User Manual
6R, 6G, 180R, 180G
Bedienungshandbuch
20
Arbeitsbereich
Punktlaser (nur 6R und 6G) ≤30 m (100 ft)
Linienlaser
Ohne SLD ≤15 m (50 ft)
Mit SLD 6 m bis 60 m (20 ft bis 200 ft)
Genauigkeit ≤3 mm bei 10 m (≤1/8 in bei 30 ft)
Lasernivellierung 4 °
Durchmesser des Laserpunktes (nur 6R und 6G) ≤4 mm bei 5 m
Linienlaser Weite ≤2 mm bei 5 m
Temperatur
Betrieb -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F)
Lagerung
Mit Akkus -18 °C bis 50 °C (-0,4 °F bis 122 °F)
Ohne Akkus -20 °C bis 70 °C (-13 °F bis 158 °F)
Relative Feuchte
0 % bis 90 % (0 °C bis 35 °C)
0 % bis 75 % (35 °C bis 40 °C)
0 % bis 45 % (40 °C bis 50 °C)
Abmessungen (H x B x L) 116 mm x 64 mm x 104 mm (4,6 Zoll x 2,5 Zoll x 4,1 Zoll)
Gewicht ∼0,6 kg
Falltest 1m
Sicherheit DIN EN 61010-1: Verschmutzungsgrad 2
Laser IEC 60825-1:2014, Klasse 2
Lichtquelle Halbleiterlaserdiode
Maximale Ausgangsleistung <1mW
Wellenlänge
Rot 635 nm ±5nm
Grün 525 nm ±5nm
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
International IEC 61326-1: Allgemeine elektromagnetische Umgebung
CISPR 11: Gruppe 1, Klasse B
Gruppe 1: Ausstattung verfügt absichtlich über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion des
Geräts erforderlich.
Klasse B: Geräte sind für die Verwendung in häuslichen Einrichtungen sowie für Einrichtungen, die direkt an das öffentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das private Haushalte versorgt.
Wenn die Ausrüstung an ein Testobjekt angeschlossen wird, kann es vorkommen, dass die abgegebenen Emissionen die von
CISPR 11 vorgegebenen Grenzwerte überschreiten
Korea (KCC) Geräte der Klasse B (Rundfunkkommunikationsgeräte für zu Hause)
USA (FCC)
47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als
ausgenommen.