User Manual
Table Of Contents
- 80 Series V Bedienungshandbuch
- Einleitung
- Kontaktaufnahme mit Fluke
- Sicherheitsinformationen
- Leistungsmerkmale des Messgeräts
- Messungen durchführen
- Messen von Wechselspannung und Gleichspannung
- Nulleingang-Verhalten von Echt-Effektivwert-Messgeräten (87)
- Tiefpassfilter (87)
- Messen von Temperatur (87)
- Prüfen der Kontinuität
- Messen von Widerstand
- Gebrauch von Leitfähigkeit für hochohmige Prüfungen oder Leckstromprüfungen
- Messen von Kondensatorkapazität
- Prüfen von Dioden
- Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke
- Messen von Frequenz
- Messen des Tastgrads
- Bestimmung der Impulsbreite
- Balkenanzeige
- HiRes-Modus (Modell 87)
- Modus MIN MAX Aufzeichnung
- Glättungsfunktion (nur Einschaltoption)
- AutoHOLD-Modus
- Relativmodus (REL)
- Wartung
- Kundendienst und Ersatzteile
- Spezifikationen
80 Series V
Bedienungshandbuch
22
Prüfen von Dioden
WVorsicht
Zur Vermeidung von Schäden am Messgerät
oder zu prüfenden Gerät vor dem Prüfen von
Dioden die Stromversorgung vom Stromkreis
trennen und alle Hochspannungs-
kondensatoren entladen.
Die Diodenprüffunktion zum Prüfen von Dioden,
Transistoren, Thystoren (SRCs) und anderen
Halbleiterbauelementen verwenden. Diese Funktion testet
eine Halbleiterverbindung, indem Strom durch die
Verbindung geschickt und dann der Spannungsabfall
gemessen wird. Eine gute Siliziumverbindung fällt
zwischen 0,5 V und 0,8 V ab.
Zum Prüfen einer Diode innerhalb eines Schaltkreises
das Messgerät gemäß Abbildung 7 einrichten. Für die
Bestimmung der Durchlassvorspannung an einem
Halbleiterbauteil muss die rote Messleitung mit dem
positiven Anschluss des Bauteils und die schwarze
Messleitung mit dem negativen Anschluss des Bauteils
verbunden werden.
Eine gute Diode sollte innerhalb eines Schaltkreises
Vorwärtsmesswerte zwischen 0,5 V und 0,8 V erzeugen;
die Rückwärtsmesswerte können jedoch je nach
Widerstand der anderen Pfadkomponenten zwischen den
Messleitungen variieren.
Ein kurzer Piepton ertönt, falls die Diode gut ist
(< 0,85 V). Ein kontinuierlicher Piepton ertönt, falls die
Messung ≤ 0,100 V ergibt. Eine solche Messung zeigt
einen Kurzschluss an. Die Anzeige zeigt „OL“ an, wenn
die Diode offen ist.