User Manual
Table Of Contents
- 80 Series V Bedienungshandbuch
- Einleitung
- Kontaktaufnahme mit Fluke
- Sicherheitsinformationen
- Leistungsmerkmale des Messgeräts
- Messungen durchführen
- Messen von Wechselspannung und Gleichspannung
- Nulleingang-Verhalten von Echt-Effektivwert-Messgeräten (87)
- Tiefpassfilter (87)
- Messen von Temperatur (87)
- Prüfen der Kontinuität
- Messen von Widerstand
- Gebrauch von Leitfähigkeit für hochohmige Prüfungen oder Leckstromprüfungen
- Messen von Kondensatorkapazität
- Prüfen von Dioden
- Messen von Wechselstromstärke und Gleichstromstärke
- Messen von Frequenz
- Messen des Tastgrads
- Bestimmung der Impulsbreite
- Balkenanzeige
- HiRes-Modus (Modell 87)
- Modus MIN MAX Aufzeichnung
- Glättungsfunktion (nur Einschaltoption)
- AutoHOLD-Modus
- Relativmodus (REL)
- Wartung
- Kundendienst und Ersatzteile
- Spezifikationen
Leistungsmerkmale des Messgeräts
9
Tabelle 4. Drucktasten (Fortsetzung)
Taste Schalterposition Funktion
D
Beliebige
Schalterposition
MIN-MAX-
Aufzeichnung
Frequenz-
messung
Power-up
AutoHOLD (vormals TouchHold) zeigt den aktuellen Wert in der Anzeige an. Sobald ein
neuer stabiler Wert festgestellt wird, ertönt ein Piepton und das Messgerät zeigt den
neuen Wert an.
Stoppt und startet die Aufzeichnungen, ohne bereits bestehende Werte zu löschen.
Stoppt und startet den Frequenzzähler.
Schaltet alle LCD-Segmente ein.
H
Alle Schalter-
positionen
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein, macht sie heller und schaltet sie aus.
Beim Modell 87 die Taste H für 1 Sekunde gedrückt halten, um in den HiRes-Ziffernmodus
zu schalten. Das „HiRes-Symbol wird in die Anzeige angezeigt. Um in den 3-1/2-Ziffermodus
zurückzuschalten,
H 1 Sekunde lang gedrückt halten. HiRes=19.999
E
Kontinuität
ReE
MIN-MAX-
Aufzeichnung
Hz, Tastgrad
Power-up
Schaltet den Kontinuitätspiepser ein bzw. aus.
Schaltet Ansprechzeiten zwischen Spitze (250 μs) und Normal (100 ms) um.
Schaltet das Messgerät zwischen Triggern auf ansteigender oder abfallender Flanke um.
Deaktiviert den Piepton für alle Funktionen. Das Messgerät zeigt „
bEEP“ an, bis E
losgelassen wird.