User Manual
Betrieb des Messgeräts über das Bedienfeld
Einführung 3
3-3
Einführung
Das Messgerät kann entweder durch Senden von Befehlen über die RS232-
Kommunikationsschnittstelle oder über das Bedienfeld gesteuert werden. Dieses Kapitel
erklärt die Funktion und Nutzung der Steuerelemente und Indikatoren im Bedienfeld des
Messgeräts. Der Betrieb des Messgeräts über die RS232-Kommunikationsschnittstelle
wird in Kapitel 4 behandelt.
Das Bedienfeld weist die folgenden Hauptbestandteile auf: Eingangsanschlüsse (auf der
linken Seite), Doppelanzeige (primäre und sekundäre Anzeige) und die Tastatur. In
Abbildung 3-1 finden Sie eine Übersicht über das Bedienfeld und Tabelle 3-1 enthält
Beschreibungen der Funktionen des Bedienfelds.
Das Bedienfeld ermöglicht Folgendes:
• Eine Messfunktion (V Gleichspannung, V Wechselspannung, Gleichstromstärke,
Wechselstromstärke, Widerstand, Frequenz und Dioden-/Durchgangsprüfung)
für die primäre und/oder sekundäre Anzeige auswählen
• Eine Messung vornehmen und einen Messwert anzeigen
• Die manuelle oder automatische Bereichswahl auswählen
• Einen Messbereich für die primäre Anzeige manuell auswählen
• Funktionsmodifikatoren auswählen, durch die das Messgerät relative Messwerte
bzw. Minimal- oder Maximalwerte anzeigt, oder die TouchHold
®
-Funktion
auswählen, um einen Messwert weiterhin in der primären Anzeige anzuzeigen
• Die Messrate (langsame, mittlere oder schnelle Rate) ändern
• Eine Messung vornehmen und mit einem Toleranzbereich vergleichen
• Mit dem Editor in Optionslisten eine Auswahl treffen, um einen relativen
Grundwert oder aber einen hohen (HI) oder niedrigen (LO) Bereich für den
Vergleichsmodus einzugeben
• Die Computerschnittstelle (RS-232) konfigurieren
• Messungen über die RS-232-Schnittstelle direkt an einen Drucker oder an ein
Terminal senden