Datasheet

Oszilloskope der ScopeMeter
®
Serie 190II von Fluke mit
galvanisch getrennten Kanälen verfügen über höchste
Sicherheitsspezifikationen für industrielle Anwendungen.
Diese Geräte vereinen Robustheit und Tragbarkeit mit der
hohen Leistung von Tischoszilloskopen und eignen sich zur
Fehlersuche von der Mikroelektronik bis hin zur Elektronik in
der Energieversorgung und -verteilung – von Gleichspannung
bis hin zu 500MHz Bandbreite.
Zur Auswahl stehen Modelle mit zwei und vier Kanälen und
unterschiedlichen Abtastraten und Bandbreiten. Eine schnelle
Abtastrate bis 5,0GS/s, eine Auflösung von 200ps und ein
großer Speicher für 10.000 Abtastpunkte pro Kanal gestatten
eine hochgenaue Erfassung und detaillierte Anzeige von
Signalformen, Rausch- und anderen Störsignalen.
Führen Sie zeit- oder amplitudenbezogene Messungen
an Drehstrom- oder Dreiachsen-Steuerungssystemen aus,
oder vergleichen Sie einfach mehrere Messpunkte in einem
zu prüfenden Stromkreis. Funktionen wie TrendPlot
,
ScopeRecord
und Connect-and-View
sorgen durch
schnelle Diagnosen an industriellen Maschinen, in der
Automatisierungstechnik, an Prozesssteuerungen oder in
der Energieanlagenelektronik für minimale Reparaturkosten
und Ausfallzeiten. Dank dieser Eigenschaften sind die
Oszilloskope einfach und flexibel einsetzbar, vor allem
in der Diagnose schwierigster Probleme, wie komplexe
Wellenformen, induziertes Rauschen, intermittierende
Ereignisse, Signalschwankungen oder Drift.
Dank neuer Li-Ionen-Akkutechnik hält Ihr Gerät den
ganzen Tag lang durch.
ScopeMeter aus der Serie 190II sind mit zwei
oder vier Kanälen und 60MHz bis 500MHz
Bandbreite erhältlich. Wählen Sie das passende
Modell für Ihre Umgebung und Ihren Geldbeutel.
Tragbare Oszilloskope der ScopeMeter
®
-
Serie begleiten Sie in Bereiche, für die
normale Tischoszilloskope nicht geeignet
sind: dorthin, wo es rau, gefährlich
und schmutzig zugeht ohne jede
Beeinträchtigung der Funktionen.
Mehr sehen.
Mehr Probleme
lösen.
Vergleichen Sie Signalformen, und führen Sie
problemlos Zeit- und Amplitudenmessungen
mit 4 Kanälen gleichzeitig durch.
Eine Abtastrate von 5GS/s oder eine Abta-
stauflösung von 200ps bietet die erforder-
liche Detailgenauigkeit für die Prüfung von
Signalflanken dV/dt oder Anzeichen von
störenden Reflexionen.
Mit 500MHz Bandbreite und einer Abtastrate
von 5GS/s werden Signalrauschen und
Verzerrungen erkannt, die sonst womöglich
übersehen worden wären.
22