User Manual

279 FC
Bedienungshandbuch
8
Batterieladung
XW Warnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
Das Akku-Ladegerät trennen und das Produkt
oder den Akku an einem kühlen, nicht
entzündlichen Ort unterbringen, wenn der Akku
beim Laden heiß wird (>50 °C).
Den Akku bei mäßiger Verwendung nach
5 Jahren oder bei intensiver Verwendung nach
2 Jahren austauschen. Mäßige Verwendung
entspricht dem zweimaligen Laden pro Woche.
Intensive Verwendung entspricht dem täglichen
vollständigen Entladen und Laden.
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die
Verbrennungen und Explosionen verursachen
können. Bei Kontakt mit Chemikalien die
Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und
ärztlichen Rat suchen.
Die Akkuklemmen nicht kurzschließen.
Akkuzellen und -sätze nicht zerlegen oder
quetschen.
Akkuzellen und -sätze weder Hitze noch Feuer
aussetzen. Den Akku keiner direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Das Multimeter wird mit einem Akkusatz mit einer Ladung von
weniger als 30 % ausgeliefert. Vor der ersten Verwendung
muss sichergestellt werden, dass der Akkusatz vollständig
aufgeladen ist. Der Akkusatz muss entfernt und außerhalb
des Multimeters aufgeladen werden. siehe Abbildung 3
Entfernen und Laden des Akkusatzes:
1. Das Multimeter ausschalten und alle Messleitungen
entfernen.
2. Den Kippständer herausziehen, um das Akkufach
freizulegen.
3. Die Verriegelung des Akkufachs mit einem
Schraubendreher drehen, bis das Verriegelungssymbol
() mit dem Pfeil ausgerichtet ist.
4. Die Akkufachabdeckung bzw. den Kippständer entfernen.
5. Den Akkusatz entnehmen und aufladen.
Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus:
1. Den Akkusatz in das Akkufach einsetzen.
2. Die Akkufachabdeckung bzw. den Kippständer wieder
einsetzen.
3. Die Verriegelung des Akkufachs mit einem
Schraubendreher drehen, bis das Entriegelungssymbol
() mit dem Pfeil ausgerichtet ist.
Die Anzeige zeigt ein Symbol für den Akkustatus:
– 100 % Ladung
– 50 % Ladung
– 0 % Ladung