User Manual
Betrieb des Messgeräts mithilfe der Computerschnittstelle
Vorbereitung des Messgeräts über die RS-232-Schnittstelle 4
4-5
Tabelle 4-2. Druckraten im automatischen RS-232-Druckmodus
Sekunden zwischen
Ausgaben
Minuten zwischen
Ausgaben
Stunden zwischen
Ausgaben
Rate
(N)
Langsam Mittel Schnell Langsam Mittel Schnell Langsam Mittel Schnell
1 0,4 0,05 0,01 0,01
2 0,8 0,1 0,02 0,01
5 2,0 0,25 0,05 0,03
10 4,0 0,5 0,1 0,07 0,01
20 8,0 1,0 0,2 0,13 0,02
50 20,0 2,5 0,5 0,33 0,04 0,01 0,01
100 40,0 5,0 1,0 0,67 0,08 0,02 0,01
200 80,0 10,0 2,0 1,33 0,17 0,03 0,02
500 200,0 25,0 5,0 3,33 0,42 0,08 0,06 0,01
1000 400,0 50,0 10,0 6,67 0,83 0,17 0,11 0,01
2000 800,0 100,0 20,0 13,33 1,67 0,33 0,22 0,03 0,01
5000 2000,0 250,0 50,0 33,33 4,17 0,83 0,56 0,07 0,01
10000 4000,0 500,0 100,0 66,67 8,33 1,67 1,11 0,14 0,03
20000 8000,0 1000,0 200,0 133,33 16,67 3,33 2,22 0,28 0,06
50000 20000,0 2500,0 500,0 333,33 41,67 8,33 5,56 0,69 0,14
Verbinden des Messgeräts mit einem Host oder Drucker (RS-232)
Das Messgerät kommuniziert mit einem Host über einen DB-9-Schnittstellenanschluss an
der Rückseite des Messgeräts. Eine Übersicht über die Anschlüsse der RS-232-
Schnittstelle finden Sie an der Rückseite des Messgeräts.
Hinweis
Beim Anschließen des Messgeräts an den Host oder das Terminal muss ein
für Ihren Verwendungszweck entsprechendes Kabel verwendet werden. Es
wird empfohlen, ein Kabel zu verwenden, das kürzer als 15 Meter ist.
Dadurch wird eine Leistungsbeeinträchtigung verhindert. Längere Kabel
können verwendet werden, wenn die Belastungskapazität am
Schnittstellenpunkt (einschließlich Signalterminator) kleiner als 2500 pf ist.
Zum Anschließen des Messgeräts an einen PC (mit DB-9-Anschluss) verwenden Sie ein
Fluke RS41-3-Nullmodemkabel. Siehe Tabelle 1-3.
Zum Anschließen des Messgeräts an ein bestimmtes Modell eines RS-232-Druckers
verwenden Sie das Kabel, mit dem dieser Drucker an einen RS-232-Port eines PCs mit
einem DB-9-Anschluss angeschlossen würde.