User Manual
Betrieb des Messgeräts mithilfe der Computerschnittstelle
Triggern einer Ausgabe 4
4-9
Numerische Ausgabe vom Messgerät ist in den folgenden Beispielen veranschaulicht:
+1,2345E+0(Format 1) Gemessener Wert 1,2345
+1,2345E+6(Format 1) Gemessener Wert 1,2345 M
+12,345E+6 OHM(Format 2) Gemessener Wert 12,345 Mohm
+/- 1,0E+9 Überlast (0L wird angezeigt)
Triggern einer Ausgabe
Das Messgerät nimmt Messungen vor, wenn ein entsprechender Trigger vorliegt. Es gibt
fünf verschiedene Triggertypen, die in Tabelle 4-3 beschrieben werden. Trigger sind in
die folgenden beiden grundlegenden Kategorien unterteilt:
• Interne Trigger, die ständig Messungen triggern.
• Externe Trigger, die eine Messung auf Anweisung des Benutzers triggern.
Eine Messung kann wie folgt extern getriggert werden:
• Externer Trigger mit deaktiviertem hinterem Trigger. Hierzu gehören die
Triggertypen 2 und 3, die in Tabelle 4-3 beschrieben werden.
• Externer Trigger mit aktiviertem hinterem Trigger. Hierzu gehören die
Triggertypen 4 und 5, die in Tabelle 4-3 beschrieben werden.
• Befehl *TRG
Informationen zur Verwendung des Befehls *TRG siehe “Häufig verwendete Befehle“.
Tabelle 4-3. Triggertypen
Typ Trigger Hinterer Trigger Einschwingverzögerung
1 Intern Deaktiviert —
2 Extern Deaktiviert Off (aus)
3 Extern Deaktiviert On (ein)
4 Extern Aktiviert Off (aus)
5 Extern Aktiviert On (ein)
Externes Triggern über das Bedienfeld
Anhand der folgenden Schritte wird das externe Triggern über das Bedienfeld aktiviert:
7. Q und dann J. Ext Trig drücken. Es wird eine Zahl angezeigt, die dem
ausgewählten Triggertyp (1, 2, 3, 4 oder 5) entspricht. Eine Beschreibung der
Triggertypen siehe Tabelle 4-3.
8. Durch Drücken von U oder V wechseln Sie zwischen den Triggertypen in
der Liste. Den Triggertyp wie folgt markieren und dann R zwei Sekunden
lang gedrückt halten, um ihn auszuwählen.
Den Triggertyp 2 auswählen, um die Einschwingverzögerung zu deaktivieren,
oder den Triggertyp 3 auswählen, um die Einschwingverzögerung zu aktivieren.
Typische Einschwingverzögerungen siehe Tabelle 4-3.
Wenn der Triggertyp 2 oder 3 ausgewählt ist, wird Ext Trig angezeigt, um zu
bestätigen, dass Sie sich nicht im Remote-Modus befinden und dass ein externer
Trigger aktiviert ist. (Wenn Sie sich nicht im Remote-Modus befinden, können
keine Messungen über das Bedienfeld getriggert werden.)
9. J drücken, um eine Messung zu triggern. (Bei jedem Drücken von J wird
eine Messung getriggert.)
10. Zum Zurücksetzen des Messgeräts auf den internen (ständigen) Triggerstatus
Schritt 3 ausführen und den Triggertyp 1 auswählen.