User Manual
8845A/8846A
Bedienungshandbuch
3-12
Einstellung eines Offsetwerts
Mit der Offsetfunktion kann der Unterschied zwischen einem gemessenen Wert und
einem gespeicherten Offsetwert angezeigt werden. Dieser Typ von Messung wird als
relative Messung bezeichnet.
Es gibt zwei Methoden zur Eingabe eines Offsetwerts in das Messgerät. Bei der ersten
Methode wird eine spezifizierte Zahl in das Offsetregister eingegeben, entweder über die
Vorderseite oder über die Fernsteuerungsschnittstelle. Zuvor gespeicherte Werte werden
durch diesen neuen Wert ersetzt. Der Offsetwert wird im flüchtigen Speicher gespeichert
und auf Null gesetzt, wenn Strom an das Messgerät angelegt wird oder das Messgerät
einen Rücksetzbefehl von der Fernsteuerungsschnittstelle empfängt.
Bei der zweiten Methode wird der gewünschte Referenzwert über die
Eingangsanschlüsse des Messgeräts gemessen und dann auf Z gedrückt. Der
gemessene Wert wird im Offsetregister gespeichert und die Anzeige zeigt unverzüglich
den Unterschied zwischen Messungen und dem gespeicherten Wert an.
Hinweis
Die Taste ZERO kann nicht zur Nullstellung einer DB- oder DBM-Messung
verwendet werden. Siehe „Messen von Wechselspannung“ in Kapitel 4
dieser Anleitung.
Eingeben eines Offsetwerts über die Vorderseite:
1. J drücken.
2. Den Softkey MATH drücken.
3. Den Softkey OFFSET drücken.
Um die einzustellende Stelle auszuwählen, entweder <-- oder --> drücken.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen. Das am
weitesten rechts stehende Zeichen ist der Multiplikator. Dieses Zeichen kann auf p, n,
μ, m, k, M oder G eingestellt werden.
4. ENTER drücken, um den Wert im Offsetregister festzulegen.
Verwendung von MX+B
Mit der Funktion MX+B kann ein linearer Wert unter Verwendung eines gemessenen
Werts (X) und zweier Konstanten (M und B) berechnet werden. Die Konstante M
repräsentiert eine Verstärkung, wogegen die Konstante B ein Offset repräsentiert.
Durchführen einer mX+B-Berechnung:
1. J drücken.
2. Den Softkey MATH drücken.
3. Den Softkey mX+B drücken.
Eingeben des M-Werts:
4. Den Softkey mX drücken.
Um die einzustellende Stelle auszuwählen, entweder <-- oder -->
drücken.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen.
5. ENTER drücken, um den M-Wert einzugeben.
6. B drücken, um zum MX+B-Menü zurückzukehren.