User Manual

Messungen durchführen
Durchführen einer ausgelösten Messung 4
4-17
Einstellen der Triggerverzögerung
Im Modus „Externe Auslösung“ kann das Messgerät den Beginn des Messzyklus nach
Empfang des Triggerstimulus bis zu 3600 Sekunden verzögern.
Einstellen einer Triggerverzögerung:
1. Im Menü MEAS SETUP den Softkey mit der Beschriftung TRIGGER drücken.
2. Den Softkey mit der Beschriftung TRIG DELAY drücken.
3. Die Softkeys verwenden, um die Triggerverzögerung einzustellen.
Die Stelle des Werts durch Drücken von <-- oder --> auswählen.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen.
4. ENTER drücken.
Einstellen der Anzahl Proben pro Trigger
Im Modus „Externe Auslösung“ kann das Messgerät zwischen 1 und 50.000 Messungen
pro Trigger durchführen.
Einstellen der Anzahl Proben oder Messungen, die das Messgerät für jeden empfangenen
externen Trigger durchführt:
1. L drücken, um das Menü MEAS SETUP einzublenden.
2. Den Softkey TRIGGER drücken.
3. Den Softkey mit der Beschriftung # SAMPLES drücken.
4. Die Softkeys verwenden, um die Anzahl Proben im Bereich zwischen 1 und
50.000 einzustellen.
Die Stelle des Werts durch Drücken von <-- oder --> auswählen.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen.
5. ENTER drücken.
Anschließen eines externen Triggers
Die Buchse TRIG I/O an der Rückseite des Messgeräts wird verwendet, um ein externes
Triggersignal anzuschließen. Die ansteigende Flanke eines TTL-Signals löst auf dem
Messgerät den Beginn von Messungen aus, falls sich das Messgerät im Modus „Externe
Auslösung“ befindet.
Abbildung 4-9 gibt die Funktion der drei Stifte des Anschlusses TRIG I/O an.