User Manual
8808A
Bedienungshandbuch
A-8
Ausführen von Kleinsignalmessungen
Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, für die äußerste Präzision bei
Kleinsignalmessungen eine wichtige Rolle spielt. Beispielsweise spielt die Bestimmung
des Kriechstroms eines batteriebetriebenen Geräts im Bereitschaftsmodus eine wichtige
Rolle, um festzustellen, wann die Batterie aufgeladen werden muss. Bei traditionellen
Multimetern werden diese Messungen mithilfe der in Abbildung A-3 dargestellten
Nebenschlussmethode vorgenommen. Der Nebenschlusswiderstand konvertiert den zu
messenden Strom in eine Spannung, die als Bürdenspannung bezeichnet wird. Da die
interne Impedanz der Stromquelle parallel zum Nebenschlusswiderstand geschaltet ist, ist
der Strom, der im Nebenschlusswiderstand fließt, niedriger als der tatsächliche Wert,
wodurch ein Fehler verursacht wird.
A
V
OUT
I
IN
R
SHUNT
R
Intern
gaa28.eps
Abbildung A-3. Nebenschlussmethode der Kleinsignalmessung
Eine weitere Methode der Kleinsignalmessung ist die in Abbildung A-4 dargestellte
Rückkopplungswiderstandmethode. Der Rückkopplungswiderstand konvertiert den zu
messenden Strom in eine Spannung. Der leistungsfähige Operationsverstärker erzwingt
eine relativ niedrige Bürdenspannung, wodurch ein Fehler verursacht wird. Die im
Messgerät verwendete Null-Bürdenspannungsmessmethode ermöglicht eine präzisere
Messung von Kleinsignalen (Kriechstrom).
V
OUT
I
IN
R
Feedback
R
Intern
A
gaa29.eps
Abbildung A-4. Null-Bürdenspannung-Kleinsignalmessung