User Manual
8808A
Bedienungshandbuch
4-14
Tabelle 4-6. Beschreibung der Bits in ESR und ESE
Bit Nr. Bezeichnung Bedingung
0 Vorgang abgeschlossen
(OPC)
Alle Befehle wurden ausgeführt, die vor einem Befehl *OPC
empfangen wurden. Die Schnittstelle ist für eine weitere
Meldung bereit.
1 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
2 Abfragefehler (QYE) Es wurde versucht, Daten aus dem Ausgabepuffer des
Messgeräts zu lesen, aber es war keine Ausgabe vorhanden
oder anstehend.
Oder es wurde eine neue Befehlszeile empfangen, bevor eine
vorherige Abfrage gelesen wurde.
Oder die Eingabe- und Ausgabepuffer waren voll.
3 Geräteabhängiger Fehler
(DDE)
Fehlerhafte Eingabe bei der Kalibrierung.
Oder Überlauf beim RS-232-Eingabepuffer.
4 Ausführungsfehler (EXE) Der Befehl wurde erkannt, konnte aber nicht ausgeführt werden.
Dies kann auf einen Befehl mit einem ungültigen Parameter
zurückzuführen sein.
5 Befehlsfehler (CME) Der Befehl wurde nicht ausgeführt, da er nicht erkannt wurde.
Dies kann auf einen Befehl mit einem Syntaxfehler
zurückzuführen sein.
6 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
7 Eingeschaltet (Power On) Das Gerät wurde seit dem letzten Ablesen oder Löschen von
ESR ein- und ausgeschaltet.
Statusbyte-Register
STB ist ein binärcodiertes Register mit acht Bits. SRE verwendet die Bits 1 bis 5 und 7
zur Festlegung von Bit 6, dem Master Summary Status-(MSS-)Bit, das durch SRE
aktiviert wird. Die acht STB-Bits werden in Tabelle 4-7 beschrieben und mithilfe des
Befehls *STB? gelesen.
Tabelle 4-7. Beschreibung der Bits im Statusbyte-Register (STB)
Bit Nr. Bezeichnung Bedingung
0 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
1 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
2 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
3 Nicht verwendet Immer auf 0 festgelegt.
4 Meldung verfügbar (MAV) Im Ausgabepuffer sind Daten verfügbar. Bit wird auf 1
festgelegt, wenn die Abfrage im Ausgabepuffer beantwortet
wird. Bit wird gelöscht (auf 0 festgelegt), wenn
Ausgabeterminator an den Host gesendet wird.
5 Ereignisstatus (ESB) Mindestens eines der aktivierten Ereignisse im
Ereignisstatus-Register ist aufgetreten. Um festzustellen,
welche Ereignisse aufgetreten sind, senden Sie den Befehl
*ERR? zum Lesen des Ereignisstatus-Registers.