geeignete Kleidung, Handschuhe und
festes Schuhwerk tragen. Die Verwendung
eines Augenschutzes wird empfohlen. Keine
lose Kleidung oder Schmuckgegenstände
tragen, die von beweglichen Teilen des Geräts
erfaßt werden könnten.
2. Den Bereich, in dem die Turbokralle
verwendet werden soll, gründlich inspizieren
und alle Drähte und anderen Fremdkörper
entfernen.
3. Vor Gebrauch stets kontrollieren, daß die
Kralle nicht verschlissen oder beschädigt ist.
Gebrauch
VERSEHENTLICHES STARTEN VERMEIDEN.
WENN AUS DEM KRALLENBEREICH
SCHMUTZ ENTFERNT WIRD, ZUVOR
NETZSTECKER VOM NETZ TRENNEN UND
FÜSSE NICHT IN DIE NÄHE DES
EINSCHALTERS BRINGEN.
1. Turbokralle nur bei Tageslicht oder bei hellem
Kunstlicht verwenden.
2. Darauf achten, daß Schnürsenkel
ordnungsgemäß gebunden sind und nicht in
die rotierende Kralle geraten können.
3. Turbokralle weder bei Regen noch in feuchten
oder nassen Bereichen benutzen.
4. Turbokralle nicht in der Nähe von Wasser oder
Teichen verwenden.
5. Besondere Vorsicht gilt bei Arbeiten in der
Nähe von Sträuchern und Büschen, damit
sich die Kralle nicht verfängt.
6. Die Bedienperson muß wissen, wie das Gerät
im Notfall schnell abgeschaltet werden kann.
7. Bei Arbeiten an Hängen und Böschungen gilt
besondere Vorsicht. Rutschfestes Schuhwerk
tragen.
8. Beim Starten der Turbokralle stets darauf
achten, daß sich die Füße in ausreichendem
Abstand von der Kralle entfernt befinden.
9. Turbokralle niemals am Kabel anheben oder
tragen.
10. Kralle stets unterhalb Taillenhöhe belassen.
11. Gerät nicht betreiben, wenn sich Personen
(insbesondere Kinder) in der Nähe aufhalten.
12. Kabel nie in den Bereich der Kralle bringen.
Bei verfangenem Kabel Netzstecker vom Netz
trennen und Kabel sorgfältig auf
Beschädigungen untersuchen. Im Zweifelsfall
Vertragshändler informieren.
13. Der Netzstecker ist in folgenden Fällen vom
Netz zu trennen:
Wartung und Lagerung
1. Zum sicheren Betrieb der Turbokralle
müssen alle Muttern, Bolzen und
Schrauben stets fest angezogen sein.
2. Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte
und schadhafte Teile auszutauschen.
3. Vorsicht gilt beim Einstellen der Turbokralle,
damit keine Finger zwischen beweglichen
und festen Teilen des Geräts eingeklemmt
werden.
4. Nach Gebrauch ist die Turbokralle an einem
sicheren Ort aufzubewahren, wo sie vor
Beschädigung geschützt ist.
11
(D) SICHERHEIT
- Bevor die Turbokralle unbeaufsichtigt
gelassen wird.
- Bevor Schmutz entfernt wird, der die
Kralle blockiert.
- Vor der Sichtinspektion, der Reinigung
oder dem Ausführen von Arbeiten am
Gerät.
- Falls die Turbokralle an einen
Gegenstand schlägt. Gerät erst dann
wieder betreiben, wenn Sie sicher sind,
daß sich das Gerät in sicherem
Betriebszustand befindet.
- Bei ungewöhnlich starkem Vibrieren
der Turbokralle. Gerät sofort
überprüfen.