User Manual
Table Of Contents
- 279 FC Bedienungshandbuch
- Kontaktaufnahme mit Fluke
- Sicherheitsinformationen
- Fluke Connect™ Wireless-System
- Vor der Inbetriebnahme
- Wärmebildkameramodus
- Grundlegende Messungen
- Messfunktionen
- SmartView®-Software
- Instandhaltung
- Ersatzteile und Zubehör
- Technische Daten
- Ausführliche Spezifikationen

True-rms Thermal Multimeter
Messfunktionen
31
Automatische und manuelle Bereichswahl
Das Multimeter hat eine automatische und manuelle
Bereichswahl.
Nach dem Einschalten des Multimeters ist die automatische
Messbereichswahl aktiviert und in der Anzeige wird Auto
eingeblendet. Bei der automatischen Bereichswahl wählt das
Multimeter den niedrigsten Bereich aus und gewährleistet
damit Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit
(Auflösung) für das Eingangssignal.
Einstellen des Multimeters auf manuelle Bereichswahl:
1. einmal drücken, um die manuelle Bereichswahl zu
wählen.
In der Anzeige wird Manual (manuell) eingeblendet.
2. erneut drücken, um zum nächsten Bereich zu
gelangen. Mit jedem Drücken von blättert das
Multimeter durch die verfügbaren Messbereiche für die
Einstellung. Die Anzeige wird aktualisiert und gibt den
verwendeten Bereich an.
3. Zum Beenden der manuellen Bereichswahl und
Aktivieren der automatischen Bereichswahl die Taste
länger als 1 Sekunde gedrückt halten. Oder den
Drehschalter auf eine andere Funktion stellen.
Hinweis
Die Funktion „automatische/manuelle Bereichswahl“ ist
für Messungen von V/Hz AC, mV, Durchgang,
Diodenmessungen und die MIN-MAX-AVG-Aufnahme
sowie den Haltemodus deaktiviert. Wird die Taste
in einer Funktion gedrückt, die über keine Messbereiche
verfügt, gibt das Multimeter zweimal einen Signalton
aus, als Hinweis auf eine ungültige Operation.
Verhalten von Echteffektivwert-Messgeräten bei
Wechselstrom-Nulleingang
Durchschnittswert-Messgeräte können nur reine Sinuswellen
genau messen. Ein Echteffektivwert-Messgerät kann
verzerrte Wellenformsignale genau messen. Eine
Mindesteingangsspannung ist für die Echteffektivwert-
Wandler nötig, um eine korrekte Messung vorzunehmen.
Wegen dieses Mindesteingangs werden Messungen von
Echteffektivwert-Messgeräten nur für 1 % bis 100 % des
Messbereichs angegeben. Die Anzeige anderer Ziffern als
Null auf einem Echteffektivwert-Messgerät ist möglich, wenn
die Messleitungen offen oder kurzgeschlossen sind. Dies hat
keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit von Wechselstrom-
Signalen über 1 % des Messbereichs.
Die nicht spezifizierten Eingangspegel im niedrigsten Bereich
sind:
•
Wechselspannung unter 1 % von 600 mV AC bzw.
6 mV AC
•
Wechselstrom unter 1 A