User Manual

I410/i1010
German
Panel 1
®
i410/i1010
Wechselstrom-/
Gleichstrom-Klemme
Gebrauchsanweisung
Sicherheitsinformationen
XW Zuerst lesen: Sicherheitsinformationen
Zur Gewährleistung von sicherem Betrieb und
Service der Stromzange diese Anleitungen befolgen:
Vor Gebrauch die Betriebsanleitungen lesen und alle
Sicherheitsanleitungen befolgen.
Die Stromzange nur wie in den Betriebsanleitungen angegeben
verwenden, da der Schutz des Bedieners durch die
Sicherheitseinrichtungen sonst nicht gewährleistet ist.
Örtliche und landesweite Sicherheitsvorschriften einhalten. Wo
gefährliche stromführende Leiter freiliegen, muss persönliche
Schutzausrüstung zur Vermeidung von Verletzungen durch
Stromschlag und Lichtbogenentladung verwendet werden.
Die Stromzange nicht vor dem Griffschutz halten, siehe Merkmale und
Anschlüsse.
Die Stromzange vor jedem Gebrauch untersuchen. Das
Zangengehäuse und die Ausgangskabel-isolierung auf Risse oder
fehlenden Kunststoff prüfen. Auch nach losen oder verschlissenen
Komponenten suchen. Die Isolierung im Bereich der Backen
besonders sorgfältig untersuchen.
Die Zange niemals auf einem Stromkreis mit Spannungen größer
600 V CAT III oder einer Frequenz größer 400 Hz (i410) bzw.
2 kHz (i1010) verwenden.
CAT III-Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie Schutz gegen
impulsförmige Störsignale in fest installierten Anlagen bietet,
beispielsweise in Verteilertafeln, Zuleitungen und kurzen
Verzweigungsstromkreisen sowie in Beleuchtungssystemen großer
Gebäude.
Bei Arbeiten im Bereich von unisolierten Leitern und Stromschienen
extreme Vorsicht walten lassen. Berührung mit dem Leiter kann
Stromschlag verursachen.
Bei Arbeiten mit Spannungen über 60 V Gleichspannung oder 30 V
Wechselspannung eff. oder 42 V Wechselspannung Spitze Vorsicht
walten lassen. Solche Spannungen bergen Stromschlaggefahr.
PN 617677 September 1996 (German) Rev.2, 6/05
©1995-2005 Fluke Coporation. All rights reserved. Printed in Thailand.

Summary of content (8 pages)