User Manual

175, 177, 179
Bedienungshandbuch
2
Kontrollieren Sie vor Verwendung des Geräts das
Gehäuse. Suchen Sie nach Rissen oder fehlenden
Kunststoffteilen. Insbesondere auf die Isolierung um
die Buchsen herum achten.
Das Produkt nicht in der Nähe von explosiven Gasen,
Dämpfen oder in dunstigen oder feuchten
Umgebungen verwenden.
Nicht allein arbeiten.
Den Betrieb auf die angegebene Messkreiskategorie,
Spannung bzw. Nennstromstärke beschränken.
Halten Sie sich an die vor Ort sowie landesweit
geltenden Sicherheitsvorschriften. Zur Vermeidung
von Schock und Verletzungen durch
Blitzentladungen beim Umgang mit gefährlichen
freiliegenden spannungsführenden Leitern ist
persönliche Schutzausrüstung (zugelassene
Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und
flammbeständige Kleidung) zu tragen.
Bei allen Messungen nur die für das Produkt
zugelassene Messkategorie (CAT) sowie spannungs-
und stromstärkengeprüftes Zubehör (Messfühler,
Messleitungen und Adapter) verwenden.
Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der am
niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts,
Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten.
Keine Spannungen >30 V AC eff., 42 V AC Spitze oder
60 V DC berühren.
Die Finger immer hinter der Griffbegrenzung der
Messspitze halten.
Nur Stromsensoren, Messleitungen und Adapter
verwenden, die im Lieferumfang des Produkts
enthalten sind.
Die Masseleitung immer vor der
spannungsführenden Leitung anschließen und die
spannungsführende Leitung immer vor der
Masseleitung abklemmen.
Das Produkt deaktivieren, wenn es beschädigt ist.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt
ist.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es nicht richtig
funktioniert.
Nur Messfühler, Messleitungen und Zubehör
verwenden, die dieselbe Messkreiskategorie,
Spannung und Nennstromstärke wie das Produkt
aufweisen.
Die Akkus entfernen, wenn das Produkt für längere
Zeit nicht verwendet oder bei Temperaturen von über
50 °C gelagert wird. Wenn die Akkus nicht entfernt
werden, kann auslaufende Flüssigkeit das Produkt
beschädigen.