User Manual
Table Of Contents
- 80 Series V Bedienungshandbuch
- Einleitung
- Kontaktaufnahme mit Fluke
- Sicherheitsinformationen
- Leistungsmerkmale des Messgeräts
- Messungen durchführen
- Messen von Wechselspannung und Gleichspannung
- Nulleingang-Verhalten von Echt-Effektivwert-Messgeräten (87)
- Tiefpassfilter (87)
- Messen von Temperatur (87)
- Prüfen der Kontinuität
- Messen von Widerstand
- Gebrauch von Leitfähigkeit für hochohmige Prüfungen oder Leckstromprüfungen
- Messen von Kondensatorkapazität
- Prüfen von Dioden
- Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke
- Messen von Frequenz
- Messen des Tastgrads
- Bestimmung der Impulsbreite
- Balkenanzeige
- HiRes-Modus (Modell 87)
- Modus MIN MAX Aufzeichnung
- Glättungsfunktion (nur Einschaltoption)
- AutoHOLD-Modus
- Relativmodus (REL)
- Wartung
- Kundendienst und Ersatzteile
- Spezifikationen
80 Series V
Bedienungshandbuch
24
Messen von Wechselstromstärke und
Gleichstromstärke
XWWarnung
Zur Vermeidung von Stromschlag und
Verletzungen niemals eine Strommessung im
Schaltkreis versuchen, wenn das
Erdpotential im offenen Schaltkreis mehr als
1000 V beträgt. Dies kann das Messgerät
beschädigen oder zu Körperverletzungen bei
durchbrennenden Sicherungen während der
Messung führen.
WVorsicht
Vermeidung von Schäden am Messgerät und
an zu testenden Geräten:
• Vor Gebrauch die Sicherungen des
Messgeräts prüfen.
• Für alle Messungen die entsprechenden
Anschlüsse, Funktionen und Bereiche
verwenden.
• Die Sonden nie parallel (über) zu einer
Schaltung oder Komponente platzieren,
wenn die Messleitungen in die
Strombuchsen eingesteckt sind.
Zur Strommessung muss der zu testende Stromkreis
unterbrochen und das Messgerät in Serie mit dem
Stromkreis geschaltet werden.
Die Strombereiche des Messgeräts sind 600,0 μA,
6000 μA, 60,00 mA, 400,0 mA, 6000 mA und 10 A.
Wechselstromstärke wird als ein Effektivwert angezeigt.
Zur Strommessung Abbildung 8 heranziehen und wie
folgt verfahren:
1. Die Stromversorgung des Schaltkreises ausschalten.
Alle Hochspannungskondensatoren entladen.
2. Die schwarze Messleitung in die COM-Buchse
einführen. Für Stromstärken zwischen 6 mA und
400 mA die rote Messleitung in den mA/μA-
Anschluss stecken. Für Stromstärken über 400 mA
die rote Messleitung in den A-Anschluss stecken.
Hinweis
Um das Auslösen der 400-mA-Sicherung des
Messgeräts zu vermeiden, die mA/
μ
A-Buchse
nur verwenden, wenn die Stromstärke mit
Sicherheit kontinuierlich unterhalb von 400 mA
liegt, bzw. unterhalb von 600 mA für 18 Stunden
oder weniger.