Datasheet

2 Fluke Corporation Serie Fluke 430 II Dreiphasige Netz- und Stromversorgungsanalysatoren
Unified Power Measurement
Das patentierte System Unified Power Measurement
(UPM) von Fluke bietet eine komplette Übersicht über die
verfügbare Leistung und misst:
Klassische Leistungsparameter (Steinmetz 1897) und
Leistung nach IEEE 1459-2000
Detaillierte Verlustanalyse
Unsymmetrieanalyse
Mit diesen UPM-Berechnungen werden der
durch Leistungsqualitätsprobleme verursachte
Energieverlust und die damit zusammenhängenden
Unkosten quantitativ bestimmt. Die Werte werden
zusammen mit anlagenspezifischen Daten von
einem Energieverlustrechner berechnet, der letztlich
die durch Energieverschwendung verursachten
Mehrkosten einer Anlage feststellt.
Energieeinsparung
Traditionell wird Energie durch Überwachung und
Targeting eingespart, d. h. durch Identifizieren der
Hauptlasten einer Anlage und Optimieren ihres Betriebs.
Die durch mangelhafte Leistungsqualität verursachten
Kosten konnten nur durch Stillstandszeiten,
Produktionsausfälle und Beschädigungen an der
elektrischen Anlage ausgedrückt werden. Das
UPM-Verfahren geht noch weiter und analysiert
die durch Leistungsqualitätsprobleme verursachte
Energieverschwendung, um eine weitere
Energieeinsparung zu erreichen. Mit dem UPM-
Energieverlustrechner von Fluke (siehe Abbildung
unten) stellen Sie fest, wie viel Geld Sie bei einer
Anlage durch Energieverschwendung verlieren.
Unsymmetrie
UPM liefert eine umfassendere Analyse der von der
Anlage verbrauchten Energie. Neben der (durch einen
schlechten Leistungsfaktor verursachten) Blindleistung
misst UPM auch die durch Unsymmetrie verursachte
Energieverschwendung, die auf eine ungleiche Belastung
der einzelnen Phasen in den Dreiphasensystemen
zurückzuführen ist. Unsymmetrie kann oft durch
Anschluss der Lasten an eine andere Phase behoben
werden, damit der Strom in den einzelnen Phasen
möglichst gleich ist. Unsymmetrie kann auch durch
Einbau eines Unsymmetrie-Blindwiderstands (oder
Filters) behoben werden, der diese Effekte minimiert.
Eine Korrektur der Unsymmetrie sollte zur fundamentalen
guten Betriebspraxis in einer Anlage gehören, da
Unsymmetrieprobleme zu Motorausfällen und einer
kürzeren Lebensdauer von Geräten führen können.
Unsymmetrie verschwendet auch Energie. Der Einsatz
von UPM kann eine solche Energieverschwendung
reduzieren oder beseitigen und somit Geld sparen.
Oberschwingungen
UPM liefert auch eine detaillierte Analyse über die Energie,
die in Ihrer Anlage wegen Oberschwingungen vergeudet
wird. In Ihrer Anlage können Oberschwingungen durch
Lasten, die Sie betreiben, oder durch Lasten in benachbarten
Anlagen erzeugt werden. Oberschwingungen in Ihrer
Anlage können zu folgenden Problemen führen:
Überhitzung von Transformatoren und Leitern
Auslösungen der Leistungsschalter
Vorzeitiger Ausfall elektrischer Anlagen
Die quantitative Bestimmung der durch
Oberschwingungen verursachten Energieverschwendung
und der damit verbundenen Kosten vereinfacht die
Berechnung der Anlagenrendite, um den Kauf von
Oberschwingungsfiltern zu rechtfertigen. Durch Einbau
von Oberschwingungsfiltern können die schädlichen
Auswirkungen von Oberschwingungen verringert und
eine Energieverschwendung eliminiert werden, was zu
niedrigeren Betriebskosten und einem zuverlässigeren
Betrieb führt.
Verfügbare Wirkleistung (kW)
Durch Oberschwingungen nicht einsetzbare Wirkleistung
Durch Unsymmetrie nicht einsetzbare Wirkleistung
Insgesamt verschwendete und fakturierte Energie
Gesamtkosten der verschwendeten Energie
Energieverlustrechner