User Manual

Betrieb des Messgeräts über das Bedienfeld
Auswählen des Funktionsmodifikators 3
3-21
Verwenden kombinierter Funktionsmodifikatoren
Mehrere Funktionsmodifikatoren können gleichzeitig verwendet werden.
Die ausgewählten Modifikatoren werden in der folgenden Reihenfolge ausgewertet:
Halten, Minimum/Maximum und schließlich die relativen Messwerte. Das Messgerät
sucht zunächst nach einer stabilen Messung für die Halten-Funktion. Danach wird
bestimmt, ob es sich bei der Messung um einen neuen Minimal- oder Maximalwert
handelt. Schließlich wird der relative Grundwert von der Messung subtrahiert.
Bei Verwendung mehrerer Modifikatoren wirkt sich die Reihenfolge, in der die
Modifikatoren ausgewählt werden, auf die Verhaltensweise der Modi aus. Wenn
beispielsweise im Minimum/Maximum-Modus T gedrückt wird, wird als aktueller
Wert der relative Grundwert angezeigt. Durch Drücken von N wird dann die Differenz
zwischen den Minimal- und Maximalwerten angezeigt. Wenn darüber hinaus im Modus
für relative Messwerte N gedrückt wird, wird die Differenz zwischen dem relativen
Grundwert und dem Minimal- bzw. Maximalwert angezeigt.
Sekundäre Betriebsebene (mit der SHIFT-Taste)
Durch Drücken von Q wird für die nächste gedrückte Taste die sekundäre
Betriebsebene aktiviert. Befehle der sekundären Betriebsebene sind auf den
entsprechenden Tasten rot beschriftet. Durch Drücken von Q wird S angezeigt.
In Tabelle 3-6 finden Sie eine Beschreibung der sekundären Betriebsebene und der
Tasten zum Aufrufen der entsprechenden Befehle.
Tabelle 3-6. Sekundäre Betriebsebene
Tasten Beschreibung
Q dann A
Zeigt den Messwert für V Wechselspannung in der sekundären Anzeige an
Q dann D
Zeigt den Messwert für V Gleichspannung in der sekundären Anzeige an
Q dann B
Zeigt den Messwert für A Wechselstrom in der sekundären Anzeige an
Q dann E
Zeigt den Messwert für A Gleichstrom in der sekundären Anzeige an
Q dann F
Zeigt den Frequenzmesswert in der sekundären Anzeige an
Q dann O
Zeigt den Ohmmesswert in der sekundären Anzeige an
Q dann I
Legt die Empfindlichkeitsschwelle für die Halten-Funktion fest
Q dann T
Bearbeitet den relativen Grundwert und aktiviert den Modus für relative
Messwerte für das Messgerät (siehe “Listen- und Zahleneditor“ weiter unten in
diesem Handbuch)
Q dann K
Legt Datenübertragungsparameter (RS-232) einschließlich Baudrate, Parität und
Echo fest
Q dann J
Legt den Triggermodus fest
Q dann Q
Deaktiviert die sekundäre Anzeige (die primäre Anzeige ist nicht davon betroffen)
Q dann V
Bearbeitet den Tiefstwert für den Vergleichsmodus (siehe “Verwenden der
Vergleichsfunktion” weiter unten in diesem Handbuch)
Q dann U
Bearbeitet den Höchstwert für den Vergleichsmodus (siehe “Verwenden der
Vergleichsfunktion” weiter unten in diesem Handbuch)
Q und T
[1]
Schaltet im relativen Modus die Anzeige des relativen Grundwerts in der
sekundären Anzeige um
Q und J
[1]
Zeigt die Softwareversion an