User Manual

Betrieb des Messgeräts mithilfe der Computerschnittstelle
Befehlssatz der Computerschnittstelle 4
4-19
Funktionsmodifikatorbefehle und -abfragen
Tabelle 4-10 beschreibt Funktionsmodifikatorbefehle und -abfragen. Durch einen
Funktionsmodifikator wird die normale Arbeitsweise einer Messfunktion geändert bzw.
eine Aktion für eine Messung ausgeführt, bevor ein Messwert angezeigt wird.
Beispielsweise bewirkt der Modifikator für relative Messwerte ( REL), dass das
Messgerät die Differenz zwischen einem gemessenen Wert und dem relativen Grundwert
anzeigt. Die Ergebnisse von Funktionsmodifikatorbefehlen werden nur in der primären
Anzeige angezeigt.
Tabelle 4-10. Funktionsmodifikatorbefehle und -abfragen
Befehl Beschreibung
DB
Das Messgerät aktiviert den Dezibel-Modifikator. Messwerte in der primären Anzeige
werden in Dezibel dargestellt. Ein Ausführungsfehler wird generiert, wenn für das
Messgerät nicht der Modus V Wechselspannung und/oder V Gleichspannung
aktiviert ist.
DBCLR
Der Dezibel-Modifikator wird deaktiviert und Messwerte werden in normalen
Einheiten angezeigt. Außerdem werden die Modifikatoren dB Power, REL und MIN
MAX gelöscht.
DBPOWER
Der dB Power-Modifikator wird aktiviert, falls die Bezugsimpedanz auf 2, 4, 8 oder
16 Ohm festgelegt ist und eine Spannungsfunktion ausgewählt wurde. Andernfalls
wird ein Ausführungsfehler generiert. Im dB Power-Modus werden Messwerte in der
primären Anzeige in Watt dargestellt.
Legen Sie die dB-Bezugsimpedanz auf einen in Tabelle 4-10A aufgeführten <Wert>
fest. Dieser Wert entspricht der angegebenen Bezugsimpedanz (Ohm). Wenn
<Wert> kein Wert aus Tabelle 4-10A ist, wird ein Ausführungsfehler generiert.
Tabelle 4-10A. Bezugsimpedanzwerte
Wert Bezugsimpedanz Wert Bezugsimpedanz
DBREF <Wert>
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
4
8
16
50
75
93
110
124
125
135
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
150
250
300
500
600
800
900
1000
1200
8000
DBREF?
Das Messgerät gibt einen in Tabelle 4-10A aufgeführten <Wert> zurück. Dieser Wert
entspricht der angegebenen Bezugsimpedanz.
HOLD
Die Halten-Funktion wird für das Messgerät aktiviert. (Weitere Informationen siehe
“Halten-Funktion (HOLD)” in Kapitel 3.) Wenn HOLD gesendet wird, während sich
das Messgerät bereits im Halten-Modus befindet, wird eine Messung erzwungen und
das Ergebnis in der Anzeige angezeigt.
HOLDCLR
Das Messgerät beendet den Halten-Modus und die Anzeige wird auf den
Normalbetrieb zurückgesetzt.
HOLDTHRESH
<Schwellenwert>
Legt den HOLD-Messungsschwellenwert auf <Schwellenwert> fest.
<Schwellenwert> muss 1, 2, 3 oder 4 sein (bzw. 0,01 %, 0,1 %, 1 % oder 10 %).
Andere Werte generieren einen Ausführungsfehler. Weitere Informationen siehe
“Halten-Funktion (HOLD)” in Kapitel 3.