User Manual

Bedienung der Vorderseite
Verwenden der Analysefunktionen 3
3-13
Eingeben des B-Werts:
7. Den Softkey B drücken.
Um die einzustellende Stelle auszuwählen, entweder <-- oder --> drücken.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen. Das am
weitesten rechts stehende Zeichen ist der Multiplikator. Dieses Zeichen kann auf p, n,
μ, m, k, M oder G eingestellt werden.
8. Den Softkey ENTER drücken.
9. B drücken, um zum MX+B-Menü zurückzukehren.
10. Den Softkey ENABLE drücken, um MX+B-Berechnungen zu beginnen.
ENABLE bleibt hervorgehoben, und alle angezeigten Werte basieren auf gemessenen
und mit der Formel MX+B modifizierten Werten.
Erneutes Drücken von ENABLE deaktiviert MX+B, und ENABLE ist nicht mehr
hervorgehoben.
Verwendung von TrendPlot
TrendPlot liefert eine visuelle Repräsentation des gemessenen Signals im Zeitablauf.
Ungefähr ein Dreiviertel der Anzeige des Messgeräts wird zum vertikalen Aufzeichnen
der Maximal- und Minimalwerte verwendet, wogegen die horizontale Achse die Zeit
repräsentiert. Die vertikalen und horizontalen Achsen sind nicht kalibriert und
repräsentieren lediglich relative Zeit und Amplitude abhängig vom Eingangssignal.
Jeder Markierung ist eine vertikale, 1 Pixel breite Linie, die den höchsten (oberer Punkt
der Markierung) und niedrigsten (unterer Punkt der Markierung) Messwert in der
Zeitperiode seit der letzten Markierung repräsentiert. Die am weitesten links stehende
Markierung repräsentiert die seit dem Start von TrendPlot verstrichene Zeit. Wenn alle
im Zeichenbereich verfügbaren Punkte belegt sind, komprimiert das Messgerät die
Markierungen auf eine Hälfte des Zeichenbereichs. Dieser Komprimierungsprozess
verwendet den höchsten und den niedrigsten Messwert zwischen zwei Markierungen und
erzeugt eine Markierung, die die höchsten und niedrigsten Messwerte der zwei
kombinierten Markierungen repräsentiert. Weitere Markierungen, die am Ende der
komprimierten Anzeige hinzugefügt werden, sind jetzt die höchsten und niedrigsten
Messwerte des Messgeräts über eine Zeitperiode, die doppelt so lang ist wie die Periode
vor der Kompression.
Wenn die Amplitude des gemessenen Werts den positiven oder negativen Bereich der
vertikalen Achse übersteigt, passt das Messgerät den vertikalen Bereich an, um den
Bereich des neuen Zeichenpunkts aufzunehmen. Zuvor gezeichnete Markierungen
werden proportional an die neue vertikale Achse angepasst.
Der linke Bereich der Anzeige des Messgeräts gibt den höchsten (Maximalwert) und
niedrigsten (Minimalwert) Messwert seit dem Start einer TrendPlot-Sitzung an. Darüber
hinaus wird die Länge der TrendPlot-Sitzung in Stunden, Minuten und Sekunden
angezeigt (hh:mm:ss).
Starten einer TrendPlot-Sitzung:
1. Das Messgerät durch Auswahl der Funktion und Anschließen des Signals am
Eingang des Messgeräts für die gewünschte Messung einrichten.
Hinweis
Wenn die Bereichsfunktion auf „Manuell“ eingestellt wird, zeigt TrendPlot
Ergebnisse am oberen und unteren Rand des Zeichenbereichs an, ohne eine
Amplitudenanpassung vorzunehmen, wenn das Eingangssignal die
Grenzwerte des Messbereichs überschreitet.
2. Während das Messgerät Messungen durchführt, J drücken.
3. Den Softkey TREND PLOT drücken, um die Sitzung zu starten.