User Manual
287/289 
Bedienungshandbuch 
46 
Um Tastgrad zu messen, den Drehschalter auf eine der 
Funktionen einstellen, die Frequenzmessungen ermöglichen, 
siehe Abbildung 23. Den Softkey Menu drücken und die 
Menüauswahl zum Menüelement Hz,%,ms bewegen. Dann den 
Softkey % drücken. 
Menu
49.75
%
Hz
59.756
Save Setup
Auto Range
500 VAC0
123.45 VAC
100 200 300 400
Duty Cycle
8:10pm
06/13/07
est24.eps 
Abbildung 26. Tastgradanzeige 
Der Tastgradprozentwert wird auf der primären Anzeige 
angezeigt und die Signalfrequenz erscheint auf der sekundären 
Anzeige, siehe Abbildung 26. Die Mini-Messanzeige zeigt den 
Volt- und Ampere-Wert des Eingangssignals an. Die 
Balkenanzeige verfolgt den Volt- und Ampere-Wert des 
Eingangssignals, nicht den Tastgradwert. 
Die Impulspolarität wird rechts neben dem Tastgradwert 
angezeigt. Jzeigt einen positiven Impuls an und einen 
negativen.K Um die gemessene Polarität zu ändern, den 
Softkey J K drücken. Der Polaritätsanzeiger wechselt zur 
entgegengesetzten Polarität. 
Für 5 V-Logiksignale 5 V-Gleichspannungsbereich verwenden. 
Für 12 V-Schaltsignale in Automobilen 50 V-
Gleichspannungsbereich verwenden. Für Sinussignale den 
niedrigsten Wechselspannungs- oder Gleichspannungsbereich 
auswählen, der kein mehrfaches Triggern bewirkt. Ein 
niedrigerer manuell ausgewählter Eingangsbereich erzeugt oft 
bessere Ergebnisse als ein durch automatische Bereichswahl 
bestimmter Eingangsbereich.
Messen der Impulsbreite 
Die Impulsbreitenfunktion misst wie lange (Dauer) ein Signal 
niedrig bzw. hoch ist, siehe Abbildung 27. Die gemessene 
Signalform muss periodisch sein; Das Muster muss sich in 
gleichen Zeitintervallen wiederholen.
Das Messgerät misst Impulsbreite in Bereichen von 0,025 ms bis 
1250,0 ms. 
Um Impulsbreite zu messen, den Drehschalter auf eine der 
Funktionen einstellen, die Frequenzmessungen ermöglichen, 
siehe Abbildung 23. Den Softkey Menu drücken und die 
Menüauswahl zum Menüelement Hz,%,ms bewegen. Dann den 
Softkey ms drücken. 










