User Manual
8845A/8846A
Bedienungshandbuch
2
—M—
Mathematische Fuktionen
MX+B, 3-12
Mathematische Funktionen, 3-9
Grenzwerttests, 3-11
Offset, 3-12
Messabschluss
Funktionsweise, 3-17
Überwachung, 4-18
Messgerätfehler
Anzeige, 3-21
Messungen
Frequenz, 4-6
Gleichspannung, 4-4
Gleichstrom, 4-10
Kapazität, 4-12
Periode, 4-6
Spannung, 4-4
Strom, 4-9
Wechselspannung, 4-5
Wechselstrom, 4-11
Widerstand, 4-7
2-Draht, 4-7
4-Draht, 4-8
Messwerte
Abrufen, 3-18
Speichern, 3-17
—N—
Netzspannungseinstellung, 2-4
—O—
Offset, Setzen, 3-12
Optionen und Zubehör, 1-7
—P—
Periodenmessungen, 4-6
Produktbeschreibung, 1-3
—R—
Rahmeneinbau, 2-8
Reinigung des Messgeräts, 2-9
RTD-Temperaturmessungen, 4-13
Rückseite, 3-6
—S—
Sekundäranzeige
Aktivierung, 4-3
Sicherheitsinformationen, 1-4
Sicherungen
Netzstrom, 2-4
Stromeingang, 2-5
Spannung
Gleichspannungsmessungen, 4-4
Wechselspannungsmessungen, 4-5
Speicher
Konfiguration
Abrufen, 3-19
Speicherung, 3-18
Messwertabruf, 3-18
Messwertspeicherung, 3-17
Verwaltung, 3-20
Speicher, Zugriff, 3-17
Speichern von Konfigurationen, 3-18
Speichern von Messwerten, 3-17
Spezifikationen, 1-9
Standardeinstellungen, Rücksetzen, 3-22
Statistik
Erfassen, 3-10
Strommessungen
Gleichstrom, 4-10
Wechselstrom, 4-11
Stütze
Anpassen, 2-8
Stützt
Entfernen, 2-8
Symbole, 1-6
—T—
Tasten
Bereich, 3-7
Softkey, Beschriftungen, 3-5
Temperatur
Einstellen der Standardskala, 3-9
Temperaturmessungen, 4-13
TrendPlot, 3-13
Triggerfunktionen, 3-15
Triggering
Ausgelöste Messung, 4-16
Auswahl einer Quelle, 3-15
Automatisch, 3-15
Einstellen der Probenanzahl, 3-16
Einstellen des Modus, 4-16
Einstellen einer Verzögerung, 3-16, 4-17
Extern, 3-16
I/O-Buchse, 4-17
Triggerquelle, 3-15
—U—
Uhr
Einstellen von Datum und Uhrzeit, 3-21
Untersuchen des Messgeräts, 2-3
—V—
Versand des Messgeräts, 2-3
Vorderseite, 3-3
Vorderseitennavigation, 3-7