User Manual

FlukeView Forms
Bedienungshandbuch
14
Auf die Schaltfläche << klicken, falls die
Beispieleingangsdaten verändert werden sollen, um die
zu messenden Eingänge besser zu repräsentieren.
Ändern des Aufzeichnungsintervalls
Um das Aufzeichnungsintervall zu ändern, das
Aufzeichnungsfenster öffnen, das Register Setup
auswählen und im Abschnitt Intervall Änderungen
vornehmen. Ändern des Aufzeichnungsintervalls:
Bewirkt normalerweise keine wesentliche Änderung
des Datendiagramms. Ein sehr kleines Intervall
(10 Sekunden oder weniger) liefert selten
aussagefähigere Daten, insbesondere wenn auch
Eingangsereignisdaten aufgezeichnet werden.
Wirkt sich direkt auf die Anzahl der gespeicherten
Datensätze aus (kleinere Intervalle ergeben
mehr Datensätze).
Bewirkt nicht, dass sich die Anzahl der Messwerte
ändert, die FlukeView Forms beim Messgerät
anfordert. Dies ist ein interner Wert, der vom Typ der
Messgeräts und der PC-CPU und der aktuellen
Leistung abhängig ist.
Ändern der Eingangsereignis-Einstellungen
Durch Ändern der Eingangsereigniseinstellungen kann
angegeben werden, welche Art von Änderungen am
Eingang den Beginn eines neuen Eingangsereignisses
auslösen sollen.
Um die Ereigniseinstellungen zu ändern, das
Aufzeichnungsfenster öffnen, das Register Setup
auswählen und im Abschnitt Ereignisse
Änderungen vornehmen.
Wenn Relative Schwelle unter Schwellenmethode
ausgewählt ist, wird die prozentuale Veränderung für
Messwerte angegeben, die ein neues Ereignis auslöst.
Relative Schwellen funktionieren gut, wenn sich
Signalrauschen (unbedeutende Schwankungen des
Eingangssignals) proportional zum erwarteten
Signalwert verhält.
Wenn Feste Schwelle unter Schwellenmethode
ausgewählt ist, wird die Festwertveränderung für
Messwerte (in der Einheit, die vom Messgerät verwendet
wird) angegeben, die ein neues Ereignis auslöst. Feste
Schwellen funktionieren gut, wenn bedeutende
Veränderungen am überwachten Eingang erkannt werden
müssen.