User Manual
Digital Multimeters
Ausführliche Spezifikationen
49
Temperatur (nur 28 II)
Bereich Auflösung
Genauigkeit
[1,2]
-200 °C bis +1090 °C
-328 °F bis +1994 °F
0,1 °C
0,1 °F
±(1,0 % + 10)
±(1,0 % + 18)
[1] Fehler der Thermoelementsonde nicht eingeschlossen.
[2] Die Genauigkeitsspezifikationen basieren auf einer Umgebungstemperatur mit einer Stabilität von ±1 °C. Für Änderungen der
Umgebungstemperatur um ±5 °C gilt die spezifizierte Genauigkeit nach 2 Stunden.
Wechselstrom
Genauigkeit
Funktion Bereich Auflösung Bürdenspannung
27 II
[1,2]
(40 Hz – 1 kHz)
28 II
[3]
(45 Hz – 2 kHz)
600,0 μA 0,1 μA 100 μV/ μA
μA ac
6000 μA 1 μA 100 μV/ μA
60,00 mA 0,01 mA 1,8 mV/mA
mA AC
400,0 mA
[4]
0,1 mA 1,8 mV/mA
6,000 A 0,001 A 0,03 V/A
A ac
10,00 A
[5,6]
0,01 A 0,03 V/A
±(1.5 % + 2) ± (1,0 % + 2)
[1] Beim Modell 27 II sind AC-Umwandlungen AC-gekoppelt und auf den Echt-Effektivwert eines Sinuswelleneingangs kalibriert.
Unter 300 Zähraten, eine Zählrate hinzufügen und Temperaturkoeffizient beträgt 0,15 x (spezifizierte Genauigkeit) / °C (>40°C).
[3] Beim Modell 28 II sind AC-Umwandlungen AC-gekoppelt, auf Echteffektivwert ansprechend und von 3 % bis 100 % des
Messbereichs gültig, außer im 400-mA-Messbereich. (5 % bis 100 % des Messbereichs) und 10-A-Messbereich (15 % bis 100 %
des Messbereichs).
[4] 400 mA kontinuierlich; 600 mA für 18 Std maximal.
[5] W 5 A kontinuierlich bis 35 °C; < 20 Minuten Ein, 5 Minuten Aus bei 35 °C bis 55°C. 10 – 20 A für 30 Sekunden maximal; 5
Minuten Aus.
[6] >10 A Genauigkeit nicht angegeben.










